Als ich das Backbuch von Marc von Bake to the Roots bei mir hatte, habe ich natürlich auch daraus das Ein oder Andere ausprobiert, bevor ich mich entschieden habe, welches Rezept ich letztendlich in seinem Buch “ Bake in the Usa“ neu interpretiere. So habe ich diese Streuseltarte gebacken und sie nach meinen Wünschen abgeändert.
Zutaten ( 23-er Tarteform ):
Mürbeteig:
160 g Weizenmehl 405
12 g brauner Zucker
1 Pr Salz
115 g kalte Butter
3 El kaltes Wasser
Verknetet alles zügig zu einem glatten Teig und wickelt diesen in Frischhaltefolie. Legt ihn für 60 Minuten in den Kühlschrank.
Streusel:
80 g Walnüsse, grob gehackt
20 g kernige Haferflocken
Gebt beides in eine Pfanne ohne Fett und röstet alles an.
115 g geschmolzene Butter
165 g Weizenmehl 405
100 g brauner Zucker
1 Pr Salz
1/2 Tl Zimt
Verarbeitet alles zu Streuseln und stellt diese kalt.
Füllung:
750 g Zwetschgen, entkernt und in Spalten geschnitten
1/2 Tl Zimt
1 Pr Salz
30 g Weizenmehl 405
30 g Speisestärke
Vermischt alles miteinander.
Karamell:
80 g Zucker
80 g Honig
40 g Zwetschgenschnaps
40 g Butter
Gebt Zucker, Honig, Zwetschgenschnaps und die Butter in einen Topf und lasst es aufkochen, dann nicht mehr rühren und karamelisieren lassen ( es wird nach einiger Zeit bräunlich, das kann 10 Minute dauern…bitte im Auge behalten ). Gebt nun das Karamell über die vorher eingelegte Zwetschgen und verrührt es miteinander.
Heizt den Backofen vor auf 220 °C Ober/Unterhitze.
Buttert eine Tarteform aus und kleidet sie aus mit dem Mürbeteig, formt einen Rand.
Gebt nun die Zwetschgen auf den Boden und verteilt sie. Darüber gebt ihr nun die gekühlten Streusel.Stellt die Tarteform auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und bedeckt sie mit Alufolie. Gebt das Blech in das untere Drittel des Backofens und backt die Tarte dort 15 Minuten. Stellt nun die Temperatut zurück auf 180 °C Ober/Unterhitze und schiebt das Blech in die Mitte des Backofens. Nehmt nun auch die Alufolie herunter. Backt so eure Tarte in ca. 45-55 Minuten fertig.
Backzeit: 220 °C….. 15 Minuten mit Alufolie im unteren Drittel
180 °C…….45-55 Minuten, ohne Alufolie in der Mitte des Backofens, wenn nötig am Ende mit Alufolie bedeckt
Schaut bitte immer mal wieder nach und deckt, wenn nötig, die Alufolie wieder drüber, damit die Streusel nicht zu dunkel werden. Jeder Ofen backt anders, deshalb die Temperaturspanne.
Nehmt nun die Streuseltarte aus dem Backofen und lasst sie komplett auskühlen, am besten über Nacht und im Idealfall im Kühlschrank. Sie hat uns sehr gut geschmeckt, die süssen Zwetschgen mit dem Karamell und dann die crunchigen, nussigen Streusel obendrauf…sehr lecker.
Eure Birgit.
die Butter die in den Zutaten für das Karamell genannt ist, taucht in der Anleitung nicht mehr auf.
Ich nehme an, die kommt mit in den Topf?
LikeGefällt 1 Person
Du hast vollkommen Recht, es kommt alles mit in den Topf, ich danke dir für den Hinweis. Liebe Grüße Birgit
LikeLike