Nachdem das letzte Brot nicht so geworden ist, wie ich es mir gewünscht habe ( es war ein Brot ohne Kneten aus dem Topf, war essbar aber hatte eine komische Konsistenz ), ist dieses Brot mal wieder so richtig gut gelungen. Und somit habe ich wieder ein leckeres Rezept für euch. Von der letzten Feier habe ich noch ein paar Fläschchen Bier im Keller ( wir trinken sonst keins ), das ich nun zum Backen nutzen kann. Seht selbst.
Zutaten :
500 g helles Bier, zimmerwarm
10 g Zucker
15 g Hefe
150 g Weizenmehl 550
300 g Weizenmehl 1050
250 g Roggenmehl 1370
16 g Salz
70 g Anstellgut vom Roggensauerteig aus dem Kühlschrank
Gebt das Bier, den Zucker und die Hefe in eine Rührschüssel und verrührt die Hefe. Nun gebt ihr die restlichen Zutaten dazu und verknetet diese zu einem glatten, feuchten Teig in ca. 6 Minuten mit der Küchenmaschine. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig 60 Minuten an einem warmen Ort stehen.
Gebt nun den Teig auf eine mit Roggenmehl bemehlte Arbeitsfläche und faltet es mit Hilfe eines Spatels noch einige Male, später ist es dann auch mit den Händen faltbar. Formt es nun zu einer Kugel aus und lasst es auf gut bemehlter Fläche mit dem Schluss nach unten , abgedeckt, 60 Minuten gehen.
In dieser Zeit heizt ihr den Backofen mit Topf und Deckel vor auf 250 °C Ober/Unterhitze.
Nehmt den heissen Topf aus dem Backofen und legt euer Brot nun vorsichtig, mit dem Schluss nach oben,( damit es rustikal aufreissen kann ) in den Topf, deckt den Deckel drauf und schiebt nun den Topf in das untere Drittel des Backofens. Lasst euer Brot nun im geschlossenen Topf 50 Minuten backen.
Nehmt den Topf aus dem Ofen und das Brot auch gleich aus dem Topf. Lasst es auf einem Gitter komplett auskühlen.
Ich hoffe, so ein leckeres Mischbrot ist nach eurem Geschmack, während der Backzeit roch es unglaublich nach Bier in der Küche. Sehr lecker.
Eure Birgit.
Hmmm… die Kruste sieht unglaublich knusprig und aromatisch aus! Thanks for sharing!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, das war sie auch…ich backe es grade schon wieder, weil es so gut war. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Zu dick für Hartz4 Gebiffe.
LikeGefällt 1 Person
Ach ne, das passt schon 😆😆😆
LikeLike
Liebe Birgit,
Mensch welch ein tolles und interessantes Rezept. Habe auch noch Bier im Keller das kurz vor dem Haltbarkeitsdatum steht. Wird gespeichert und ausprobiert, melde mich dann mit dem Ergebnis.
Gruß Mario
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön lieber Mario, ich backe oft mit Bier, lieber, als das ich es trinke 🙂 Habe gerade dieses Brot wieder im Backofen. Freue mich auf dein Feedback. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike