Laugenkonfekt…kleiner Snack aus Dinkelmehl

Als kleiner Snack zum Sekt oder Bier eignet sich das Laugenkonfekt perfekt. Es ist klein, handlich, passt mit einem Happen in den Mund und ist schnell gemacht. 

Zutaten ( ca. 50 Stück):

220 g lauwarme Milch

20 g frische Hefe

15 g brauner Zucker

340 g Dinkelmehl 630

10 g Salz

10 g Olivenöl

Lauge und Dekor:

1 l   Wasser

40 g  Haushaltsnatron ( zB. Kaisernatron )

Sesam hell und dunkel

Gebt die lauwarme Milch in eine Rührschüssel, fügt den Zucker und die Hefe hinzu und verrührt alles gut, bis die Hefe aufgelöst ist. Dann gebt ihr die restlichen Zutaten hinein und verknetet diese zu einem glatten, weichen Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig ca. 30 Minuten gehen.

Laugenkonfekt1

Heizt den Backofen vor auf 220 °C Ober/Unterhitze.

Setzt einen Topf mit dem Wasser aus und lasst es aufkochen, fügt nun das Natron hinzu, langsam, da es sehr schäumt am Anfang.

Stellt euch 2 Bleche mit Backpapier bereit.

Gebt euren Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knetet ihn noch einmal gut durch, bis er nicht mehr klebt. Dann teilt ihr den Teig in 4 Teile, jedes Teil formt ihr zu einer dünnen Rolle ( ca. 2 cm Durchmesser ) und schneidet euch nun kleine „Pralinchen“ ab.

Diese gebt ihr nun in die heisse, aber nicht mehr kochende Natronlauge und lasst sie ca. 20 Sekunden darin baden. Nehmt sie nun mit einer Schaumkelle aus dem Topf, legt sie verteilt auf die Bleche und bestreut sie sofort mit den Sesamsaaten ( ich habe bewusst kein Salz mehr drauf gegeben, da der Teig schon recht salzig ist ).

Laugenkonfekt2

Nun gebt ihr die Bleche nacheinander in die Mitte des Backofens und backt euer Laugengebäck in ca. 13-15 Minuten fertig. Nehmt es heraus, lasst es kurz auskühlen und schon dürft ihr geniessen.

Laugenkonfekt (18)Laugenkonfekt (19)

Laugenkonfekt (1)Laugenkonfekt (2)

Lasst es euch schmecken, eure Birgit.

 

12 Kommentare

  1. Oh dein Laugenkonfekt schaut toll aus! Als Bayerin bin ich da natürlich immer sehr kritisch….jaja wir lieben unsere Breze aber dein Rezept klingt toll und ich werde sie für den nächsten Mädelsabend sicher testen. Danke für das Rezept.😍

    Gefällt 1 Person

    • Dankeschön 😙😀ich bin zwar keine Bayerin, habe aber einige Jahrw dort gewohnt 😁😁😁 aber leider waren auch sa die Brezn nicht immer, wie sie sein sollten. Da hilft nur, selberbacken. Probiers nal aus und ich freue mich über dein Feedback, egal wie es ausfällt 😁 Liebe Grüsse Birgit

      Like

  2. Birgit sagt:

    Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept ! Die Brezen-Stückchen sind außen knusprig und innen flaumig … genauso, wie ich sie mir wünschte. Mit Deiner Backanleitung klappte das Nachbacken super leicht. Danke!

    Gefällt 1 Person

  3. Hilde sagt:

    Hallo Birgit, so lecker waren die kleinen Brötchen, jetzt sind gerade wieder ein paar im Ofen, diesmal habe ich noch geriebenen Käse drauf gegeben.
    Liebe Grüße
    Hilde

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: