Artischocken…auf zwei Arten zubereitet

Im Italienurlaub hatten gerade diese kleinen Artischocken Saison. Überall auf den Wochenmärkten und im Supermarkt lagen sie stapelweise…bei uns daheim teilweise unbezahlbar…in der Toskana für einen Appel und ein Ei. Und da ich ja neugierig bin und immer wieder etwas Neues ausprobieren möchte, habe ich mir ein paar gekauft. Dass ich sie nicht genauso zubereiten konnte, wie ich es üblich daheim mache ( da kaufe ich die grossen Artischocken )war klar. Aber ich hatte ja dieses tolle Kochbuch mit den in Urlaub genommen : Toskana-Küche, Land und Leute ( Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer ), da wurde ich fündig.

Zutaten ( 2 Personen):

Variante 1:

5      Artischocken, möglichst frische

gutes Olivenöl

Fleur de Sel

Ihr gebt die Artischocken im Ganzen in einen grossen Topf mit Wasser, lasst sie solange kochen, bis sie gar sind. Eine Zeitangabe ist hier schwierig, da es von Grösse und Frische der Artischocke abhängt. Ich habe immer mal wieder an einem Blatt gezogen. Wenn es sich leicht herausziehen lässt, sollte die Artischocke gar sein.

Artischocken (2)Artischocken1

Nehmt sie dann aus dem Topf und lasst sie abkühlen. Dann entfernt ihr alle Blätter, schneidet den Rand ein wenig glatt, entfernt das Heu, aber lasst den Stiel stehen ( dieser muss aber auch geschält werden ). Schneidet sie in Hälften oder Viertel, je nach Grösse und beträufelt sie zum Essen einfach mit dem Olivenöl und gebt ein wenig Fleur de Sel darüber. Das war es schon, ein wenig aufwändig, aber geschmacklich lohnt es.

Artischocken (3)

Variante 2:

5          Artischocken

2          Zitronen, den Saft davon

4 El     Olivenöl

1 Bd     Petersilie, gehackt

3            Knoblauchzehen, gehackt

ca. 250 ml  Fleischbrühe

Salz

Die Artischocken werden bis auf das Herz geschält, das Heu wird herausgeschnitten. Lasst den Stiel dran, schält diesen aber bitte. Schneidet die Artischockenboden rundherum glatt. Halbiert oder viertelt die Artischocken und legt diese sofort in Wasser, welches mit dem Saft 1 Zitrone versetzt ist.

Artischocken2.1

Gebt nun die Artischocken in einen flachen Topf und gebt das Olivenöl dazu. Darauf kommen nun die Petersilie und der Knoblauch. Salzt bitte gleich. Giesst nun die Fleischbrühe und den Saft der 2. Zitrone an und lasst das ganze ohne Deckel ca. 30 Minuten ( bei mir waren es 40 Minuten ) köcheln.

Artischocken2.2Artischocken2.3

Die Artischocken müssen ganz zart sein, falls das nach dieser Zeit nicht der Fall ist, lasst sie noch weiter köcheln. Wenn ihr noch Flüssigkeit benötigt, dann gebt noch Brühe hinzu. Die Artischocken müssen in der Flüssigkeit liegen.

Artischocken2.4Artischocken2

Geniesst die Artischocken warm oder kalt, als Beilage oder wie wir zu einem Antipastiteller. Auch diese Variante fanden wir sehr lecker. Das Schälen der Artischocken ist ein wenig aufwendiger, aber man macht es ja nicht täglich und geschmacklich nicht zu vergleichen mit eingelegten Artischocken.

Vielleicht konnte ich euch inspirieren, es auch mal zu probieren, eure Birgit.

 

 

 

 

 

 

 

3 Kommentare

  1. Pingback: Artischocken – cookwithlovefordaughter

  2. Ich bin persönlich totaler Artischocken Fan! An die frische Zubereitung habe ich mir bisher nicht getraut, aber bei dir sieht das recht Easy aus. Vielleicht probiere ich es tatsächlich auch mal 🙂
    Ich Verlose momentan ein Kochbuch, vielleicht ist das ja dann auch was für dich 😉
    Viele Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich dir ❤
    Laura

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: