Ein Chili con Carne gab es bei uns schon lange nicht mehr, dabei ist es lecker und ganz einfach und kommt immer gut an. Die Zutaten sind nicht aussergewöhnlich und so hat man meistens alles daheim, abgesehen vom Hackfleisch vielleicht. Das sollte man schon frisch kaufen, oder man hat einen Vorrat im Tiefkühlschrank.
Zutaten ( 3 Portionen ):
2 El Olivenöl
1 grosse Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gewürfelt
1 Chilischote, entweder mit oder ohne Kerne in Ringe geschnitten
1 grosse rote Spitzpaprika, in mundgerechte Stücke geschnitten
500 g Rinderhackfleisch
3 Zweige frisches Oregano, abgezupft und grob gehackt
3 El Tomatenmark
1 Tl Cayennepfeffer
1 Tl Kreuzkümmel, gemahlen
1/4 Tl Zimt
1 Tl Kakaopulver
150 ml Rinderfond
500 g passierte Tomaten
1 Dose Mais, abgetropft
1 Dose Kidneybohnen, abgetropft
Salz zum Abschmecken
eventuell frischen Koriander zum Garnieren, wer ihn mag ( mir hat das sehr gut zum Chili geschmeckt)
Ihr erhitzt das Öl in einem grossen Topf und schwitzt darin die Zwiebel, den Knoblauch und die Chilischote an. Gebt dann das Hackfleisch dazu und bratet dieses krümelig an. Gebt nun die Paprika dazu, dann das Tomatenmark , den Oregano und die Gewürze. Rührt alles gut unter und löscht das Ganze ab mit dem Rinderfond und den passierten Tomaten.
Deckt nun den Deckel drauf und lasst das Ganze auf niedriger Temperatur 60 Minuten köcheln. Schaut ab und zu mal nach, rührt es dabei um und falls noch Flüssigkeit gebraucht wird, gebt noch ein wenig Rinderfond dazu.
Nach dieser Zeit gebt ihr den abgetropften Mais und die Kidneybohnen hinzu, rührt sie gut unter und lasst sie nun bei geschlossenem Deckel 20 Minuten mit garen. Am Schluss schmeckt ihr euer Chili con Carne noch mit Salz ab, wenn nötig auch noch mit Chili .
Garniert nun das Ganze gerne noch mit frischem Koriander oder Petersilie, nach Geschmack, richtet das Chili in Schälchen an und serviert einfach ein wenig Weissbrot, Baguette oder Ähnliches dazu, wie ihr es mögt.
Lasst es euch schmecken, eure Birgit.
Das schaut sehr lecker aus;sind tolle Photos geworden-ich kann es fast schmecken:)
LG Andy
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 😘 ist manchmal bisschen schwierig, wenn man abends kocht und backt. Aber 1 Tageslichtlampe besitze ich schon. Liebe Grüße Birgit
LikeGefällt 1 Person
Mir geht’s mit Abendfotos ähnlich – zwar sind die Tage jetzt länger, aber oft koche ich doch erst auf 21 Uhr… 😉
Chili con carne gibt’s bei uns auch selten, fällt mir gerade auf. Dabei mögen wir es total gerne. Übrigens auch mit Kreuzkümmel und Kakao. Dein Rezept ähnelt also meinem, ähnlicher Geschmack! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, das mit den Fotos kann manchmal zum Problem werden, aber was solls…Hauptsache es schmeckt. Ich liebe die verschiedenen Aromen, gerade Kreuzkümmel und Zimt geben ein ganz tolles zusammen. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike