Risotto Milanese…so schmeckt Italien

Urlaub hin oder her…auch daheim kann man lecker kochen und sich so an den Urlaub erinnern. Heute habe ich ein Risotto Milanese gekocht. Meine Tochter liebt Risotto , eigentlich habe ich es in letzter Zeit sehr vernachlässigt. Ich habe es auf meine Art gekocht, da ich keinen Weisswein zur Hand hatte, habe ich einfach Limoncello zum Ablöschen genommen.

Risotto Milanese (2)

Zutaten ( 3 Portionen):

1      mittlere Zwiebel, fein gewürfelt

3 El   Olivenöl

250 g  Risottoreis ( zB. Arborio)

50 ml Limoncello

800 ml Hühnerbrühe

2        Briefchen Safran, in ein wenig Brühe verrührt

40 g    Butter, kalt und in Stückchen

40 g   frisch geriebener Parmesan

Pfeffer, Salz zum Abschmecken

Risotto kochen ist ganz einfach, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet. Die Brühe zum Angiessen muss auf jeden Fall warm sein. Und während des Kochens muss ständig gerührt werden.

Ihr gebt das Olivenöl in einen Topf und erhitzt es. Gebt nun die Zwiebelwürfel dazu und schwitzt diese an, bevor ihr den Reis hineingebt und ebenfalls anschwitzt, bis er glasig ist. Löscht nun das Ganze mit dem Limoncello ab…

Risotto Milanese1

…und gebt gleich einen kleinen Schuss der Brühe mit dazu. Rührt nun alles gut durch und lasst die Flüssigkeit einköcheln, bevor ihr wieder einen Schuss der Brühe zum Reis gebt. Zwischendrin gebt ihr auch den angerührten Safran in den Topf.

So macht ihr nun immer weiter, bis der Reis gar ist, aber noch Biss hat. gebt immer nur einen Schuss Brühe dazu, die dann unter ständigem Rühren einköchelt. Es kann sein, dass ihr entweder weniger oder vielleicht sogar etwas mehr Brühe benötigt, als angegeben. das kommt immer auf die Reissorte an.

Wenn der Reis die für euch richtige Konsistenz erreicht hat, gebt die kalte Butter in den Topf und rührt diese gut unter, bevor ihr auch den Parmesan in das Risotto rührt.

Risotto Milanese2

Schmeckt nun erst euer Risotto ab. Pfeffer kann es auf jeden Fall gebrauchen und eventuell noch ein wenig Salz.

Risotto Milanese3Risotto Milanese (2)

Das Risotto könnt ihr als Zwischengang servieren oder auch als Beilage. Ich hatte es zu einer Gemüse-Hähnchenpfanne aus dem Ofen.

Risotto Milanese (1)

Risotto Milanese (3)

Ich hoffe, euch gefällt dieses Rezept, eure Birgit.

 

4 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: