Wie auch immer man sie nennen mag, sie waren gut. Da ich ja im Urlaub keinen Backofen hatte ( ich dachte, ich könnte mal ohne ;)), hatten wir Lust auf Pizza. Natürlich gibt es in Italien überall Pizza, haben wir ja auch gegessen, aber selber machen tu ich sie auch sehr gerne. Und vor allem wollte ich diesen frischen Pizzateig ( Pasta fresca per Pizza ) unbedingt ausprobieren. Der Teig war von der Konsistenz der absolute Hammer, so elastisch, unglaublich. Ich war und bin immer noch absolut begeistert davon. Nun aber zur Pfannenpizza, Denkt aber bitte daran, dass ihr unbedingt eine Pfanne mit Deckel dafür braucht.
Zutaten ( 2 Personen ):
500 g Frischen Pizzateig ( die Hälfte der Tüte, den Rest habe ich zu Rosmarinbroten aus der Pfanne verarbeitet )
1/2 Flasche Passata Rustica
1 Tl Oregano, getrocknet
1 Zweig Rosmarin, gehackt
2 Kugeln Mozzarella di Bufalo
Salami, einige Scheibchen
Kapern
Salz, Pfeffer
Parmesan
Olivenöl
Basilikumblätter, frisch
Verrührt die Passata mit dem Rosmarin, Oregano, Salz und Pfeffer.
Ihr gebt den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche und teilt ihn in 2 Teile, die ihr in Pfannengrösse auszieht. Das klappte mit diesem Teig wunderbar , da er sehr elastisch war, bitte nicht ausrollen, da sonst die Luftigkeit verloren geht.
In einer Pfanne erhitzt ihr ein wenig Olivenöl, gebt den Teigfladen hinein und backt ihn auf der Seite goldbraun. Dreht ihn anschliessend um in der Pfanne, gebt von eurer Passata darauf, belegt die Pizza mit der Salami, den Kapern,
dem Mozzarella und bestreut sie mit Parmesan. Deckt nun den Deckel auf die Pfanne und lasst sie nun auf niedriger Hitze gar werden. Eine Zeit kann ich euch nicht sagen, da hilft nur Augenmass.
Streut nun noch zerzupfte Basilikumblättchen darüber und lasst es euch schmecken.
Diese Pizza aus der Pfanne ist natürlich um einiges dicker als eine Normale, aber nicht weniger lecker. Uns hat jeweils 1 Pfannenpizza zum Abendessen gereicht, dazu ein Gläschen Rotwein und ein wenig Kerzenlicht, perfekt.
Wir haben aus der anderen Hälfte des Teiges diese Rosmarinbrote aus der Pfanne gebacken. Den Teig habe ich einfach wieder in eine Schüssel, abgedeckt mit Frischhaltefolie, in den Kühlschrank gegeben. das ist ja bei Pizzateig gar kein Problem.
Also wenn ihr mal keinen Backofen zur Hand habt, ein Herd und eine Pfanne mit Deckel tun es auch, eure Birgit.
Liebe Birgit, Passata Rustica? Was verbirgt sich dahinter?
LG von Ulla
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Ulla, das sind diese passierten Tomaten, die es in der Flasche zu kaufen gibt. Sie sind etwas rustikaler und sämiger, als die aus dem Tetrapack. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Passata Rustico=Tomatensugo 🤗
Es hat etwas länger bei mir gedauert 😄
Den Teig hast du fertig gekauft? Toll!! Das Endprodukt sieht klasse aus, wie aus dem Backofen. Die Italiener sind schon gut was Pizza angeht. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, manchmal steht man auf dem Schlauch 😆 in Italien gibt es die Pizzateige in Tüten,( sind nicht so wie die fertigen bei uns, sondern wie ein Frischteig). Den wollte ich unbedingt ausprobieren, so ein toller Teig. Und ohne Backofen blieb mir nur die Pfanne. Das Ergebnis ist zwar dicker, aber ebenso lecker gewesen. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Super!!👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen
Und wo bekomme ich diesen Pizzateig wenn ich nicht in Italien bin?
LG.Elvira
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Elvira,
dann bleibt dir nur noch die Möglichkeit, diesen selber zu machen, was ja auch kein Hexenwerk ist. Rezepte gibts wie Sand am Meer, mal mit längerer Gare, mal für die schnelle Pizza. Ich wollte hier nur zeigen, dass man Pizza durchaus auch in der Pfanne zubereiten kann im Urlaub, wenn kein Backofen vorhanden ist. Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir