Ja, nun ist der Urlaub in der Toskana Vergangenheit und ich habe die Erinnerungen…und auch ein paar Leckereien, die ich mir mitgebracht habe. Ganz neu habe ich in diesem Urlaub die Mispel, in Italien unter Nespoli bekannt, kennengelernt. Eine Frucht, deren Geschmack ich gar nicht so recht beschreiben oder auch vergleichen kann. Sie hat eine angenehme Säure, aber auch gleichzeitig ist sie süss und vor allem schmeckt sie sehr frisch. Am Anfang traute ich mich nicht, sie pur zu essen, dann habe ich ein Dessert zubereitet, welches ich im Blog auch noch vorstellen werde. Dann haben wir sie auch pur probiert und da war es um mich geschehen, so was Leckeres. ich muss mal schauen, ob ich sie nicht auch zu Hause irgendwo auftreiben kann. Bis dahin habe ich mir aber ein paar mit nach Hause genommen. Nun habe ich sie mal in einem Kuchen probiert. Auch keine so schlechte Idee 🙂
Zutaten ( 16- max.20-er Springform ):
Mürbeteig:
75 g Weizenmehl 405
20 g Zucker
1 Prise Salz
1 Eigelb
50 g kalte Butter, in Stückchen
Bereitet aus allen Zutaten einen Teig zu, den ihr in die gefettete Form drückt, bildet bitte einen Rand mit aus. Legt nun direkt auf den Teig eine Frischhaltefolie und stellt die Form ca. 45 Minuten in den Kühlschrank.
Mispelbelag:
500 g Mispeln, geschält, entkernt und in Spalten zerteilt…die Haut lässt sich bei den reifen Mispeln sehr gut abziehen
15 g Butter
2 El Vanillezucker
Gebt in einen Topf die Butter und lasst diese schmelzen , gebt die Mispeln dazu und dünstet diese kurz an, bevor ihr den Vanillezucker dazu gebt und alles kurz anschwitzen lasst. Nehmt den Topf von der Hitze und stellt ihn beiseite.
Vanillecreme:
400 g Milch
35 g Zucker
2 Eigelbe
1 Tl Vanilleextrakt
20 g Speisestärke
Ausserdem : 50 g gemahlene Mandeln zum Bestreuen des Bodens
Heizt den Backofen vor auf 190 °C Ober/Unterhitze.
Gebt 300 g Milch mit dem Zucker in einen Topf und lasst diese aufkochen. Die restliche Milch verrührt ihr mit den Eigelben, der Speisestärke und dem Vanilleextrakt.
Rührt diese nun in die kochende Milch ein und lasst alles unter ständigem Rühren kurz aufköcheln, bis eine puddingartige Konsistenz entstanden ist. Nun nehmt ihr eure Creme auch von der Hitze.
Mandel-Honig-Topping:
40 g Butter
40 g brauner Zucker
40 g Honig
50 g gehackte Mandeln
Das Topping bereitet ihr ca. 10 Minuten vorher zu, bevor ihr es auf den Kuchen gebt ( also 20 Minuten, nachdem ihr den Kuchen in den Ofen geschoben habt ;))
Gebt Butter, Zucker und Honig in einen Topf und lasst dieses schmelzen, gebt am Schluss die gehackten Mandel dazu und rührt diese unter.
Nehmt nun die Form aus dem Kühlschrank und entfernt die Folie. Streut die gemahlenen Mandeln auf den Boden.Gebt euren Mispelbelag in die Form und verteilt diese. Darüber giesst ihr die Vanillecreme und dann schiebt ihr die Form in die Mitte des Backofens und backt dort euren Kuchen für 30 Minuten an.
Nehmt nun die Form aus dem Ofen, und gebt ( in Klecksen, besser hab ich es nicht hinbekommen ) euren Mandelbelag darauf. Gebt nun den Kuchen wieder in den Ofen und backt ihn für weitere 35 Minuten fertig.
Nehmt anschliessend die Form aus dem Backofen und lasst euren Kuchen in der Backform auf einem Gitter auskühlen. Die Vanillecreme wird dann fester. Stellt ihn anschliessend noch in den Kühlschrank bis zum Verzehr. Uns hat er gekühlt am Besten geschmeckt.
Probiert mal diese leckeren Früchtchen,wenn sie euch zufällig über den Weg laufen, es lohnt sich…eure Birgit.
Ich bin ganz verrückt nach den Mispeln! Wir sind gerade in Italien und dort esse ich jeden Tag eine ganze Menge Nispoli. Als Kuchen verarbeitet, auch eine schöne Idee. Inzwischen gibt es sie bei uns in Deutschland ja auch.
Liebe Grüße Maren
LikeGefällt 1 Person
Ich habe sie ja in Italien kennengelernt und ich liebe sie sehr, wir essen sie momentan auch zum Frühstück…bald sind sie alle ( hatte mir einige mit nach Hause genommen ). Habe sie hier aber schon entdeckt . Liebe Grüsse und einen schönen Urlaub, Birgit 🌞😙
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Einfacher Marzipan-Nispero-Kuchen – 1x umrühren bitte aka kochtopf