Weizenbrot mit Vorteig…soft und fluffig

Dieses Brot ist kein schnelles Brot. Es wird mit einem Vorteig gemacht, der aber nur kurz reifen muss. Allerdings braucht die Bearbeitung des Teiges immer mal wieder Zeit und zwischendrin muss der Teig einige Male ruhen. Also macht davon doch einfach gleich die doppelte Menge und backt daraus 2 Brote. Ich brauchte allerdings nur ein Brot und mein Tiefkühlschrank ist grad so voll 😉

Zutaten ( 1 Brot ):

325 g Weizenmehl 550

55 g Roggenmehl 1370

255 g kaltes Wasser

15 g frische Hefe

8 g  Salz

Ihr gebt die Mehle und das Wasser in eine Rührschüssel, verknetet diese gut miteinander und lasst den Teig nun abgedeckt 20 Minuten ruhen.

Bröselt dann die Hefe hinein und verknetet diese gut 3 Minuten.

Dann gebt ihr während des Knetens das Salz hinzu, welches ihr noch 1 Minute mit unterkneten lasst.

Deckt nun die Schüssel wieder ab und lasst den Teig wieder 20 Minuten ruhen.

Weizenbrot1

Gebt nun euren Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und faltet ihn ein paar Mal von den Seiten zur Mitte. Formt ihn zur Kugel, den Schluss nach unten und lasst ihn abgedeckt 90 Minuten ruhen.

Weizenbrot2

Dreht nun die Teigkugel um und drückt sie ein wenig flach. Formt ihn nun wieder zur Kugel bis der Teig richtig Spannung hat, lasst ihn nun wieder 5 Minuten ruhen.

Nun drückt ihr die Teigkugel wieder flach mit dem Handballen und schlagt ihn nun von oben nach unten ein und drückt die Kanten fest. Das wiederholt ihr noch 2 x. Der Laib sollte richtig Spannung bekommen.

Nun legt ihr euren Laib in ein bemehltes Küchentuch, den Schluss bitte nach oben, deckt ihn zu und lasst ihn nun 60 Minuten ruhen.

Weizenbrot4

Heizt bitte den Backofen vor auf 220 °C Ober/Unterhitze.

Belegt ein Blech mit einem Backpapier.

Nun lasst ihr euren aufgegangenen Brotlaib vom Tuch auf das Blech gleiten, ganz vorsichtig, damit er euch nicht zusammenfällt. Der Schluss sollte dann unten sein. Schneidet es nun noch schräg ein.

Schiebt nun das Blech in die Mitte des Backofens, sprüht sofort Wasser in den Ofen und schliesst die Tür. Backt das Brot nun in ca. 20 Minuten goldbraun, es sollte am Boden hohl klingen, wenn man drauf klopft.

Weizenbrot (1)Weizenbrot (8)Weizenbrot (10)

Nehmt es aus dem Ofen und lasst es auf einem Gitter auskühlen. Dieses Brot ist mein Favorit bei den Weizenbroten. Es schmeckt mit herzhaften und süssen Belägen. Ich allerdings liebe es mit Erdbeermarmelade, das erinnert mich an meine Kindheit und die Weizenbrote, die es damals gab.

Weizenbrot (9)

Ich hoffe, euch schreckt die relativ lange Bearbeitungsdauer nicht ab, es lohnt sich. Ich freue mich über euer Feedback, wenn ihr es ausprobiert, eure Birgit.

 

 

 

 

4 Kommentare

  1. Viki sagt:

    Liebe Birgit,
    Dein Brot sieht super aus….und es schmeckt auch sehr gut.
    Ich hätte eine Frage: wie macht man Vorteig, und wie viel gibt man dann zum Teig?
    Vielen Dank 🙂

    Gefällt 1 Person

    • Hallo, hab vielen Dank.
      Der Vorteig hier bei diesem Brot besteht nur aus dem Mehl und dem Wasser, welches eine Zeit lang ruhen sollte. Danach kommen die anderen Zutaten wie beschrieben dazu.
      Ich habe es vielleicht ein wenig unverständlich beschrieben.
      Es gibt natürlich auch andere Vorteige, die länger ruhen müssen. Ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten.
      Liebe Grüße Birgit

      Like

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: