Lange gab es kein neues Brot mehr von mir, das ändert sich heute. Ich habe ein Brot für euch, welches ihr am Vortag ansetzt, es dann in einer Schüssel bei ca. 20 ° C stehen lassen könnt und am nächsten Tag nur noch formen müsst und es dann im Topf in den Ofen schiebt. Heraus kommt ein leckeres, grossporiges Brot, welches sehr wenig Hefe enthält.
Zutaten:
400 g Weizenmehl 550
100 g Dinkelmehl 630
100 g Roggenmehl 1370
15 g Salz
2 g Hefe ( ein erbsengrosses Stückchen )
40 g Kürbiskerne
10 g Kürbiskernöl
5 g Caramel-Backmalz ( Adler-Mühle, normales geht natürlich auch )
410 g kaltes Wasser
Diese Zutaten knetet ihr in der Küchenmaschine zu einem weichen Teig, nicht zu lange. Bei mir war das ca. 17 Uhr. Gebt nun den Teig in eine grosse Schüssel, gebt auf die Schüssel eine Frischhaltefolie und deckt dann den Deckel darauf. Stellt die Schüssel in einen Raum, der ca. 20 °C hat. Nach ca. 5 Stunden ( 22 Uhr ) habe ich den Teig gefaltet ( in der Schüssel ). Nun stellt ihr ihn wieder abgedeckt in den Raum und lass t ihn bis zum nächsten Tag gegen Mittag dort stehen. Ich habe den Teig nach ca. 17 Stunden verbacken, er kann aber durchaus auch bis zu 24 Stunden stehen bleiben.

das letzte Bild zeigt den Teig nach 17 Stunden Ruhezeit…
Ich habe eine Arbeitsfläche mit Roggenmehl bestäubt und den Teig darauf gegeben. Dann faltet ihr ihn noch ein paar Mal und formt ihn zu einem runden Laib. Lasst es mit dem Schluss nach unten auf der bemehlten Arbeitsfläche liegen. Deckt diesen ab mit einem Geschirrtuch und lasst ihn noch einmal ca. 45 Minuten gehen.
In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 240 °C Ober/Unterhitze. Stellt bitte den gusseisernen Topf mit Deckel mit in den Ofen.
Nehmt dann den heissen Topf aus dem Ofen, gebt das Brot mit dem Schluss nach oben in den Topf, deckt den Deckel drauf und schiebt nun euren Topf in das untere Drittel des Backofens. Backt dort euer Brot fertig in ca. 50-55 Minuten.
Nehmt es anschliessend aus dem Topf und lasst es auf einem Gitter komplett auskühlen.
Ich hoffe, euch gefällt dieses Rezept, eure Birgit.
Das sieht einfach nur köstlich aus. Ich werde zwar die Kürbis Kernel weglassen müssen😣😣😣, aber ich denke, es ist trotzdem köstlich. LG 😚
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, kannst ja auch andere rein machen, aber bei dir mags ja keiner mit Kernen, oder ? Aber es schmeckt sicher auch ohne 😊Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person
Ich würde auch Kürbis Kerne essen. Gerne sogar. Aber meine Mannschaft nicht. Maximal Chia -Größe . 😂😂😂 LG Tanja
LikeGefällt 1 Person
Da hilft dann nur Kerne schreddern 😇 LG Birgit
LikeGefällt 1 Person
😉😉😉 L G 😚
LikeGefällt 1 Person
Ich finde deine Rezepte toll und habe schon vieles nach gebacken und gekocht danke
LikeGefällt 1 Person
Viele lieben Dank liebe Dörte. Das freut mich sehr und ich hoffe, ich kann dich auch weiterhin inspirieren. Ich freue mich immer sehr über Feedback, auch wenn mal was nicht so sein sollte, wie gewollt. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Das schaut grossartig aus!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön liebe Sina. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike