Ich probiere zur Zeit viele Varianten an Brot aus, dafür schaue ich, welche Mehle noch im Vorrat sind und was ich denn so noch alles da habe, so auch dieses Malzbier, welches ich extra für+s Brotbacken gekauft habe. Und meistens gelingt mir dann dieses Brot auch und das teile ich sehr gerne mit euch.
Zutaten:
200 g Weizenmehl 550
100 g Weizenmehl 1050
100 g Weizenvollkornmehl
100 g Roggenmehl 1370
100 g Haferkleie
100 g Lievito Madre
13 g Salz
10 g Honig
40 g Leinsamen
40 g Kürbiskerne
15 g frische Hefe
1 Tl Kümmel
400 g Malzbier
Gärkörbchen
Diese Zutaten gebt ihr alle in eine Rührschüssel und verknetet diese zu einem Teig. Deckt dann die Schüssel ab und lasst sie an einem warmen Ort 60 Minuten stehen.
Dann gebt ihr euren Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knetet ihn noch einmal gut durch, formt ihn zu einem Laib und legt ihn in ein bemehltes Gärkörbchen mit dem Schluss nach oben.
Diese deckt ihr nun wieder ab. Ich benutze dafür eine Duschhaube, wie man sie in Drogerien bekommt ( natürlich unbenutzt und nur zu diesem Zweck ).
Nun lasst ihr euren Teigling noch ca. 100 Minuten an einem warmen Ort stehen ( es kann auch schneller gehen, das kommt ganz darauf an, wie warm euer Malzbier war ). Der Teigling sollte gut sichtbar aufgegangen sein.
Heizt nun den Backofen vor auf 250 °C Ober/Unterhitze.
Nun stürzt ihr den Teigling auf ein mit Backpapier belegtes Blech und schneidet ihn noch ein. Gebt nun das Blech in die Mitte des Backofens und sprüht sofort Wasser in den Ofen, backt euer Brot für 15 Minuten bei 250 °C an, dann stellt ihr die Temperatur herunter auf 200 °C und backt es zu Ende für 20 Minuten, es kann ruhig Farbe bekommen.
Nehmt nun euer Brot aus dem Ofen und lasst es auf einem Gitter auskühlen.
Backzeit: 250 °C….15 Minuten
200 °C….20 Minuten
Ich wünsche euch viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.
Sehr toll! Es ist immer schön von neuen Brotrezepten zu lesen! Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön. Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person
Was bedeutet, es kommt drauf an wie warm Euer Malzbier war?
LikeGefällt 1 Person
Meines steht im kalten Keller. Wenn es wärmer steht, kann es sein, dass der Teigling ein wenig früher fertig ist zum backen. Liebe Grüße Birgit
LikeLike