Diese Rezept habe ich zu ersten Mal gebacken. Vor vielen Jahren gab es zur Weihnachtszeit immer einen selbstgebackenen Stollen, allerdings essen wir nur zu zweit daran, so dass er nie leer wurde, denn es gab nebenher noch eine Vielzahl an Weihnachtsplätzchen. Da aber die Lust auf Stollen da ist, habe ich dieses Mal nun den Stollen im Miniformat gebacken. Genauso gefüllt mit vielen leckeren Sachen wie der Grosse, habe ich nur kleine Laibchen geformt, die nach kurzer Backzeit genauso mit flüssiger Butter bestrichen werden und mit Puderzucker bestäubt, wie ihr grosser Bruder, der Stollen.
Zutaten ( ca. 50 Stück ):
Am Abend vorher :
30 g Orangeat, fein gehackt
60 g gehackte Mandeln
150 g Sultaninen
2 El Amaretto
Abrieb 1/2 Zitrone
Saft 1/2 Zitrone
Diese Zutaten mischt ihr in einer Schüssel und lasst sie nun abgedeckt ca. 8 Stunden stehen.
Am Backtag ( Teig ):
250 g Weizenmehl 405
30 g frische Hefe
20 g Zucker
20 g Vanillezucker
65 g Lauwarme Milch
125 g weiche Butter
1 Pr Salz
Zum Bestreichen:
80 g Butter, zerlassen
reichlich Puderzucker
Die Zutaten für den Teig gebt ihr in eine Rührschüssel und verknetet diese zu einem Teig, den ihr abgedeckt ca. 15 Minuten ruhen lasst. Dann gebt ihr die eingelegten Früchte und Mandeln dazu und lasst diese unterkneten. Nun deckt ihr eure Schüssel ab und lasst den Teig ca. 30 Minuten ruhen.
In dieser Zeit heizt ihr den Backofen auf 220 °C Ober/Unterhitze vor.
Belegt 1-2 Bleche mit Backpapier.
Nun gebt ihr den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und stecht euch nun kleine Kugeln ab, die ihr zu kleinen Laibchen formt. Gebt euer Blech nun in die Mitte eures Ofens und backt sie dort in ca. 12 Minuten fertig, oder bis sie leicht goldbraun sind.
Nehmt das Blech aus dem Backofen und bestreicht die Ministollen gleich mit der flüssigen Butter und bestäubt sie grosszügig mit dem Puderzucker.
Das wiederholt ihr nach ca. 15 Minuten noch einmal. Nun lasst ihr sie komplett auskühlen und verpackt sie in einer Gebäckdose.
Ich hoffe, euch gefällt dieses Rezept, viel Spass beim Ausprobieren, eure Birgit.