Und noch ein Kürbisrezept …dieses Mal gibt es ein Kürbisbrot, ich finde ja die orangene Farbe des Hokkaidokürbisses so genial, die macht einfach gute Laune. Geht euch das auch so ? Diese Woche gab es ja schon einige Ideen auf meinem Blog, was man alles mit Kürbis kochen und backen kann. Aber das ist nur ein winziges Bisschen von dem, was man mit ihm noch alles anstellen kann.
Zorra von 1x umrühren bitte lädt jedes Jahr im Oktober ein, am World Bread Day Brot oder Brötchen zu backen.
Mit diesem Brot nehme ich beim World Bread Day 2016 teil . Der 16. Oktober ist der World Bread Day. An diesem Tag geht es darum, das tägliche Brot zu ehren. Und zum Herbst passt auch sehr gut dieses Kürbisbrot, wie ich finde.
Zutaten :
Kürbispüree:
250 g Hokkaidokürbis, ohne Kerne…grob gewürfelt
50 g Wasser
Ihr kocht die Kürbisstückchen in dem Wasser auf mittlerer Stufe, bis sie gar sind. Dann püriert ihr sie und lasst sie lauwarm abkühlen. Ergibt ca. 235 g Püree.
Teig:
250 g Weizenmehl 1050
130 g Roggenvollkornmehl
235 g Kürbispüree
12 g Salz
15 g brauner Zucker
60 g Anstellgut vom Roggensauerteig aus dem Kühlschrank
1 El Kürbiskernöl
30 g Kürbiskerne
21 g frische Hefe
ca. 165 g lauwarmes Wasser
Ihr gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet diese mit dem Knethaken ca. 5 Minuten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Der Teig wirkt noch ein wenig weich und klebrig, das gibt sich aber, denn das Vollkornmehl saugt noch einiges an Flüssigkeit auf während der Gehzeit.
Deckt nun die Schüssel ab und lasst den Teig an einem warmen Ort ca. 60-75 Minuten gehen, bis sich er sich verdoppelt hat.
Heizt in der Zwischenzeit euren Backofen mit Topf und Deckel, der auf der unteren Schiene steht, auf 250 °C Ober/Unterhitze auf.
Nun gebt ihr euren Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und faltet ihn einige Male, dann formt ihr ihn zu einer Kugel aus. Bemehlt die Oberfläche noch etwas und lasst ihn auf der bemehlten Fläche, mit dem Schluss nach oben und abgedeckt mit einem Geschirrtuch, ca. 30 Minuten ruhen.
Nehmt nun den heissen Topf aus dem Backofen, gebt den Teig vorsichtig,aber schnell in den heissen Topf, deckt den Deckel drauf und gebt ihn zurück in den Ofen. Backt nun euer Brot ca. 50-55 Minuten fertig.
Dann nehmt ihr es aus dem Ofen und aus dem Topf und lasst es auf einem Gitter komplett auskühlen.
Ich hoffe, euch gefällt auch dieses Kürbisrezept. Es schmeckt sehr gut und durch den Kürbis bleibt es auch länger frisch, als normales helles Brot. Eure Birgit.
Was ist denn Anstellgut vom Roggensauerteig? Liebe Grüße, Bettina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist der Sauerteigrest, den man im Kühlschrank aufbewahrt, von dem man dann den Sauerteig für ein Brot ansetzt ( ich kann nicht so gut erklären ) Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön. Das habe ich bislang noch nie gemacht. Werde ich mal testen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schaut lecker aus, werd ich auch unbedingt machen müssen – liebe Kürbis!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist auch sehr lecker, hab es gleich 2x nacheinander gebacken. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Werd nächste Woche gleich Kürbis einkaufen 🙂 blog dann das Ergebnis
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super, das wäre toll, dann seh ich dein Ergebnis. Und nimm den Hokkaido, der hat die schönste Farbe. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sieht sooooo lecker aus. Wird auf alle Fälle nachgebacken. Einen Butternut hätte ich noch hier. Muss es Hokkaido sein?
LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, ich denke die Konsistenz vom Butternut ist bisschen anders, nicht so sämig vielleicht und die Farbe fehlt dir dann auch. Aber im Grossen und Ganzen funktioniert es auch. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Die Farbe ist ja toll *.*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, die tolle Farbe kommt vom Hokkaido, von der Schale. Ich find sie auch genial. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Die Farbe der Krume ist einfach fantastisch! Danke fürs Mitbacken beim World Bread Day!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kürbis macht sich echt gut dafür 😊 Ich habe sehr gerne mitgemacht. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir