Ich liebe ja Käse über alles, Käse könnte ich Tag und Nacht essen, im Kühlschrank befindet sich immer mindestens eine Sorte Käse, der darf nie ausgehen. Dieser bayerische Käseaufstrich beinhaltet mehrere Käsesorten und ist im Ergebnis so wunderbar herzhaft, würzig…der passt zu jeder Gelegenheit. Passend dazu gibts bei mir meistens frisch gebackenes Laugengebäck…aber auch auf einer normalen Scheibe Brot ist er nicht zu verachten.
Zutaten ( 6 Portionen ):
1 Zwiebel
75 g Camembert
150 g Weichkäse ( würzig und cremig )
75 g Frischkäse, natur, Vollfettstufe
75 g Butter, Zimmertemperaur
2 Tl Paprikapulver, süss
1/2-3/4 Tl Salz
1/2 Tl Kümmel, gemahlen
2 El Bier ( oder Milch )
Pfeffer, ein wenig Chili
Kümmel, ganz…zum Bestreuen
Die Zubereitung ist ganz einfach und schnell. Ich benutze dafür meinen Multizerkleinerer, auch geht es mit einem Stabmixer oder wenn die Zutaten alle sehr weich sind mit einer Gabel.
Zuerst gebe ich die Zwiebel auf das laufende Messer des Zerkleineres und schreddere sie klein. Dazu kommen nun alle anderen Zutaten, ausser der ganze Kümmel. Jetzt mixt ihr nun alles miteinander, wenn ihr merkt, die Käsemasse ist noch zu fest, gebt noch einen kleinen Schluck Bier oder Milch dazu. Nun gebt ihr alles in ein Schälchen und stellt es bis zum Verzehr in den Kühlschrank. Da wird der Obatzda wieder ein bisschen fester.
Dekoriert später noch mit dem ganzen Kümmel und ein bisschen Paprikapulver und reicht dazu Laugengebäck, Brezeln, Salzstangen oder ein einfaches Weiss-oder Mischbrot und eine kleine Brotzeit oder Zwischenmahlzeit ist perfekt. Auch kann man diesen Aufstrich sehr gut einem Buffet beisteuern, denn da gibts ja meistens Brot.
Ich hoffe, ihr mögt Käse ? Viel Spass beim Ausprobieren, eure Birgit.
genial. ich liebe ihn auch!!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön . Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Sehr gut, aber ich mag ihn lieber ohne Kümmel 😌
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deswegen habe ich ihn obendrauf, da meine Kinder ihn auch nicht mögen. Eigentlich kommt er schon hinein 😆 Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den gemahlenen drin schmeckt man kaum, dass hat keiner gemerkt , 😆
Gefällt mirGefällt mir
Ja ich weiß, ich habs auch schon mal mit gemahlenem probiert das geht auch…☺️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Laugenbrötchen und -stangen 2.0 | Backen mit Leidenschaft