Vor kurzem habe ich im Bona´Me in Köln sehr leckere Pide gegessen. Da ich diese auch schon seit längerem selber machen wollte, war es nun der richtige Zeitpunkt dafür. Der Teig, den ich dafür benutze, ist ein wenig anders als Pizzateig. Und ausserdem habe ich keine klassische Pide gemacht, sondern ein wenig mexikanisch angehaucht. Sehr lecker war´s.
Zutaten ( 8 Pide ):
Tomatensauce:
800 g Flaschentomaten, gewaschen und ganz klein geschnitten
2 El Olivenöl
1 Zwiebel, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, gewürfelt
2 El Tomatenmark
Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence, Chili
Hefeteig:
500 g Weizenmehl 550
5 g Salz
5 g Zucker
21 g frische Hefe
80 g lauwarme Milch
140 g lauwarmes Wasser
40 g Joghurt, 10 %
40 g Sonnenblumenöl
Belag:
200 g Chorizo, in Scheibchen geschnitten
150 g Gouda am Stück, frisch gerieben
1/2 Dose Mais
1/2 Dose Kidneybohnen
Für die Tomatensauce gebt ihr das Öl in eine Pfanne und erhitzt es, schwitzt darin die Zwiebel und die Knoblauchzehe an. Dazu gebt ihr dann die Tomatenwürfel und lasst sie einige Zeit einköcheln, bis die Masse schön sämig wird und das Wasser gut verkocht ist. Würzt nun ordentlich mit Salz, Pfeffer, Kräutern und ein wenig Chili und gebt das Tomatenmark dazu.
Für den Teig verrührt ih die Hefe in der lauwarmen Milch. Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet alles solange, bis sich der Teig vom Schüsselboden löst, er ist nun nicht mehr klebrig. Deckt die Schüssel ab und lasst ihn an einem warmen Ort 60 Minuten gehen.
Dann gebt ihr euren Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche, knetet ihn noch einmal durch und teilt ihn auf in 8 Teile ( ca. 100 g schwer ), die ihr zu Kugeln schleift.
Heizt nun bitte den Backofen auf 240 °C Ober/Unterhitze vor.
Jede der Kugeln rollt ihr nun oval aus, legt die Fladen auf ein mit Backpapier belegtes Blech und streicht ca. 2 El der Tomatensauce darauf. Lasst an den Rändern noch Platz. Dann streut ihr ein wenig Käse darüber und gebt Mais und Kidneybohnen darauf. Obendrauf kommen noch ein paar Scheibchen der Chorizo. Bei mir passten 3 Fladen auf das Blech. Nun klappt ihr die Ränder der Fladen nach oben und drückt an den Spitzen Enden den Teig zusammen, auf dem Foto könnt ihr es sehen. Es entstehen so kleine Schiffchen. Achtet darauf, dass die Füllung nicht herausquillt.
Backt nun eure Pide im unteren Drittel des Backofens ca. 20 Minuten, oder bis sie die richtige Bräune für euch erreicht haben. Jeder Ofen hat da seine eigene Zeit. Nehmt sie aus dem ofen und verfahrt mit dem retlichen teig genauso. Lasst es euch schmecken, verbrennt euch aber nicht, die Füllung ist hier noch heisser, als bei einer Pizza.
Uns haben die Pide auch am nächsten Tag noch geschmeckt, noch einmal kurz in den Backofen zum Aufwärmen, und dann genossen.
Ich hoffe, ihr findet Gefallen an diesem Rezept, probiert´s mal aus und berichtet mir davon, eure Birgit.