Neulich habe ich mal wieder Brötchen gebacken, die wir den nächsten Tag mit auf eine längere Autofahrt als Vesper mitnehmen wollten. Ich habe dann so einige Reste, die ich noch im Kühlschrank hatte ( gekochte Süsskartoffeln, einen angefangenen Becher Saure Sahne, offener Reibekäse ) darin verarbeitet und hoffte, dass sie essbar werden. Ist ja manchmal auch Glück, gerade wenn man so allerlei zusammenmischt, ohne sich an ein festes Rezept zu halten. Ich habe für euch abgewogen und mitgeschrieben. Diese Brötchen haben eine unglaublich feuchte Krume, am ersten Tag sehr lecker ( sagt mein Mann, der sie frisch probieren durfte ), aber am nächsten Tag auf der Fahrt einfach perfekt, denn überhaupt nicht trocken, wie so manch anderes Brötchen es am 2. Tag ist. Also das perfekte Vesperbrötchen, und vor allem sehr sättigend.
Zutaten ( 9-10 Brötchen ):
300 g Weizenmehl 550
250 g Dinkelmehl 630
9 g Salz
15 g Honig
20 g frische Hefe
125 g Süsskartoffelwürfel, gekocht und mit einer Gabel zerdrückt
8 g Gerstenmalz ( enzymaktiv) ( kann man auch weglassen )
5 g Backmalz
100 g Saure Sahne
250 g lauwarmes Wasser
Zum Bestreuen:
Kürbiskerne oder andere Saaten
100 g Reibekäse
Ihr gebt alles in eine Rührschüssel und knetet den ca. 5 Minuten, er ist ziemlich weich aber schön elastisch. Lasst ihn nun abgedeckt 1 Stunde gehen.
Danach gebt ihr ihn auf eine reichlich bemehlte Arbeitsfläche und faltet den Teig einige Male unter Verwendung von Mehl, dazu gebt ihr immer etwas Mehl auf die Oberfläche und faltet ihn. Das macht ihr so lange, bis der Teig für euch gut zu händeln ist, denn er ist zuvor sehr weich und klebrig. Dann stecht ihr euch 9-10 Teile ab und schleift daraus Kugeln, die ihr auf ein mit Backpapier belegtes Blech gebt. Das deckt ihr nun noch mit einem Geschirrtuch ab und lasst es für 30 Minuten gehen.
In dieser Zeit heizt ihr euren Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze.
Nach dieser Zeit sprüht ihr eure Teiglinge mit Wasser ein und bestreut sie mit den Kürbiskernen ( oder anderen Saaten ) und streut nun reichlich von dem Käse oben drauf. Dann gehts ab in den Backofen auf mittlerer Schiene.
Dort backt ihr sie in ca. 25 Minuten fertig. Sie werden durch den Zusatz der Süsskartoffel nicht knusprig, aber dadurch sind und bleiben sie lange frisch und haben eine feuchte Krume.
Ich hoffe, euch gefällt dieses Rezept, eure Birgit.
Klingen gut – werd ich mal ausprobieren 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön. Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person
Liebe Birgit,
die Brötchen klingen super und sehen super aus! Eine feuchte Krume mag ich total gerne, die gibt dem Brot immer diese frische, selbstgebackene Note. Ich danke dir für das Rezept, es ist vermerkt! 🙂
Liebe Grüße
Alex
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, das ist lieb von dir. Ich freue mich, dass sie dir gefallen und hoffe, sie schmecken dir auch. Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person