In Irland ist es üblich, mit Buttermilch und Natron/ Backpulver zu backen. Hier kommt nun mein 2. Scones-Rezept für euch, welches ich im Urlaub in Irland für euch gebacken habe. Ich habe mich in dieses Gebäck regelrecht verliebt. Man kann es in so vielen Varianten backen; herzhaft, süss, fruchtig…so wie es einem am Besten schmeckt. Hier kommt aber für euch eine klassische Variante, auch hier wieder mit den irischen Zutaten gebacken, falls sich beim Nachbacken demnächst etwas ändern sollte, da ich hier ja die deutschen Mehle habe, schreibe ich es noch dazu. Vorerst aber nur die Alternativen in Klammern.
Zutaten ( 10-12 Scones ):
350 g Selfraisingflour ( Weizenmehl 550 )
150 g Wholemealflour ( Weizenvollkornmehl )
15 g Backpulver ( 30 g )
25 g brauner Zucker
4 g Salz
70 g kalte Butter, in Stückchen
2 Eier
250 g Buttermilch
Zum Bestreichen:
1 Ei mit 1 Prise Salz verquirlt
Heizt bitte den Backofen vor auf 180 °C Umluft.
Die trockenen Zutaten vermischt ihr in einer Schüssel. Gebt die Butter hinzu und verreibt diese mit den trockenen Zutaten. Mischt Milch und Eier und gebt diese dazu und rührt alles mit einem Löffel oder den Händen unter, dabei eher drücken, nicht Zuviel kneten.
Auch hier habe ich wieder meine Hände benutzt mangels Küchengerätschaften.
Gebt nun euren Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche und bearbeitet ihn noch ein wenig mit Hilfe von Mehl, so dass der klebrige Teig danach gut zu händeln ist. Formt ihn ein wenig zu einer Rolle und schneidet euch Stückchen ab, die ihr dann zu Scones formt und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legt.
Bestreicht jetzt eure Teiglinge noch mit dem verqirlten Ei…
…und gebt das Blech in die Mitte eures Backofens und backt dort eure Scones fertig in ca. 15 Minuten. Sie sollten goldbraun sein. Ich weiss nicht, wie genau die Backofentemperatur im Urlaub war, also haltet Sichtkontakt, es könnten sich andere Backzeiten ergeben.
Nehmt nun euer Blech aus dem Ofen und lasst eure fertig gebackenen Scones auf einem Gitter auskühlen. Wir haben sie zum Frühstück gegessen, noch lauwarm mit Butter und Konfitüre.
unter dem Grün versteckt sich eine alte Burg…
Ich hoffe, euch gefallen diese irischen Rezepte, vielleicht probiert ihr ja mal das ein oder andere aus, eure Birgit.
Mmmh schauen die lecker aus😊 Rezept hab ich schon ausgedruckt, werden demnächst probiert
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, ich werde sie auch demnächst wieder machen und hoffe, sie werden dann so wie in Irland, liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person
Hast du denn auch einen Tipp, wie ich diese wunderbare Clotted Cream hinbekomme? Bisher bestelle ich die online (Devon Cream), wenn ich denn mal wieder Lust auf Scones habe, und die schmeckt auch wirklich nicht schlecht. Alerdings habe ich auch noch nie andere Clotted Cream gegessen und habe da keine Vergleichsmöglichkeiten, vielleicht geht’s also noch besser. 😛
Lieben Gruß
Anna
LikeGefällt 1 Person
Leider nicht, wir hatten sie nur in Nordirland bekommen, allerdings fand ich, man braucht sie nicht unbedingt. Leckere Butter ( die in Irland ist gesalzen, passt wunderbar ) passt genauso gut zu Scones. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Im British-Shop kann man Clotted Cream im Glas bestellen. (www.the-british-shop.de oder .at).
LikeGefällt 1 Person
Mhh, ich liebe Scones. Danke für die Rezepte!!!
LikeGefällt 1 Person
Die muss man ja auch lieben 🙂 Sehr gerne . Liebe Grüsse Birgit.
LikeLike