Mandelbisquitrolle, gefüllt mit Vanillecreme, Erdbeeren und Mandelkrokant…schnell gezaubert

Heute gibt es bei mir mal einen ganz schnellen Kuchen, ich brauche den zum Dessert nach dem Mittagessen. Angefamgen habe ich morgens um 8 Uhr zu backen, ganz schnell einen leckeren, lockeren Bisquitboden auf dem Blech, der ist schnell abgekühlt und kann, dank der Paradiescreme , ganz schnell gefüllt und gegessen werden, ohne noch lange zu kühlen und fest zu werden. Und schmecken tut diese Rolle dazu auch noch köstlich, das verspreche ich euch. So, und nun zum Rezept 🙂

Mandelbisquitrolle (17)

Zutaten Bisquitboden :

6      Eier

120 g   Zucker

15 g    Vanillezucker

50 g   Mehl

100 g   gemahlene Mandeln

Zutaten Füllung:

400 ml   Sahne

1 Bt.      Paradiescreme , Vanille

250 g      Erdbeeren, geputzt und in Stückchen geschnitten

25 g      gehobelte Mandeln

25 g      Zucker

Heizt bitte schon den Backofen auf 220 °C Ober/Unterhitze vor.

Nun gebt ihr die Eier in eine Rührschüssel und schlagt sie weissschaumig auf, währenddessen lasst ihr den Zucker einrieseln. Bei mir in der Küchenmaschine schlage ich alles ca. 10 Minuten auf. Nun gebt ihr das Mehl und die gemahlenen Mandeln in ein Sieb und siebt es über eure schaumige Eier-Zuckermasse. Hebt dieses nun mit einem Schneebesen vorsichtig unter, bis keine trockenen Nester mehr vorhanden sind. Nun streicht ihr die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech und schiebt dieses in den Backofen in die Mitte und backt euren Boden für ca. 10 Minuten goldbraun fertig.

Mandelbisquit1

Nehmt dann euer Blech aus dem Ofen und stürzt es sofort auf den Ofenrost und zieht nun vorsichtig das Backpapier ab. Nehmt ein sauberes Geschirrtuch und befeuchtet es ein wenig mit Wasser und legt es über den Boden, damit dieser beim Abkühlen nicht austrocknet und später noch gut zu Rollen ist.

Mandelbisquit2

Nun könnt ihr auch schon eure Creme vorbereiten. Dafür gebt ihr eure Sahne in ein grosses Rührgefäss und gebt auch gleich das Paradiescremepulver dazu und schlagt alles ca. 3 Minuten auf zu einer festen Masse. Die Erdbeeren werden klein geschnitten und die Mandeln werden mit dem Zucker in einer kleinen Pfanne goldbraun karamelisiert.

Wenn der Boden ausgekühlt ist, wendet ihr ihn wieder, indem ihr das Gitter auf ein Brett stürzt, lasst das Geschirrtuch unter dem Boden, das hilft und später, die Rolle aufzurollen.

Mandelbisquit3

Streicht nun die Creme auf den Boden, lasst einen kleinen Rand frei, damit die Creme später nicht heraus quillt. Darauf verteilt ihr nun die Erdbeeren und darüber verteilt ihr euer Mandelkrokant. Nun fangt ihr an der langen Seite an, aufzurollen. Nehmt dazu das Geschirrtuch zur Hilfe, bis ihr die Rolle komplett gerollt habt.

Mandelbisquit4

Nun könnt ihr die Rolle auf eine Kuchenplatte legen und die Enden ein wenig verschönern, indem ihr sie begradigt.

Ich habe dann einfach noch ein paar Erdbeeren auf die Bisquitrolle gelegt und sie mit Puderzucker bestäubt. Nun stellt sie noch ca. 1 Stunde in den Kühlschrank und dann dürft ihr sie auch schon servieren und geniessen und vom Sommer träumen ( das dürft ihr natürlich sonst auch ;))

Mandelbisquitrolle (19)Mandelbisquitrolle (20)Mandelbisquitrolle (26)

Ich hoffe, dass euch diese Rezept gefällt und wünsche euch viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.

 

 

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: