Bald gehts ja wieder los mit dem Grillen und da braucht man ja immer ein bisschen Brot als Beilage. Dafür eignen sich diese Stangen sehr gut. Aber genauso gut kann man sie auch zu einer Suppe essen oder auch zu einem Salat. Also sehr vielseitig zu verwenden. Und nebenbei wirken sie auch als Schutz gegen Vampire, kleiner Scherz. Es sollte auf jeden Fall jeder was davon essen, sonst ist der Knoblauchgeruch wahrscheinlich schon extrem 😉 Die Idee für dieses Rezept habe ich vom Backprofi.
Zutaten für 6 Stangen :
350 g Weizenmehl 550
7 g Salz
10 g Olivenöl
8 g Backmalz oder Zucker
21 g frische Hefe
210 g lauwarmes Wasser
Zutaten Knoblauchpaste:
1/2 Knolle Knoblauch
30 g Olivenöl
2 g Salz
Ihr gebt den geschälten Knoblauch, das Salz und das Öl in einen Mixer oder püriert das Ganze mit einem Pürierstab zu einer Paste.
Zum Bestreuen:
200 g geriebener Käse
Sesam
Für den Teig gebt ihr alle Zutaten in eine Rührschüssel und knetet solange, bis sich der Teig gut vom Schüsselboden löst, ca. 5 Minuten. Dann deckt ihr eure Schüssel ab und lasst euren Teig 15 Minuten ruhen. Nun gebt ihr ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teilt ihn in 6 gleich grosse Teile, die ihr rund schleift, die ihr nun wieder für 10 Minuten abgedeckt ruhen lasst.
Diese rollt ihr nun einzeln zu länglichen Fladen aus, die ihr zuerst mit der Knoblauchpaste bestreicht, dann mit Käse bestreut und nun von oben her fest aufrollt. Dann rollt ihr eure Stangen noch vorsichtig, aber schon mit ein wenig Druck, mit beiden Händen in die Länge, bis sie ca. Blechlänge ereicht haben. Legt sie nun auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
Wenn ihr alle Stangen fertig gerollt habt, besprüht ihr sie mit Wasser und bestreut sie mit dem Sesam. Nun verdreht ihr noch jede einzelne Stange , mit der rechten Hand nach oben, mit der linken Hand nach unten. Deckt nun ein Geschirrtuch drüber und lasst die Knoblauchstangen noch einmal gehen für ca. 20 Minuten.
In dieser Zeit heizt ihr schon einmal euren Backofen vor auf 230 °C Ober/Unterhitze.
Nun schiebt ihr euer Blech in die Mitte des Ofens und sprüht nocheinmal Wasser in den Backofen. Backt jetzt die Stangen für ca. 23 Minuten, bis sie goldbraun sind. Behaltet sie im Auge, denn jeder Ofen backt anders.
Ihr werdet es kaum abwarten können, bis ihr in die erste Stange beissen dürft, es duftet herrlich aus dem Backofen.
Ich hoffe, ich treffe hiermit euren Geschmack, vielleicht probiert ihr sie ja mal aus.
Viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.
Lecker!
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall, liebe Grüsse Birgit.
LikeGefällt 1 Person
Schon wieder so ein Rezept, welches ich unbedingt nachbacken muss 🙂 Mittlerweile komme ich gar nicht mehr hinterher 😀
Liebe Grüße, Jessie
LikeGefällt 1 Person
Ich würd ja auch gerne noch mehr machen, aber wer soll das dann alles essen 😁 sag mir dann, wie sie dir geschmeckt haben, freue mich immer über Feedback. Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person
Das Problem kenne ich auch nur zu gut 😀
Werde ich machen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo 🙂 das sieht wirklich super lecker aus! Richtig toll!
Ich würde mich sehr freuen, wenn du bei mir vorbeischaust :)!
Einen schönen Tag & Liebe Grüße Carla! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, das mach ich gerne, liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person
Liebe Birgit,
diese Stangen schauen nicht nur lecker aus, sondern diese schmecken auch sooo lecker. Nur habe ich bei meinem Ofen die Temperatur nach 10 Minuten runterschalten müssen.
Liebe Grüße
Hilde .
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Hilde, das freut mich. Ich muss die unbedingt auch mal wieder backen, vielleicht schon am Wochenende zum Grillen. Jeder Ofen backt anders, das merke ich besonders im Urlaub, da backe ich ja regelmässig und gleiche Rezepte haben deutlich unterschiedliche Backzeiten. Aber du backst ja auch viel und da hat man dann schon die nötige Erfahrung und ändert das spontan. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike