Überraschung…es gibt ein Brot 😉 Momentan bin ich im Brotbackfieber. Ich backe ja alle Brote selbst und wenn alle von der Familie Brot mit zur Arbeit, Schule und Uni nehmen, geht schon einiges weg. Ich mache ja gerne jedesmal ein anderes Brot, das macht mir am meisten Spaß. Hab mal wieder ein bisschen experimentiert, herausgekommen ist ein tolles Brot, wie ich finde.
Zutaten ( 1150 g-Brot ):
300 g Dinkelmehl 630
220 g Dinkelmehl 1050
200 g Dinkelvollkornmehl
20 g Chiasamen
60 g Lievito Madre ( kann man auch weglassen )
20 g Salz
21 g Hefe, frisch
10 g Honig
330 g Bier
100 g lauwarmes Wasser
Gebt alles in eine Rührschüssel und knetet mit der Küchenmaschine ca. 5-7 Minuten, bis sich der Teig vom Schüsselboden löst.
Nun deckt ihr eure Schüssel ab und lasst sie bei Raumtemperatur ca. 1 1/2 Stunden gehen.
Jetzt heizt ihr euren Backofen auf 250 °C Ober/Unterhitze vor und schiebt schon mal euren Topf ( ich habe einen Gusseisernen dafür ), der nicht gefettet wird, mit Deckel auf den Rost in den unteren Bereich eures Backofens. Lasst ihn mit aufheizen.
Gebt nun euren Teig auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche und formt es zu einem runden Laib. Legt diesen nun mit dem Schluß nach oben in den aufgeheizten Topf, denkt aber dran, dass der Deckel heiß ist ! Deckel wieder drauf und zurück in den Ofen, wo das Brot dann 55 Minuten backen sollte.
Ich habe bisher nur Lob für dieses Brot bekommen, was mich sehr freut, denn es ist mir sehr wichtig, dass es meiner Familie schmeckt. Dieses Brot knistert wieder ganz toll beim Abkühlen und es ist einmalig knusprig, einfach unglaublich 🙂
Vielleicht backt ihr es ja mal nach, dann sagt mir, ob es euch geschmeckt hat oder nicht.
Eure Birgit.
Das Brot sieht so schön knusprig aus, davon hätte ich gerne ein Stück (oder vielleicht 2, oder 3?)…
Alles Liebe, Christina von christinawaitforit.com
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön, es war auch sehr knusprig, im gusseisernen Topf werden die Brote im Allgemeinen immer sehr knusprig. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Danke für den Tipp! Ich hab es noch nie in einem Topf versucht..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gern geschehen😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Brot sieht so lecker aus! Was ist denn das für ein gusseiserner Topf, den Du da verwendest?
Liebe Grüße
Christian
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke 🙂 Das ist einer von Le Creuset, den nehme ich sehr gerne zum Brot backen, die Brote werden darin immer besonders knusprig. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aha, dachte ich mir. Ich habe nur die Ovalen von LeCreuset. Dann muss ich mir ernsthaft überlegen, mir auch einen Runden zuzulegen. So ein tolles Brot muss ich auch mal machen!
Danke Dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hab mir den auch extra dafür geholt, nehme ihn natürlich auch noch zum Kochen her, wär ja sonst zu schade 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Birgit , was hast du für eine Küchenmaschine ???
Meine von Bosch schaft den Brotteig nicht .
Liebe Grüße Petra
Ich beneide dich sooooo was du alles machst .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Petra, ich habe eine Kenwood, sowohl die Kleine als auch die Grosse. Auch die Kleine kommt gut zurecht mit diesem Teig. Ich glaube, es sind 1400 Watt Leistung. Hab vielen Dank, ich liebe es einfach, in der Küche zu werkeln . Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Birgit,
danke für das wirklich tolle Rezept! Ich habe es, wie du bereits auf Instagram gesehen hast, mit schwarzen Oliven und italienischen Kräutern gebacken. Hier ist mein Blogpost dazu:
http://www.rehleinbackt.de/2017/11/dinkel-bierbrot-olive-kraeuter.html
Liebst, Rebecca
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Rebecca, es ist wirklich super geworden und deine Variante werde ich auch backen…Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Ich kann es auch nur Loben , bis zum letzten Bissen saftig …..danke liebe Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für dein Feedback, das freut mich sehr. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir