Am Sonntag früh gibts ja immer leckere Brötchen, die ich am Abend zuvor vorbereite, um auch länger die Bettwärme zu geniessen, gerade jetzt bei dem Februarwetter, nasskalt und stürmisch ist es draussen. Da ich ja gerne mit der Übernachtgare arbeite, weil ich die meiste Arbeit abends verrichten kann, sind auch diese leckeren, fluffigen, weichen, soften Hörnchen ( ich kann gar nicht genug davon schwärmen, so gut haben sie mir gefallen ) einfach perfekt für mich.
Zutaten:
410 g Weizenmehl 550
1 1/2 Tl Salz
1 TL Honig
170 g Joghurt ( ich hatte 3,5 %-igen )
100 ml kalte Milch
50 g weiche Butter
20 g frische Hefe ( es ist zwar ziemlich viel, aber so werden die Hörnchen einfach schön locker )
1 Ei
Zum Bestreichen und Füllen:
50 g flüssige Butter, abgekühlt
1 Eigelb mit 1 EL Milch verquirlt
Zartbitterschokolade
Am Abend vor dem Frühstück gebt ihr das Mehl, Salz, Honig, den Joghurt, die Milch, die Hefe, das Ei und die Butter in eine Schüssel und knetet alles ca. 5-7 Minuten, bis sich der Teig schön geschmeidig anfühlt.
Nun lasst ihr den Teig in einer Schüssel mit Deckel 1/2 Stunde bei Raumtemperatur gehen und stellt ihn dann in den Kühlschrank bis zum nächsten Morgen ( bei mir waren es genau 12 Stunden ).
Am nächsten Morgen:
Nun gebt ihr den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teilt ihn in 8 Teile, die ihr zu Kugeln schleift. Diese rollt ihr nun aus zu Kreisen von ungefähr 20 cm. Bestreicht nun eure Kreise dünn mit der flüssigen Butter und legt den nächsten ausgerollten Teigfladen darauf, bis alle aufgebraucht sind. Den Letzten bestreicht ihr bitte nicht ! Diesen Teigturm wickelt ihr jetzt in Frischhaltefolie und legt ihn für 45 Minuten in den Kühlschrank, damit die Butter wieder ein wenig fest wird zum späteren Ausrollen.
Jetzt gehts ans Rollen. Den Teigturm gebt ihr nun wieder auf die bemehlte Arbeitsfläche und rollt ihn aus bis auf ca.40 cm Durchmesser. Nun schneidet ihr diesen Fladen in 16 Tortenstücke, ich mache das immer mit einem Pizzaschneider.
Nun könnt ihr eure Stückchen nach Belieben belegen, ich hatte einige ohne Füllung und einige mit Schokolade belegt. Rollt euch nun Hörnchen daraus, indem ihr einfach von hinten zur Spitze hin aufrollt.
Legt eure Hörnchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech, deckt es ab mit einem Geschirrtuch und lasst das Ganze noch einmal für 30 Minuten gehen.
In der Zwischenzeit heizt ihr euren Backofen auf 200 °C Ober/Unterhitze auf.
Jetzt bestreicht ihr eure Hörnchen noch mit der Eigelb-Milchmischung und gebt euer Blech auf mittlerer Schiene in den Backofen für ca. 15 Minuten, bis eure Hörnchen goldbraun gebacken sind. Je nach Ofen kann das auch schneller gehen oder länger dauern.
Nehmt sie heraus und lasst sie auf einem Gitter abkühlen, oder ihr vernascht sie schon lauwarm.
Ich hoffe, euch gefallen meine Hörnchen, sie sind megalecker.
Eure Birgit.
Das Rezept klingt toll. Es schmeckt bestimmt sehr lecker! Danke für Teilen, liebe Birgit 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bitteschön, sehr gerne. Sie sind wirklich sehr lecker, besonders die mit Schokolade kann ich nur empfehlen. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmmm…muss unbedingt wieder nachmachen! Was meinst Du, dass ich dein Rezept für den Betrag verweisen? Du hast aber auch tolle Bilder gemacht. 🙂 Liebe Grüße 💖 Hang
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kannst du gerne machen. Sag mir unbedingt, wie sie dir geschmeckt haben 🙂 Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jaaa…unbedingt 😀 Dieses tolle Rezept würde ich sehr gerne ausprobieren und an andere weitergeben. „Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“ 😉 Dankeeeeeee….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deswegen teile ich ja mit euch 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mjam, sehr sehr lecker! Muss ich auf jeden Fall mal probieren. DIe sehen so so so (…) gut aus!!
Alles Liebe,
Christina von christinawaitforit.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, freut mich sehr, dass sie dir gefallen. Bin gespannt, ob sie dir schmecken.Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hilfe, hab gerade deine Rezepte hier entdeckt und bin nur noch am speichern.Vor allem deine Brötchen und Baguette Rezepte haben es mir seehr angetan aber auch die anderen Rezepte,danke wird bald ausprobiert! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich sehr, dass du Gefallen an meinen Rezepten findest. Wenn du was ausprobierst, lass doch auch ein Feedback da, wie es war. Diese Frühstückshörnchen gab es heute mal wieder bei uns. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Frühstückshörnchen – cookwithlovefordaughter