Kartoffel-Dinkel-Schnecken…Übernachtgare

Ich backe nun schon seit 2 Jahren alles selbst, Brot, Brötchen usw. Das macht Spaß, schmeckt gut und man weiß, was in den Backwaren drin ist. Sonntags früh gibt es bei uns auch immer frisch gebackene Brötchen, egal, ob wir nun zu viert sind oder Besuch haben oder vielleicht auch Geburtstagsgäste. Nun ist es ja sonntags immer so eine Sache mit dem Aufstehen, auch ich möchte am Wochenende länger schlafen. Also bleibt da nur noch die Möglichkeit, die Teige der Brötchen am Abend vorher vorzubereiten und am Sonntag aus dem Kühlschrank zu holen, sie zu formen und in den Backofen zu schieben. Das kann man mit nahezu allen Rezepten praktizieren, man verringert einfach die Hefemenge. Das klappt immer ganz gut. Letzten Sonntag habe ich mir ein eigenes Rezept ausgedacht, und siehe da, auch dieses war sehr gut, lecker und ein voller Erfolg. Meine Familie ist immer sehr kritisch in solchen Sachen, ihnen hat es geschmeckt.

Zutaten ( am späten Nachmittag am Tag zuvor ):

ca. 400 g festkochende Kartoffeln als Pellkartoffeln gekocht

280 g Dinkelmehl

70 g Dinkelvollkornmehl

70 g Lievito Madre

40 g Joghurt

10 g frische Hefe

10 g Honig

10 g Salz

110 g Wasser ( +evtl. noch 10 g )

Zubereitung ( 8 Brötchen ):

Zuerst kocht ihr die Kartoffeln gar, pellt sie und lasst sie vollständig auskühlen.

Dann wiegt ihr euch 350 g Kartoffeln ab und presst sie durch eine Kartoffelpresse oder stampft sie ganz fein.

Dann gebt ihr alles in eine Schüssel und lasst die Küchenmaschine 4 Min. auf minimaler Stufe und nochmal 3 Min. auf Stufe 1 kneten. Der Teig muss sich vom Boden lösen, er ist aber ziemlich weich, das muss so sein.

Dann gebt ihr den weichen, leicht klebrigen Teig in eine leicht bemehlte Schüssel mit Deckel und lasst ihn 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen, bevor ihr ihn in den Kühlschrank stellt bis zum nächsten Morgen ( bei mir waren es 14 Stunden ).

P1090954

Am nächsten Morgen stürzt ihr den aufgegangenen Teig auf ein gut bemehltes Brett, bestäubt ihn leicht mit Mehl und faltet das Ganze 1-2 x, dann lässt sich alles besser händeln, es kommt ein bisschen mehr Spannung in den Teig.

Jetzt teilt ihr den Teig in 8 Teile, rollt diese vorsichtig zu Strängen und formt dann Schnecken daraus.

Diese legt ihr auf ein mit Backpapier belegtes Blech und lasst das ganze abgedeckt für 45 Min. gehen.

P1090963

Inzwischen heizt ihr den Backofen auf 250 °C  Ober/Unterhitze vor.

Nun schiebt ihr das Blech in die Mitte des Ofens und schwadet mit Hilfe einer Blumenspritze, die mit Wasser gefüllt ist, in den Ofen ( sie darf natürlich nur für diesen Zweck benutzt werden ). Das macht ihr nach 3 Minuten noch einmal.

Nach 10 Minuten schaltet ihr die Temperatur auf 210 °C runter und backt die Brötchen für ca. 14 Minuten fertig.

Insgesamt waren sie bei mir 24 Minuten im Backofen.

Erwartet aber nun keine knusprigen Brötchen. Diese Kartoffel-Dinkelbrötchen werden wunderbar weich und locker und ganz aromatisch sein.

 

Ich hoffe, euch gefällt dieses Rezept. Es werden in nächster Zeit noch mehr folgen. Ich hatte noch andere Brötchen ausprobiert, diese muss ich aber noch ein wenig modifizieren, denn sie haben es noch nicht geschafft, hier vorgestellt zu werden. Ich gebe ihnen aber noch eine Chance 😉

Viele Grüße, eure Birgit.

 

 

 

 

2 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: