Es müssen nicht immer viele Töpfe und Pfannen auf dem Herd stehen, wenn man was Feines auf den Tisch bekommen möchte. Auch in nur einer Pfanne lassen sich tolle Gerichte zaubern, so wie uns das Jamie Oliver in seinem aktuellsten Buch “ ONE“ zeigt. Ihr wisst ja, ich mag die Rezepte von Jamie Oliver und seine Art zu Kochen, und so kam ich auch an seinem neuesten Werk nicht vorbei. Heute gibts für euch also das Rezept für das „ Rosmarinhähnchen“ und ich kann euch jetzt schon verraten, dass es hervorragend geschmeckt hat, mein mann betonte dieses einige Male. Auch noch einmal erwärmt schmeckte es toll, die Optik liess dann zwar ein wenig zu wünschen übrig, aber wenns schmeckt, sehe ich gerne darüber hinweg.
Was ich auch bei Jamie Oliver´s Rezepten mag, dass sie so ausgelegt sind, dass man auch satt wird…und das sage ich als “ Vielfrass „. Nun aber zum Rezept, denkt dran, wenn ihr es testet, dann berichtet mir doch hier in den Kommentaren oder auf Instagram zB., wie es euch geschmeckt hat.

Rosmarinhähnchen nach Jamie Oliver
Rosmarinhähnchen nach Jamie Oliver aus “ ONE“
Zutaten ( 4 Portionen ):
1 kg Hähnchenober-und -unterschenkel mit Haut und Knochen
3 Knoblauchzehen in feine Scheiben
700 g Lauch in feine Streifen
2 El frischer, grob gehackter Rosmarin
250 ml Cidre
1 Ds weisse Bohnen ( 380 g, ich: Borlotti-Bohnen )
3 El Creme fraiche
30 g Baluschimmelkäse, zerzupft
Salz, Pfeffer
Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
In einer grosse ofenfesten Pfanne bei grosser Hitze die Hähnchenteile ca. 10 Minuten rundherum anbraten, dabei regelmässig wenden.
Lauch, Rosmarin und Knoblauch zugeben, Salz und Pfeffer, alles vermengen und einige Minuten anschwitzen.
Cidre und Bohnen ( mit der Hälfte des Wassers aus der Dose ) zugeben, Hähnchenteile mit der Haut nach oben drehen. Pfanne in den Backofen geben und ca. 45 Minuten garen ( oder solange, bis das Hähnchen weich ist ).
Bei mittlerer Hitze zurück auf den Herd stellen, Blauschimmelkäse hineingeben, Creme Fraiche dazu geben, verrühren und noch einmal abschmecken.
Das wars auch schon, unkompliziert und ohne grossen Aufwand und am Ende sehr lecker. Wir haben nichts weiter dazu gegessen, es hat uns gereicht und es war auch sehr sättigend.
Nun wünsche ich euch viel Spass beim Nachkochen, eure Birgit.
Nachgekocht aus “ ONE“ von Jamie Oliver aus dem DK-Verlag, Seite 94