Mein Rhabarber im Garten wächst und gedeiht. was liegt da näher, als daraus auch was Leckeres zu backen. So habe ich für euch diese Streuseltaler aus Hefeteig mit einer Füllung aus Quark und Mascarpone und mit Rhabarber und Haferflocken-Streuseln getoppt. Die Taler sind natürlich auch saisonal wandelbar, tauscht einfach das Obst aus gegen eines eurer Wahl.
Mögt ihr Rhabarber auch so gerne ? Habt ihr auch welchem im Garten oder kauft ihr Diesen ? Was sind denn eure liebsten Rhabarber-Rezepte ? Ich habe übrigens noch einen leckeren Kuchen gebacken, das Rezept kommt dann die Tage natürlich auch noch.
Zutaten ( 6 grössere Taler ):
Hefeteig:
250 g Weizenmehl 550
45 g weiche Butter
20 g brauner Zucker
1 Ei
1 Pr Salz
60 g Milch
65 g Joghurt, natur
12 g frische Hefe
Abrieb 1/2 Zitrone
Streusel:
100 g Weizenmehl 550
50 g Haferflocken
75 g brauner Zucker
1 Pr Salz
100 g kalte Butter in Stückchen
Füllung:
150 g Quark, 20 %
150 g Mascarpone
20 g Vanillezucker
20 g Zucker
1 Ei
Abrieb 1/2 Zitrone
Ausserdem:
350 g Rhabarber, in Würfel geschnitten
1 Tl brauner Zucker
Mischt die Rhabarberwürfel mit dem braunen Zucker und lasst diesen bis zum Verbrauch stehen.
Puderzuckerguss:
100 g Puderzucker
1 1/2.-2 El Zitronensaft
Verrührt den Puderzucker mit dem Zitronensaft, der Guss sollte zäh vom Löffel fliessen, eventuell braucht ihr noch ein paar Tröpfchen Wasser. Stellt den Guss bis zum Verbrauch beiseite.
Für den Hefeteig gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und knetet diese in ca. 7-10 Minuten zu einem glatten, weichen und noch leicht klebrigen Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig nun bei Zimmertemperatur 60 Minuten auf das Doppelte aufgehen.
In dieser Zeit bereitet ihr die Streusel, die Füllung und den Rhabarber vor.
Für die Streusel gebt alle Zutaten in eine Schüssel und verarbeitet diese zügig ( mit den Händen ) zu Streuseln, stellt diese bis zum Verbrauch in den Kühlschrank.
Für die Füllung gebt alle Zutaten in eine Schüssel und verrührt diese miteinander, stellt die Füllung bis zum Verbrauch in den Kühlschrank.
Gebt den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knetet diesen noch einmal durch. Teilt ihn in 6 Teile, jedes Teil schleift ihr rund und lasst diese nun abgedeckt 10 Minuten ruhen.
Belegt ein Backblech mit einem Backpapier.
Rollt jede Kugel aus auf ca. 14 cm, gebt die Teigfladen auf das Backblech, lasst diese wieder abgedeckt 10 Minuten ruhen.
Verteilt anschliessend die Füllung auf allen Fladen, darauf kommt der Rhabarber und darauf die Streusel.
Lasst das Ganze nun noch einmal 10 Minuten ruhen.
Heizt in dieser Zeit den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
Gebt das Blech in die Mitte des Backofens und backt die Streuseltaler in ca. 27-30 Minuten goldbraun fertig.
Nehmt sie heraus und lasst sie einige Minuten abkühlen, bevor ihr den Zuckerguss auf den Streuseltalern verteilt.
Nun lasst es euch schmecken, die Taler schmecken übrigens auch noch am Folgetag sehr gut und sind nicht trocken durch die Füllung und den fruchtigen Belag, eure Birgit.
Hier noch einmal das Rezept ohne Fotos zum Rauskopieren und Drucken für euch:
Zutaten ( 6 grössere Taler ):
Hefeteig:
250 g Weizenmehl 550
45 g weiche Butter
20 g brauner Zucker
1 Ei
1 Pr Salz
60 g Milch
65 g Joghurt, natur
12 g frische Hefe
Abrieb 1/2 Zitrone
Streusel:
100 g Weizenmehl 550
50 g Haferflocken
75 g brauner Zucker
1 Pr Salz
100 g kalte Butter in Stückchen
Füllung:
150 g Quark, 20 %
150 g Mascarpone
20 g Vanillezucker
20 g Zucker
1 Ei
Abrieb 1/2 Zitrone
Ausserdem:
350 g Rhabarber, in Würfel geschnitten
1 Tl brauner Zucker
Mischt die Rhabarberwürfel mit dem braunen Zucker und lasst diesen bis zum Verbrauch stehen.
Puderzuckerguss:
100 g Puderzucker
1 1/2.-2 El Zitronensaft
Verrührt den Puderzucker mit dem Zitronensaft, der Guss sollte zäh vom Löffel fliessen, eventuell braucht ihr noch ein paar Tröpfchen Wasser. Stellt den Guss bis zum Verbrauch beiseite.
Für den Hefeteig gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und knetet diese in ca. 7-10 Minuten zu einem glatten, weichen und noch leicht klebrigen Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig nun bei Zimmertemperatur 60 Minuten auf das Doppelte aufgehen.
In dieser Zeit bereitet ihr die Streusel, die Füllung und den Rhabarber vor.
Für die Streusel gebt alle Zutaten in eine Schüssel und verarbeitet diese zügig ( mit den Händen ) zu Streuseln, stellt diese bis zum Verbrauch in den Kühlschrank.
Für die Füllung gebt alle Zutaten in eine Schüssel und verrührt diese miteinander, stellt die Füllung bis zum Verbrauch in den Kühlschrank.
Gebt den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knetet diesen noch einmal durch. Teilt ihn in 6 Teile, jedes Teil schleift ihr rund und lasst diese nun abgedeckt 10 Minuten ruhen.
Belegt ein Backblech mit einem Backpapier.
Rollt jede Kugel aus auf ca. 14 cm, gebt die Teigfladen auf das Backblech, lasst diese wieder abgedeckt 10 Minuten ruhen.
Verteilt anschliessend die Füllung auf allen Fladen, darauf kommt der Rhabarber und darauf die Streusel.
Lasst das Ganze nun noch einmal 10 Minuten ruhen.
Heizt in dieser Zeit den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
Gebt das Blech in die Mitte des Backofens und backt die Streuseltaler in ca. 27-30 Minuten goldbraun fertig.
Nehmt sie heraus und lasst sie einige Minuten abkühlen, bevor ihr den Zuckerguss auf den Streuseltalern verteilt.
Huhu Birgit, vielen Dank für das tolle Rezept und Deine Bilder u. Erklärungen. Freue mich immer wenn Du was mit Hefeteig und Streusel postet. Bei Deinen Rezepten weiß ich auch das sie gelingsicher sind (selbst für mich 😃) werde die Streuseltaler auf jeden Fall backen. Allerdings leider ohne Rhabarber, da ich auch diesen nicht vertrage. Aber gibt ja zum Glück noch viele andere Obst Möglichkeiten.
Wünsche Dir noch einen schönen Tag, herzliche Grüße- Tina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Tina, vielen Dank, das freut mich sehr. Das Gute ist ja, dass man mit dem Obst immer andere Varianten bekommt. Ich tausche auch gerne aus. Liebe Grüsse, hab ein schönes Wochenende, Birgit
LikeLike
Hallo Birgit,
ist das noch von dem Ableger von damsls?!
Mein Rhabarber gedeiht auch und ich suche immer neue Rezepte damit. Deins klingt superlecker – das nehme ich mir gleich mal mit!
Liebe Grüße
Barbara
LikeGefällt 1 Person
Liebe Barbara, ja, da ist auch was von deinem Ableger dabei. Der hat sich ja sehr gut eingelebt bei uns.
Hab vielen Dank, liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Wie schön! Ein anderer Ableger im Großraum Stuttgart tut sich nämlich schwer; da ist die Erde wohl nicht so wie er es gerne hätte.
LikeGefällt 1 Person
Und ich dachte immer, der Rhabarber ist anspruchslos. Nur Zuviel Sonne und Wärme mag er nicht, dann braucht er sehr viel Wasser. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Oooh wiiieee lecker!
Wie gerne würde ich hier jetzt zugreifen, meine Uhr zeigt 0:34 Uhr und ja, auch um diese Uhrzeit.
Danke für das tolle Rezept.
Viele Grüße,
Jesse-Gabriel
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne, ach greif ruhig zu, für leckere Sache ist es nie zu spät. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike