Und auch heute habe ich noch einmal ein Rezept mit Bärlauch für euch. Dieses Mal eine leckere Suppe, der Bärlauch spielt hier neben der Kartoffel eine grosse Rolle. Dazu serviere ich gerne ein ein in Olivenöl geröstetes, mit Knoblauch eingeriebenes Baguette. Mögt ihr denn Bärlauch? Sammelt ihr ihn auch selber oder kauft ihr ihn. Gerade wenn man sich nicht 100% sicher ist, sollte man ihn doch lieber auf dem Wochenmarkt kaufen.
Nun aber zum Rezept, kurz und knackig, so wie ich es mag und ihr hoffentlich auch. Übrigens könnt ihr die Sahne gegen eine vegane Alternative tauschen und habt somit eine vegane Suppe.
Zutaten ( ca. 2 ( Hauptmahlzeit ) -4 ( Vorspeise )Portionen:
2 El Olivenöl
100 g Lauch, gewaschen und in Ringe geschnitten
70 g Zwiebeln,gewürfelt
350 g Kartoffeln, gewürfelt
90 g Sellerie
500 ml Gemüsebrühe
200 g Sahne
80 g Bärlauch, gewaschen und in Streifen geschnitten
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Ausserdem:
Baguettebrot, in Olivenöl geröstet mit einer Knoblauchzehe eingerieben
In einem Topf erhitzt ihr das Olivenöl, schwitzt darin den Lauch und die Zwiebeln an, danach gebt ihr die Kartoffeln und den Sellerie hinzu und schwitzt auch dieses ca. 2 Minuten mit an unter ständigem Rühren.
Giesst nun die Gemüsebrühe an und lasst alles ca. 15-20 Minuten köcheln, das Gemüse sollte weich sein. Gebt die Sahne hinzu, dann den Bärlauch und püriert alles mit einem Pürierstab. Schmeckt die Suppe nun ab mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss...erwärmt sie nur noch ein wenig. Sie sollte nun nicht mehr kochen mit dem Bärlauch darin.
Serviert sie mit dem gerösteten Baguette und geniesst den Frühling.
Lasst es euch schmecken und habt Spass beim Kochen, eure Birgit.
Liebe Birgit, deine Suppe wurde soeben fertiggestellt. Habe sie im aus Bequemlichkeit im Thermomix zubereitet. Sie ist sooo lecker. Das nächste Mal mache ich sofort die 1,5 fache Menge. Die passt nämlich auch in den Mixtopf. LG und einen schönen Abend Tanja
LikeGefällt 1 Person
Und ich habe sie mit Hafercuisine statt „normaler“ Sahne zubereitet.
LikeGefällt 1 Person
Das ist auch ne tolle Alternative für eine vegane Zubereitung, damit kennst du dich ja super aus liebe Tanja. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Ich danke dir, liebe Tanja, das freut mich sehr, dass sie dir geschmeckt hat. Viele liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Ich hatte alles dafür zuhause, inklusive Bärlauch, also habe ich die Suppe spontan gestern Abend ausprobiert – ist gut angekommen. Danke für das Rezept.
Liebe Grüße, Anja
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, das freut mich sehr. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Liebe Birgit;
Diese Suppe hat einmalig geschmeckt, die wird wieder gemacht. In meinem Garten wächst jedes Jahr mehr Barlauch, er muss mal mit dem Spaten reduziert werden. Habe dies vor vielen Jahren als kleines Pflänzchen auf dem Wochenmarkt erstanden, daraus wird immer Pesto gemacht und eingefroren.
Ich bin total begeistert von Deinen Rezepten, nur habe ich ein Problem: das Ausdrucken ist so kompliziert. Die Gestaltung und Bilder sind wirklich schön, aber wäre es nicht möglich diese im PDF Format zu zeigen, damit man den ganzen Text auf einer oder auch 2 Seiten ausdrucken kann, so wie bei Zorra und anderen. Jedes Mal, wenn ich sehe, wie auf einer Bildseite ein Satz vom Rezept erscheint und der nächste Satz auf einem anderen Bild, verzweifle ich. Man will doch nicht soviel Seiten drucken, und der Tintenverbrauch ist enorm. Sei mir bitte nicht böse, dass ich mich daran störe, aber könntest Du die Sache nicht vereinfachen? Das wäre wirklich ideal.
LG Ursula
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ursula, vielen lieben Dank, das freut mich sehr. Toll, dass du soviel Bärlauch hast, meiner im Garten reicht noch nicht aus.
Das Problem mit dem Drucken kenn ich ,leider kann ich es nicht ändern, da ich keine professionelle, Webseite habe, die würde mehr als 300 Euro im Jahr kosten ( erst dann kann ich Plugins installieren, die die Rezepte dann im Druckformat anzeigen ) und ich verdiene mit meinem Blog kein Geld mit Werbung und dergleichen, wie andere das zB. Auch machen, um diesen zu finanzieren, ich möchte einfach nicht, das immer irgendwelche Anzeigen auf der Seite aufploppen, das stört mich selber oft auf einigen Blogs. Ich hoffe sehr, du kannst meine Beweggründe verstehen.
Meine Webseite ist zwar auch nicht kostenlos, aber mit 100 Euro im Jahr bezahlbar 😉
Um das Ausdrucken zu erleichtern, kannst du alles Markieren und ins Word ziehen, dann die Bilder dort wieder rausschmeißen, oder nur den Text stückchenweise ins Word kopieren…so handhabe ich das auch, wenn ich mir irgendwo mal was ausdrucken möchte. Ist zwar bissle mehr Arbeit, aber nicht aufwändig…und die Rezepte sind ja kostenlos…ich hoffe, du bleibst mir trotzdem treu und verstehst mich. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Liebe Birgit.
Vielen Dank fuer Deine rasche freundliche Rückantwort. Sie hat mich aufgeklärt, und ich kann verstehen. dass man solche hohen Kosten vermeiden will, wuerde ich auch tun. Davon hatte ich keine Ahnung. Wir haben zwar kein Word, aber irgendwie werde ich es schon schaffen. Mich selber stören diese endlosen Werbungen auf anderen blogs genauso. Drucke halt die Zutaten aus und schreibe ‚Lesen‘ dazu. Erst muss ich ja mal alle Deine Beiträge lesen, ich werde Dir treu bleiben.
Liebe Grüße Ursula
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir für dein Verständnis. Wir haben das Open Office auf unserem Computer, vielleicht hast du das? Das ist ähnlich dem Word und auch kostenlos, da kopier ich mir das reintun Drucken.
Vielen lieben Dank, dann lass mich auch gerne wissen, wenn du was nachgemacht hast. Über Feedback freue ich mich immer sehr.
Liebe Grüße ( momentan aus Irland ), Birgit
LikeLike