Kirmeskuchen…lockerer Hefekuchen mit Quark und Streuseln

Nach einem Blogevent ist vor einem Blogevent…oder so ähnlich 🙂 Bei der lieben Zorra vom Kochtopf findet ja monatlich ein Blogevent statt, dieses mal ausgerichtet von Karin von Wallygusto mit dem Thema „Crumble & Streusel“, tolles Thema, wie ich finde. Streusel mag ich sehr gerne und deshalb gibts natürlich auch von mir einen Beitrag dazu.

Und da ich Streusel gerne süss mag auf Kuchen, habe ich mich für einen Kirmeskuchen entschieden, in einer Springform gebacken, deshalb ist er auch ein wenig höher, als man ihn wahrscheinlich kennt. Aber wir sind ja nur zu zweit und deshalb ist ein ganzes Blech immer viel zu viel für uns. Wenn ihr den Kuchen auf einem Backblech backen möchtet, dann verdoppelt ihr einfach die Zutaten.

Auch wenn es ein wenig viel aussieht von den Zutaten und einzelnen Schichten und Schritten, lässt es sich alles super zubereiten, wenn der Hefeteig geht. Dann gehts ziemlich schnell mit der Verarbeitung des Kuchens.

 

Streuselkuchen (10)

Zutaten ( 26-er Springform ):

Hefeteig :

300 g Weizenmehl 405

  40 g Zucker

  50 g weiche Butter

1 Pr    Salz

Abrieb 1/2 Zitrone

  15 g frische Hefe

165 g lauwarme Milch

Für den Hefeteig gebt ihr alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet diese in ca. 7 Minuten zu einem geschmeidigen, weichen, wenig klebrigen Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig nun bei Zimmertemperatur 60 Minuten aufgehen.

In dieser Zeit könnt ihr alle anderen Komponenten zubereiten und bis zum Verbrauch beiseite stellen.

Streuselkuchen (3)

Quarkbelag:

500 g Quark, 20 %-ig

  30 g Speisestärke

  30 g Zucker

  30 g flüssige, abgekühlte Butter

  1 1/2 Tl Vanilleextrakt

   2     Eier

Abrieb 1/2 Zitrone

  1 Pr  Salz

Gebt alle Zutaten in eine Schüssel, verrührt diese gut miteinander und stellt sie bis zum Verbrauch beiseite.

Streuselkuchen (2)

Eier-Butter-Belag:

    2     Eier

  20 g Zucker

  30 g Rum

  30 g flüssige, abgekühlte Butter

Gebt alle Zutaten  in eine Schüssel und verrührt diese miteinander, stellt alles bis zum Verbrauch beiseite.

Streuselkuchen (4)

Streusel:

150 g Weizenmehl 405

  75 g Butter

  75 g Zucker

  1 Pr  Salz

Verarbeitet alle Zutaten mit den Fingern zu Streusel, auch diese stellt ihr bis zum Verbrauch beiseite.

Streuselkuchen (1)

  • Wenn der Hefeteig sich knapp verdoppelt hat, könnt ihr weiter machen. 
  • Fettet eine Springform ein oder ihr legt den Boden mit einem Backpapier aus.
  • Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
  • Gebt den Hefeteig in die Springform und verteilt ihn mit den Händen auf dem Boden der Form, das geht ganz gut mit dem weichen Teig.
  • Darauf verteilt ihr nun den Quarkbelag.
  • Darüber verteilt ihr gleichmässig den Eier-Butter-Belag.
  • Und zu guter Letzt verteilt ihr die Streusel auf der Oberfläche.
  • Nun gebt ihr die Form in die Mitte des Backofens und backt den Kuchen fertig in ca. 40-45 Minuten. Die Streusel sollten leicht gebräunt sein und der Kuchen durchgebacken, dafür macht ihr bitte die Stäbchenprobe. Wenn nichts mehr hängen bleibt, dann ist der Kuchen fertig. Bei Hefeteig ist es auch wichtig, ihn nicht zu lange zu backen, da er sonst zu schnell trocken wird.

Streuselkuchen (5)

Nehmt den Kuchen aus dem Ofen und lasst ihn auf einem Gitter lauwarm abkühlen, dann könnt ihr den Springformrand entfernen und den Kuchen geniessen.

Streuselkuchen (8)Streuselkuchen (20)

Wie immer bei einem Hefekuchen…er schmeckt frisch gebacken am Besten, das wisst ihr ja. Da ist der Heftest weich und luftig. Natürlich lässt sich der Kuchen auch am nächsten Tag noch sehr gut essen, der Boden ist dann ein wenig fester, schmeckt aber wunderbar und ist nicht trocken.

Streuselkuchen (15)Streuselkuchen (23)

In der Springform ist der Kuchen sehr hoch, nehmt ein Blech, verdoppelt das Rezept oder rechnet die

Mengen auf 500 g Weizenmehl um, dann wird er flacher.

Banner Blog-Event CLXXXIII - Crumble & Streusel (Einsendeschluss 15. März 2022)Nun bin ich gespannt, was alles Tolles mit Streusel und Crumble zusammen kommt. Bis zum 15.03.2022 könnt ihr auch noch mit einem Beitrag am Blogevent teilnehmen.

Vielen Dank liebe Zorra und liebe Karin…super Thema, da können nur tolle Rezepte bei raus kommen.

Viel Spass beim Backen und Geniessen, eure Birgit.

7 Kommentare

  1. Claudia sagt:

    Hallo Birgit, ich liiieebe Heefeteig! Kann ich diesen auch für Dein Rezept „Streusel-Käsekuchen mit geraspelten Äpfeln…cremig und knusprig“ verwenden, muss ich da irgendwas besonderes beachten? Und hast Du vielleicht auch ein Hefeteigrezept mit Übernachtgare?
    Vielen Dank für Deine immer wieder überraschenden und besonderen Rezepte!

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Claudia, vielen lieben Dank. Du kannst den Kuchen sicher auch mit einem Hefeteig backen, sollte an sich kein Problem sein. Ich habe auch Hefeteige. mit Übernachtgare, das sind dann meisten s die vom Synchronbacken….zB. der Lemon Curd Streuselkuchen oder der Butterkuchen mit Zwetschgen sind Hefeteige mit Übertnachtgare. Liebe Grüsse Birgit

      Like

  2. Pingback: Blog-Event CLXXXIII – 20 Crumble- & Streusel-Rezepte – 1x umrühren bitte aka kochtopf

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: