Oregano-Hähnchen, langsam gegart mit buttrigen Tomaten

Heute habe ich ein tolles, einfaches Rezept für euch. Das ist perfekt zum Vorbereiten und es braucht auch wenig Zeit für die Vorbereitung. Das Hähnchen geht dann für längere Zeit in den Backofen, zusammen mit den Kräutern und Tomaten und gart da so eine gewisse Zeit vor sich hin. Und da bin ich auch gleich beim Thema. Susanne von Magentratzerl sucht zusammen mit Zorra vom Kochtopf nach Rezepten, die komplett im Ofen gegart werden. und ein sogenanntes “ Sheet Pan Dinner“ ist auch dieses Gericht.

Mein Mann und ich waren auf jeden Fall begeistert und ich möchte euch auch daran teilhaben lassen. Allerdings ist das Rezept nicht von mir, das muss ich zugeben…ich bin gerade wieder an einem Kochbuch dran “ Nothing Fancy“ von Alison Roman befasst sich mit Rezepten, die so umaufwändig sind und deswegen perfekt sind, um sie für Freunde zu kochen und noch genügend Zeit zu haben, mit ihnen einen tollen Abend zu verbringen. Zum Buch werde ich euch zu gegebener Zeit noch was erzählen, heute gehts erst einmal um ein leckeres Rezept daraus.

Oregano-Hähnchen (7)

Zutaten ( 4-6 Personen, wenn es noch etwas Anderes gibt, ansonsten reicht für 3-4 Portionen ):

  1 Hähnchen ( meins hatte 1,3 kg )

 ca. 6 El  Olivenöl

  1 1/2 El  wilder Fenchel, gemörsert

      3  El   getrocknetes Oregano ( original 1 Bd frischer Oregano )

750 g      Strauchtomaten, geviertelt ( ich würde hier nächstes Mal 1 Kg Tomaten nehmen )

       2       Knollen Knoblauch, mit Schale…quer halbiert

       6       Sardellen in Öl

     2 El     Butter

Salz, Pfeffer

   2 El Rot-oder Weissweinessig ( kommt erst nach dem Garen zu den Tomaten )

  4-6 Scheiben Bauernbrot zum Servieren ( bei Bedarf geröstet )

Heizt den Backofen vor auf 160 °C Ober/Unterhitze.

Salzt und pfeffert das Hähnchen rundherum, beträufelt es mit den 4 El Olivenöl und bestreut es mit dem wilden Fenchel und 1 El des Oreganos. Reibt es ruhig rundherum mit Allem ein. In das Hähnchen gebt ihr ebenfalls 1 El Oregano.

Legt das Hähnchen in eine grosse Auflaufform.

Die geviertelten Tomaten verteilt ihr aussen rum, genauso wie den halbierten Knoblauch und die Sardellen. Nun gebt ihr auch auf die Tomaten ein wenig Salz und Pfeffer und zum Schluss die 2 El Olivenöl. verteilt die 2 El Butter auf den Tomaten in kleinen Flöckchen.

PRPV6878

Gebt die Form nun in die Mitte des Backofens und gart das Hähnchen  nun ca. 2 1/2 – 3 Stunden bei 160 °C O/U. Das Hähnchen sollte auf jeden Fall durchgegart sein, goldbraun und die Tomaten eingekocht sein.

Nehmt die Form aus dem Ofen und gebt nun den Essig über die Tomaten, lasst alles 10 Minuten ruhen und dann gehts ans Servieren.

Oregano-Hähnchen

Oregano-Hähnchen (3)

Dafür gebt ihr auf eine Platte ( oder einzelne Teller ) das ( geröstete ) Brot, darauf gebt ihr die Tomaten und den ausgetretenen Saft, und natürlich auch die gegarten halbierten Knoblauchknollen ( die sind so gut ) und darauf das tranchierte Hähnchen.

Oregano-Hähnchen (2)Oregano-Hähnchen (4)

Das wars auch schon, ihr seht, es ist wirklich kaum Arbeit und man hat viel Zeit für die Freunde und Gäste. Schmecken tut es natürlich auch noch, wobei man sicher noch ein wenig variieren könnte mit mehr Gewürzen ( nach Bedarf ). Ich wünsche euch viel Spass beim Nachkochen und Genießen, eure Birgit.

Oregano-Hähnchen (5)

Blog-Event CLXXXII - Sheet Pan Dinner (Einsendeschluss 15. Februar 2022)

 

Liebe Susanne und liebe Zorra, ich danke euch für wieder Mal ein tolles Thema und freue mich sehr, dass ich es auch geschafft habe, etwas dazu beizusteuern.

Nachgekocht aus “ Nothing Fancy“ von Alison Roman aus dem DK-Verlag München, Seite 189

 

4 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: