Der Sommer in diesem Jahr erinnert ja eher an den Herbst. Und so gibts bei mir schon saisonale Zwetschgen und Äpfel ( die Ersten sind reif ) auf einem leckeren Kuchen, den ich mit Streuseln getoppt habe. Schön fruchtig und saftig mit dünnem Boden, so mag ich das gerne. Die Früchte können hier natürlich auch gegen andere ausgetauscht werden, je nach Saison und Geschmack.
Nun komme ich aber gleich zum Rezept, ihr wisst ja, ich rede nicht soviel und eigentlich gehts hier ja auch um die Rezepte 🙂
Zutaten ( 1 Blech ca. 42 x 34 cm, oder ein wenig kleiner ):
Streusel:
150 g Weizenmehl 405
70 g gemahlene Mandeln
30 g gestiftete ( oder gemahlene ) Mandeln
70 g brauner Zucker
150 g kalte Butter, in Stückchen
1 Tl Vanilleextrakt
1 Pr. Salz
Gebt alle Zutaten in eine Schüssel und verarbeitet diese zügig zu Streuseln, stellt diese bis zum Verbrauch in den Kühlschrank.
Boden:
200 g weiche Butter
100 g Marzipan-Rohmasse, in Stückchen
Abrieb 1/2 Zitrone
120 g Zucker
30 g Joghurt, natur, 10 % Fett
4 Eier
370 g Weizenmehl 405
1 Pk Backpulver
1 Pr. Salz
Ausserdem für den Belag:
ca. 1200 g entsteinte Zwetschgen ( Menge nach Verbrauch )
500 g in Spalten geschnittene Äpfel mit
Saft 1/2 Zitrone vermischt
Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
Fettet ein Backblech gut ein.
Für den Boden gebt ihr die Butter, den Zucker, die Marzipan-Rohmasse und den Zitronenabrieb in dein Schüssel und schlagt alles cremig auf. Fügt nun den Joghurt hinzu und rührt diesen kurz unter. Schlagt nun die Eier nach und nach ( je Ei ca. 30 Sekunden )gut unter.
Mischt das Weizenmehl, das Backpulver und das Salz in einer Schüssel miteinander und gebt dieses nun in 3 Schritten zur Butter-Eier-Masse. Rührt alles immer nur kurz unter, nur bis keine trockenen Zutaten mehr zu sehen sind. Wichtig: nur kurz unterrühren auf kleinster Stufe !
Verteilt den Teig für den Boden nun auf dem gefetteten Backblech, darauf verteilt ihr nun die Zwetschgen und die Äpfel. Diese bestreut ihr nun mit den Streusel.
Gebt das Blech in die Mitte des Backofens und backt euren Kuchen fertig in ca. 40-45 Minuten.
Nehmt das Blech aus dem Backofen und lasst ihn auskühlen.
Serviert ihn dann gerne mit Schlagsahne, aber auch ohne ist er super lecker und saftig und mega fruchtig.
Auch das ist wieder ein Kuchen, den ihr noch an den folgenden Tagen super geniessen könnt, ohne dass er trocken wird.
Nun wünsche ich euch viel Spass beim Nachbacken und Geniessen, eure Birgit.
Hmmmhhh … Lecker, lecker.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Danke von Herzen für Deine tollen Rezepte! Lieben Sonntagsgruß von Lis
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank liebe Lis 🤗 Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Oh der sieht echt lecker aus 🙌
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank 🤗 liebe Grüße Birgit
LikeGefällt 1 Person