Bärlauch-Mischbrot aus dem Topf…einfach und lecker

Der Bärlauch wächst und gedeiht, auch wenn das Wetter im Moment sehr wechselhaft ist und nachts die Temperaturen gerne auch nochmal in den Frostbereich gehen. Aber auf den Bärlauch ist Verlass und so kommt dieser nun häufiger zum Einsatz bei mir in der Küche, die Zeit muss einfach genutzt werden.

Geht euch das auch so ? Was bereitet ihr denn alles mit Bärlauch zu ? In diesem Brot habe ich Reste von meinem Anstellgut des Roggensauerteiges aus dem Kühlschrank genutzt, so konnte ich es spontan backen, ohne einen neuen Sauerteig anzusetzen, wenn ihr nicht soviel Anstellgut im Kühlschrank habt, setzt euch einfach einen Sauerteig an und nehmt dann die menge davon ab für dieses Rezept.

Bärlauchbrot (6)

Zutaten ( 24-er gusseiserner Topf ):

250 g Weizenmehl 1050

100 g Weizenmehl 550

  80 g Roggenvollkornmehl

100 g Anstellgut vom Roggensauerteig aus dem Kühlschrank

  12 g Salz

  10 g Honig

  20 g frischer Bärlauch, in feine Streifen geschnitten

  10 g frische Hefe

260 g lauwarmes Wasser

Mehl ein Gärkörbchen gut aus ( alternativ legt in eine Schüssel ein Geschirrtuch und bemehlt dieses grosszügig ).

Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verkettet diese nun in ca. 10 Minuten zu einem glatten, weichen und noch leicht klebrigen Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig nun bei Zimmertemperatur ca. 90 Minuten gehen, nach 45 Minuten Faltet ihr ihn einmal in der Schüssel rundherum zusammen ( Stretch and Fold ).

Bärlauchbrot

Gebt den Teig nun auf eine bemehlte Arbeitsfläche, zieht ihn in die Breite und faltet ihn nun von allen Seiten zusammen.

Bärlauchbrot (15)

Dann formt ihr ihn zu einer straffen Kugel, dafür faltet ihr ihn immer von aussen in die Mitte, rundherum, bis er schön Spannung hat. Legt ihn nun mit dem Schluss nach unten in das Gärkörbchen, deckt dieses ab und lasst den Teig wieder bei Zimmertemperatur ca. 60-75 Minuten gehen, er sollte sich auf jeden Fall verdoppeln.

Bärlauchbrot (11)

In dieser Zeit ( ca. 30 Minuten, bevor der Teig in den Ofen kommt ) heizt ihr den Backofen zusammen mit dem Topf auf 240 °C Ober/Unterhitze auf.

Stürzt den Teig nun vorsichtig auf ein Backpapier, hebt dieses nun vorsichtig in den heissen Topf, Deckel gleich wieder drauf, Ofen zu und backt es nun fertig in ca. 55 Minuten .

Bärlauchbrot (14)Bärlauchbrot (2)Bärlauchbrot (13)

Nehmt es heraus, hebt es aus dem Topf und lasst das Brot nun auf einem Gitter komplett auskühlen, bevor ihr es anschneidet.

Bärlauchbrot (3)Bärlauchbrot (1)

Nun wünsche ich euch viel Spass beim Nachbacken und Geniessen, Eure Birgit.

4 Kommentare

  1. Dirk E. sagt:

    Hallo,
    jetzt zweimal in kurzer Zeit das Brot gebacken. Jedes Mal super geworden. Ich mag Ihre Brot Rezepte, da diese tw. Viel Anstellgut enthalten, dann muss ich nicht immer so viel wegwerfen, wenn ich wöchentlich meine Sauerteige füttere. 😄

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: