Schneckennudeln…mit Mandeln

Heute habe ich ein Gebäck für euch, welches im Badischen traditionell gebacken wird. Schneckennudeln mit Mandeln gefüllt, allerdings nicht aus einem Hefeteig, sondern aus einem Quark-Öl-Teig. Die kann man nicht nur ganz frisch essen, sondern auch noch die Tage danach. Gerne auch nochmal erwärmt, aber das ist kein Muss. Habt ihr Lust drauf ? Dann habe ich für euch hier ein einfaches Rezept.

Schneckennudeln (3)

Zutaten ( 12 Stück ):

Quark-Öl-Teig:

350 g Weizenmehl 405

170 g Quark, 20 %

  70 ml Rapsöl

  65 g Milch

  50 g brauner Zucker

  10 g Backpulver

 1 Pr   Salz

Ausserdem:

  30 g Butter, zerlassen…zum Bestreichen 

Füllung:

  50 g Honig

  1        Ei

 1 Tl    Zimt

200 g gemahlene Mandeln

  35 g Sahne

 1 El    Rum

Ausserdem:

  20 Butter, zerlassen, wird nach dem Backen auf die Schnecken gegeben

  80 g Puderzucker

 1-2 El Zitronensaft

Für die Füllung erwärmt den Honig in einen Topf, verrührt darin das Ei und den Zimt. Gebt anschliessend die Mandeln, die Sahne und den Rum dazu und verrührt alles gut. Stellt sie bis zum Verbrauch beiseite.

Schneckennudeln

Für den Quark-Öl-Teig gebt alle Zutaten in eine Schüssel und verarbeitet diese zügig zu einem glatten Teig. Wickelt diesen in Frischhaltefolie ein und lasst ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Schneckennudeln (14)

Gebt den Teig anschliessend auf eine bemehlte Arbeitsfläche, rollt ihn auf ca. 40 x 28 cm zu einem Rechteck aus, bepinselt ihn mit der zerlassenen Butter, verstreicht nun die Mandelfüllung auf den Teig.

Schneckennudeln (11)

Rollt nun alles von der Längsseite her auf, schneidet die Rolle einmal durch und legt die beiden Rollen auf einen Teller, deckt sie mit einem Tuch ab und lasst sie 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Schneckennudeln (12)

Heizt nun den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.

Fettet eine grosse Auflaufform gut ein, oder belegt ein Blech mit einem Backpapier.

Nehmt nun die Teigrollen aus dem Kühlschrank und schneidet sie in ca. 2-3 cm breite Rollen, die ihr in der Form oder auf dem Blech verteilt. Drückt sie leicht mit der Hand platt. 

Schneckennudeln (8)

Gebt nun die Form in die Mitte des Backofens und backt die Schneckennudeln in ca. 23-25 Minuten goldbraun.

Nehmt sie heraus und bestreicht sie gleich mit der zerlassenen Butter.

Für die Glasur verrührt ihr den Puderzucker mit 1-2 El Zitronensaft ( oder soviel ihr braucht ), um eine zähflüssige Glasur zu erhalten. Diese verteilt ihr nun auf den lauwarmen Schneckennudeln. Lasst diese nun abkühlen und dann könnt ihr sie schon testen.

Schneckennudeln (9)Schneckennudeln (4)

Bewahrt sie anschliessend in einer Dose auf. sie Ziehen dann so richtig schön durch. Gerne könnt ihr sie auch noch einmal kurz erwärmen zum Geniessen in den nächsten Tagen.

Schneckennudeln (5)Schneckennudeln (7)Schneckennudeln (1)

Viel Spass beim Nachbacken, Eure Birgit.

2 Kommentare

  1. Silberdistel sagt:

    Hmmmm, liebe Birgit, da hast Du ja wieder etwas gezaubert, das überaus lecker aussieht. Mir läuft hier gerade das Wasser im Munde zusammen. Ich kenne die Schnecken bisher nur mit Hefeteig. Aber das hier ist mal eine interessante Alternative.
    Einen lieben Gruß von der Silberdistel

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: