Das heutige Rezept ist bei meinem Mann total gut angekommen, und so landet es nun auch hier im Blog für euch. Leckere Rahmfladen, die satt machen und schmecken und das komplett aus Dinkel. Belegt habe ich mit Speck, Champignons und Frühlingszwiebeln auf einer cremigen Schmandcreme, die lecker gewürzt ist.
Beim Belag seid ihr natürlich frei in euren Entscheidungen, Rahmfladen eignen sich auch super für die Resteverwertung…belegt wird mit dem, was schmeckt oder was gerade verfügbar ist.
Zutaten ( 4 Fladen ):
Hefeteig:
300 g Dinkelmehl 630
200 g Dinkelmehl 1050
12 g Salz
6 g. Zucker
15 g frische Hefe
70 g Joghurt, natur
250 g lauwarmes Wasser
Belag:
200 g Schmand
50 g Sahne
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
125 g Speck, gewürfelt oder selbst geschnitten, leicht angeschwitzt in einer Pfanne
3 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
150 g Champignons, in Scheiben geschnitten
Für den Hefeteig gebt ihr alle Zutaten in eine Schüssel und knetet sie in ca. 7. Minuten zu einem geschmeidigen Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig bei Zimmertemperatur 60 Minuten gehen, er sollte sich verdoppeln.
In der Zwischenzeit verrührt ihr den Schwand mit der Sahne und schmeckt die Creme würzig ab.
Dünstet den Speck in einer Pfanne leicht an, ohne dass er Farbe bekommt.
Stellt die Frühlingszwiebeln und die Champignons bereit.
Heizt den Backofen vor auf 200 °C Umluft.
Belegt 2 Bleche mit Backpapier.
Gebt den Teig nun auf ein leicht bemehlte Arbeitsfläche und knetet ihn noch einmal durch. Teilt ihn nun in 4 Teile.
Jedes Teilstück rollt ihr zu einem ovalen Fladen aus, legt immer 2 Fladen auf ein Blech.
Bestreicht nun die 4 Fladen mit der Schmandcreme, gebt den Speck, die in Scheiben geschnittenen Champignons und die Frühlingszwiebeln darüber und gebt nun das erste Blech in die Mitte des Backofens. Backt die Fladen nun fertig in ca. 15 Minuten ( oder solange, bis ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid, denn jeder Ofen backt anders, die Temperaturangaben sind nur ca.- Angaben ).
Nehmt das erste Blech aus dem Ofen und schiebt gleich das 2. hinein und backt auch diese Fladen fertig in ca. 15 Minuten.
Serviert die Fladen heiss und geniesst dazu ein Gläschen Wein oder jetzt im Winter auch ein Gläschen Glühwein…denn diese Fladen würden so gut auf einen Weihnachtsmarkt passen.
Nun wünsche ich euch maximalen Genuss und viel Spass beim Nachbacken, Eure Birgit.
Hallo Birgit,
gestern habe ich diese Rahmfladen gebacken. Ich habe statt Fladen den (sehr gut zu formenden, nicht klebrigen) Teig komplett auf dem Blech verteilt. Champignons habe ich mehr genommen, da sie verbraucht werden mussten. Den Speck habe ich nicht vorgebraten, an die Schmandcreme habe ich Zironenpfeffer gegeben.
Wir haben uns diese Köstlichkeit mit einem Glas kühlem Roséwein auf der Terrasse schmecken lassen.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept, das gibt es bei uns bald wieder.
Viele Grüße
Lillebee
LikeGefällt 1 Person
Liebe Lillebee, das hört sich ja wieder fantastisch an, ich danke dir sehr. Super Idee, daraus ein ganzes Blech zu backen. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike