Chicken-Pot-Pie…köstliche Resteverwertung

Heute habe ich ein Rezept für euch, welches eine perfekte Verwertung für übrig gebliebenes Fleisch ist ( zB. nach diversen Feiertagen ). Ich habe dafür aber extra ein ganzes Hähnchen im Airfryer zubereitet ( für mich alleine ), da ich endlich mal diesen leckeren Pie machen wollte, so blieb ja einiges übrig an Fleisch. Den Teig für die Decke habe ich natürlich auch selbst zubereitet ( ein fertiger Blätterteig würde es hier sicher auch tun, aber ihr kennt mich ja ).

Chicken-Pie (34)

Zubereitung ( 24-er Pieform, 5 cm hoch, ca. 4 Portionen ):

Buttriger Teig:

250 g Weizenmehl 550

170 g sehr kalte Butter in kleinen Stückchen

1 Tl   Salz

1       Ei

1 El  dunklen Balsamicoessig

2 El  kaltes Wasser

Gebt das Mehl und  die Butter in eine Schüssel und arbeitet die Butter mit den Fingern in das Mehl ein. Dabei solltet ihr nicht kneten, sondern die Butter mit dem Mehl zwischen den Fingern verreiben ( ähnlich wie bei Scones ). Es sollte eine feinkrümelige Mehlmischung entstehen.

Chicken-Pie (45)

Verrührt nun die restlichen Zutaten miteinander. Bildet in der Mehlbutter eine Mulde und gebt die flüssigen Zutaten hinein. Vermengt nun alles mit Hilfe von 2 Gabeln, denn auch hier dürft ihr den Teig nicht kneten. Es soll kein Mürbeteig werden, sondern eine Art schneller Blätterteig.

Chicken-Pie (32)

Gebt den krümeligen Teig nun auf eine Arbeitsfläche und bearbeitet ihn mit den Händen von der Seite her, drückt ihn immer wieder zusammen, bis er einigermassen zusammenhält, ohne ihn zu kneten. Wickelt ihn in Frischhaltefolie, drückt ihn platt und lasst ihn nun mindestens 60 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Chicken-Pie (33)

Füllung:

ca. 400 g Reste vom Brathuhn, in Stückchen

80 g       Zwiebeln, in viertel Ringe geschnitten

15 g       Butter

20 g       Weizenmehl 405

350 g       Hühnerbrühe

1 Tl       Senf

100 g      gefrorene Erbsen

50 g      Karotten, klein gewürfelt

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Ausserdem:

1    verquirltes Ei zum Bestreichen

Erhitzt die Butter und schwitzt die Zwiebel darin kurz an, gebt das Mehl hinzu und lasst dieses leicht anrösten. Löscht das ganze ab mit der Brühe, rührt den Senf ein und gebt nun die Erbsen, die Karotten und das Hühnchenfleisch hinzu. Lasst das Ganze ca. 15 Minuten auf kleiner Hitze köcheln ( rührt gelegentlich mal um ).

Schmeckt alles würzig ab, füllt damit eure Pie-Form.

Chicken-PieChicken-Pie (37)

Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.

Gebt nun den gekühlten Teig auf eine leicht bemehlte Fläche und rollt ihn zügig auf Grösse der Form aus, so dass er an den Rändern überhängt. Der Teig sollte dann ca. 1/2 cm dick sein.

Legt ihn auf die Füllung, drückt ihn leicht an und schneidet ihn an der Aussenkante der Form ab, so dass die Füllung keine Chance hat, herauszuquillen.

Chicken-Pie (43)

Aus dem Rest des Teiges könnt ihr noch Motive ausstechen und die Oberfläche damit verzieren, wäre ja schade um den schönen Teig. Stecht nun noch mit einem Messer einige Mal die Oberfläche ein. 

Bepinselt nun die Oberfläche mit dem verquirlten Ei.

Chicken-Pie (44)

Gebt euren Pie nun in die Mitte des Backofens und backt ihn dort fertig in ca. 35-40 Minuten. Die Oberfläche sollte schön gebräunt sein.

Chicken-Pie (31)

Nehmt ihn heraus, lasst ihn kurz stehen, bevor ihr den Pie serviert…passend dazu habe ich noch einen Saat serviert und fertig war das leckere Resteessen.

Chicken-Pie (4)Chicken-Pie (5)Chicken-Pie (35)

Ich war so begeistert ( ist ja auch ein englisches Rezept), dass ich demnächst auch einen Fish-Pot-Pie backen werden ( Rest Fisch gibt’s immer nach dem Weihnachtsessen ).

Viel Spass beim Ausprobieren, eure Birgit.

 

 

 

 

3 Kommentare

  1. Caroline sagt:

    Genau mein Ding. Hühnerfrikassee ist eines meiner Lieblingsgerichte und Quiches und Pies liebe ich in allen Variationen. Ich bin sicher es schmeckt ganz köstlich.

    Ein gutes neues Jahr mit viel leckerem Essen und kreativen Ideen wünscht dir
    Caroline

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: