Paprikagulasch mit Gewürzbutter und Petersilienschmand ( nach Alexander Herrmann )

Aus Alexander Herrmann´s neuem Kochbuch „ Weil´s einfach besser ist…“, welches Ende September im DK-Verlag erschienen ist, habe ich heute ein rezept für euch. Ihr wisst ja, bevor ich ein Buch rezensiere, probiere ich einige Rezepte daraus aus und teile sie auch mit euch. Heute habe ich ein einfaches, leckeres, herzhaftes und unkompliziertes Rezept daraus für euch, Soulfood…perfekt für den Herbst. Hier habe ich mich auch an das Rezept gehalten, die Abweichungen schreibe ich euch dazu. Angegeben ist das Rezept für 2 Portionen, das ist aber reichlich gerechnet…also bringt Hunger mit.

Paprikagulasch (21)

Zutaten ( 2 Portionen ):

2 El Olivenöl

100 g Zwiebel, geschält und grob gewürfelt

500 g Paprika ( gelb, Rot, Grün ), die Kerne entfernt und in mundgerechte Stücke geschnitten

400 g Kartoffeln, geschält und in mundgerechte Stücke gewürfelt

1 Msp Cayennepfeffer ( nach Geschmack auch mehr )

1 Tl Paprikapulver süss

350 g passierte Tomaten ( original 250 g )

500 ml Gemüsebrühe

Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer zum Abschmecken

Gewürzbutter:

20 g kalte Butter

½ Knoblauchzehe

¼ Tl Kümmel, gemahlen

½ TL Majoran, getrocknet

Gebt alles auf ein Brett und hackt die Butter mit den Gewürzen schön durch, deckt diese ab und stellt sie bis zum Verbrauch in den Kühlschrank.

Paprikagulasch (2)

Petersilienschmand:

80 g Schmand

3 Stiele Petersilie, gehackt

Abrieb ¼ Zitrone

Salz, Pfeffer

1 Pr brauner Zucker

Verrührt alles gut miteinander und stellt den Schmand bis zum Servieren in den Kühlschrank.

Paprikagulasch (3)

Für das Paprikagulasch schwitzt ihr die Zwiebeln in dem Olivenöl glasig an. Gebt nun paprika, Kartoffeln, Cayennepfeffer, Paprikapulver und Tomatenmark hinzu und lasst das Ganze unter Rühren ca. 3 Minuten andünsten.

Paprikagulasch (28)

Löscht euer Gemüse nun mit der Gemüsebrühe ab und gebt auch die passierten Tomaten in den Topf. Kocht das ganze auf, deckt den Topf zu und lasst euer Gemüse nun ca. 40 Minuten garen. Die letzten 5 Minuten davon bitte ohne Deckel. Rührt das Ganze zwischendrin ab und zu mal um. Das Gemüse sollte gar sein, aber nicht verkocht.

Paprikagulasch

Nun gebt ihr die kalte Gewürzbutter hinzu und verrührt sie gut. Schmeckt anschliessend euer Paprikagulasch noch würzig ab.

Paprikagulasch (27)Paprikagulasch (19)

Serviert ihn in Schalen und setzt darauf den Petersilienschmand. Nun könnt ihr geniessen, entweder ganz ohne Beilage oder ihr reicht ein Sauerteigbrot oder auch helles Brot dazu. Für uns war das eine vollwertige Mahlzeit, die reichte und satt macht.

Paprikagulasch (26)Paprikagulasch (24)

Gutes Essen muss nicht aufwändig und kompliziert sein, auch im Alltag kann man lecker essen ohne grossen Aufwand und ohne Chi-Chi. Das erste Rezept aus diesem Buch, welches ich ausprobiert habe, ist wirklich absolut alltagstauglich, nicht jeder Sternekoch hat das so drauf, es muss eben nicht immer „ Kaviar“ sein, oder so 🙂

Viel Spass beim nachkochen und Guten Appetit,eure Birgit.

Nachgekocht aus: „Weil`s einfach besser ist…“ von Alexander Herrman aus dem DK-Verlag, Seite !31

4 Kommentare

  1. FEL!X sagt:

    … und auch die Ginkgo-Blättchen neben dem Teller sind nicht zu verachten!
    Ginkgo biloba begleitet mich seit vielen Jahren, nicht nur als Bäumchen mit den attraktiven, zweigeteilten Blättern, auch mit dem gleichnamigen Gedicht von J.W. Goethe!

    Gefällt 1 Person

  2. Sandkorn sagt:

    Liebe Birgit,
    bei sonnig-kaltem Herbstwetter war das Paprika-Gulasch unser perfektes Mittagessen. Sehr fein, sehr ausgewogen – einfach köstlich!
    Die Gewürzbutter habe ich weggelassen, statt dessen zusätzlich mit Kreuzkümmel abgeschmeckt.
    Herzliche Grüße aus Schleswig-Holstein und danke für’s Teilen!
    Sandkorn

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: