Werbung / Rezension
Die heutige Rezension ist mir ein wenig schwer gefallen. Aber ich möchte euch trotzdem dieses Buch vorstellen, vielleicht gefällt es ja dem Einen oder Anderen unter euch.
“ Das gesunde Airfryer-Kochbuch “ ist 2018 im Dorling Kindersley Verlag München erschienen und verspricht uns 100 kreative Rezepte für die Heissluftfritteuse.
Da auch ich eine Heissluftfritteuse besitze, aber eigentlich zu wenig nutze, musste ich dieses Buch haben. Ich hoffte auch viele, tolle, leckere Rezepte, die ich zubereiten kann, ohne noch gross andere Küchengeräte zu nutzen. Leider stellen mich die Rezepte aber nicht so zufrieden, ich habe auf andere ( welche genau kann ich euch nicht sagen ;)) gehofft. Aber das ist hier auch nur meine Meinung. Denn unter den 100 Rezepten aus verschiedenen Kategorien findet sich natürlich immer etwas Feines. schaut einfach selbst und bildet euch eure eigene Meinung.
Die Heissluftfritteuse ermöglicht uns eine “ gesunde“ Ernährung mit wenig Fett, ohne beim Geschmack Einbußen zu machen…so steht es in der Einleitung des Buches. OK…dem kann ich so nicht ganz zustimmen, denn Fett ist und bleibt ein Geschmacksträger. Wir sollten viel mehr darauf achten, dass wir gesunde Fette zu uns nehmen, aber davon nicht zu wenig, denn der Körper braucht das Fett , um zu funktionieren. Auch wenn Pommes aus dem Airfryer nahezu fettfrei sind, sie auch wirklich gut schmecken, sind sie doch mit herkömmlichen Pommes aus der Fritteuse nicht zu vergleichen. Dem sollte man sich bewusst sein, wenn man sich einen Airfryer zulegt.
Aber natürlich kann die Heissluftfritteuse mehr als nur Pommes, das wäre ja gelacht. Sie ist ein kleiner Backofen, der sich perfekt für den kleineren Haushalt eignet. Snacks und andere Leckereien lassen sich in ihr schnell zubereiten, ohne den grossen Backofen zu nutzen.
Die Autorin:
Dana Angelo White ist Ernährungsberaterin und Ernährungsexpertin der Seite http://www.foodnetwork.com und natürlich Kochbuchautorin.
Der Aufbau:
Das Buch hat eine handliche Grösse, ist übersichtlich gestaltet und hat einen flexiblen Einband, der sehr stabil ist.
- Das Inhaltsverzeichnis ist nach Kapiteln sortiert.
- Einleitung : Die Autorin stellt sich vor und erzählt uns von ihrer Ernährungsweise und dem Kennenlernen des Airfryers. Sie erklärt uns, dass die Rezepte im Buch vor Allem wegen ihrer geringen Portionsgrössen als gesund gelten . Man soll in Maßen geniessen und so die Kalorien reduzieren. Der Airfryer ist für die schnellen Mahlzeiten, für Fingerfood gedacht. Ein Salat als Ergänzung wird empfohlen. Der Airfryer soll als Ergänzung in der Küche gesehen werden, für kleinere Portionen und als Alternative zur herkömmlichen Fritteuse.
- Einmal eins des Heissluftfrittierens: Hier wird erklärt, wie die Heissluftfritteuse funktioniert, was sie besser macht als eine normale Fritteuse und wie wir sie einsetzen können. Auch ein Kalorien -und Fettvergleich am Beispiel von Pommes ist aufgeführt sowie Tipps und Tricks rund um den Airfryer.
- Frühstück und Brunch: zB. Kürbisporridge, Schinken-Ei-Sandwich, Himbeer-Joghurtkuchen
- Hauptspeise: zB. gefüllte Paprika mit Quinoa, Hackbällchen mit Marinarasauce, Brathähnchen klassisch
- Beilagen: Blumenkohl-Parmesan-Küchlein, Maisauflauf, goldgelbe Zwiebelringe
- Kleine Gerichte und Snacks: zB. knusprige Maischips, Barbecue-Hähnchennuggets, Würstchen im Schlafrock
- Süsses und Dessert: zB. Shortcake mit Erdbeeren, Beschwipste Apfelkrapfen, Müslikekse mit Rosinen
- Register: nach Alphabet aufgeführte Rezepte
Die Rezepte:
In der Regel entspricht eine Seite…ein Rezept. Ab und zu bekommt ein Rezept auch eine Doppelseite. Leider hat nicht jedes Rezept ein Foto. Die Fotos, die es gibt , sind sehr ansprechend dargestellt.
Zu jedem Rezept gibt es Kalorienangaben pro Portion, Portionsangaben, Garzeit, Ruhezeit und die Temperatur des Airfryers. Unter jedem Rezept finden wir auch noch ausführliche Nährwertangaben pro Portion ( Fett, Cholesterin, gesättigte Fettsäuren, Natrium, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Zucker und Protein ).
Einige Rezepte enthalten Hinweise, wieviele Kalorien gegenüber der herkömmlichen Zubereitungsmethode gespart werden.
Mein Fazit:
Wer es einfach und schnell mag, wird dieses Buch lieben. Mir sind die Portionsgrössen zu gering, das lässt sich aber einfach ändern, indem man mehr davon isst. Das ist ja jedem selbst überlassen. Bei meinen Nachkochversuchen einiger Rezepte klappte nicht alles wie beschrieben. Einiges war trotzdem sehr lecker, andere Sachen für mich einfach nicht schmackhaft.
Die meisten Rezepte begeistern mich nicht. Ich hatte auf mehr ausgefallene Rezepte gehofft, die ich ausschliesslich im Airfryer zubereite und nicht noch den Herd nutzen muss. Aber es gab auch Highlights, wie die Arancini, die mir sehr gut gefielen. Auch bietet das Buch viele Ideen für kleinere Snacks, die schnell mal zubereitet sind. Viele der Rezepte erinnern mich immer noch an Fast Food, welches hier “ gesund “ zubereitet wird. Wie ich aber oben schon geschrieben habe, bezieht sich das “ gesund “ hier auf die Grösse der Portionen.
Ihr seht, ich bin dieses Mal mit meiner Meinung sehr kritisch. Es ist nicht ganz “ mein “ Buch, dass heisst aber nicht, dass es euch nicht gefällt. Einige Rezepte waren super und andere dagegen für mich eine kleine Enttäuschung. Einen kleinen Einblick habe ich euch gegeben, schaut es euch im Handel gerne mal an und entscheidet selbst.
Meine nachgekochten Rezepte findet ihr hier:
Zucchini-Kartoffel-Häufchen aus dem Airfryer
Arancini mit Tomatensauce aus dem Airfryer
Dana Angelo White
Das gesunde Airfryer- Kochbuch
100 kreative Rezepte für die Heissluftfritteuse
ISBN 978-3-8310-3639-4
160 Seiten, 200 x 236 mm
35 Fotografien
€12,95 ( D ) / € 13,40 ( A )
Hier bekommt ihr einen kleinen Einblick direkt beim DK-Verlag München
Vielen Dank an den DK-Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplares. Diese Rezension spiegelt einzig und allein meine Meinung wieder und wurde in keinster Weise von Jemandem beeinflusst.