Käsekuchen im Schokostreuseln und Tonkabohne

Dieser Beitrag enthält Werbung für den Colour Label Printer von Brother ( das Gerät wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt )

Heute habe ich ein Rezept für euch, welches ich nicht für mich gebacken habe, sondern für meinen Mann. Dass heisst, ich vertraue hier ganz auf den Geschmack meines Mannes, denn er hat den Kuchen gegessen. So konnte ich hier auch nur wenige Fotos für euch machen, denn ich wollte ja nicht den ganzen Kuchen anschneiden und verschandeln. Ausserdem stelle ich euch den Colour Label Printer von Brother kurz vor. Auch dieses Mal kam bei mir die Frage auf, wie nutze ich diesen Etikettendrucker in meinen Rezept-Post´s, denn sinnvoll soll der Beitrag ja schon sein, denn immerhin bin ich kein Werbeblog, sondern ein Back-und Kochblog. Da kam mir der Kuchen für meinen Mann ganz Recht, denn er nimmt diesen und noch einen anderen Kuchen mit zur Arbeit und damit nicht jeder fragen muss, was für ein Kuchen das ist, habe ich einfach ein paar Schildchen ausgedruckt. Das tolle am VC-500W ist, dass man auch eigene Fotos in das Etikett integrieren kann. Später dazu noch mehr.

Ich werde ihn natürlich demnächst noch einmal backen, damit auch ich in den Genuss komme. Denn die Masse in ungebackenem Zustand war so lecker, das sich sie hätte auslöffeln können. Also falls ihr den Kuchen vor mir nachbackt, sagt mir doch bitte eure Meinung, ob er euch geschmeckt hat oder auch nicht.

Käsekuchen (28)

Zutaten ( 26-er Springform ):

Streuselteig und Boden :

300 g Weizenmehl 405

80 g Zucker

150 g Butter ( Zimmertemperatur)

1    Ei

8 g Backpulver

25 g Kakaopulver

40 g gehackte Zartbitterschokolade

1 Pr  Salz

Verarbeitet alle Zutaten zu einem krümeligen Teig, davon gebt ihr gut 2/3 in eine gefettete Springform und drückt sie als Boden fest.

Den Rest der Streusel stellt ihr beiseite.

Käsekuchen (30)

Heizt nun den Backofen vor auf 175 °C Ober/Unterhitze.

Quarkmasse :

4      Eier, getrennt ( wird beides gebraucht)

1 Pr    Salz

175 g  Butter ( Zimmertemperatur )

125 g  Zucker

25 g Vanillezucker

500 g Quark, 20 %

200 g Schmand

1 Pk Vanillepuddingpulver

ca. 1/2 Tonkabohne ( nach Geschmack verarbeiten )

Trennt die Eier. Schlagt die Eiweisse mit einer Prise Salz steif.

Gebt die Butter, den Zucker und den Vanillezucker in eine Schüssel und verrührt dieses schaumig. Gebt nach und nach die 4 Eigelbe dazu und verrührt diese.

Käsekuchen (29)

Nun gebt ihr den Quark, den Schmand und die Tonkabohne hinzu ( diese bitte nach und nach…je nach Geschmack ) und verrührt alles zu einer glatten Creme, die ihr dann auf den Boden in die Springform füllt.

Käsekuchen (2)

Darauf verteilt ihr nun die restlichen Schokostreusel und gebt die Form in die Mitte des Backofens. Backt den Kuchen nun in ca. 70 Minuten fertig. Er geht unheimlich hoch im Ofen, fällt allerdings nach dem Abkühlen wieder zusammen.

Schaltet nun den Backofen aus, lasst die Tür einen Spalt offen und lasst euren Kuchen so mindestens 60 Minuten im Backofen auskühlen.

Käsekuchen (3)

Danach lasst ihr ihn in der Form komplett erkalten, bevor ihr den Springformrand löst und den Kuchen auf eine Kuchenplatte befördert.

Käsekuchen (23)Käsekuchen (25)

Der Kuchen ist bei mir sehr gerissen, da er im Backofen unheimlich in die Höhe gegangen ist, mich stört das gar nicht, denn für mich ist der Geschmack das Entscheidende. Wie sieht es denn bei euch aus ? Müssen bei euch die Kuchen perfekt aussehen, oder dürfen sie gerne auch ein Eigenleben von der Form entwickeln ? Ich finde, man darf schon sehen, dass die Sachen handgemacht sind und so ist doch jeder Kuchen ein Unikat.

Käsekuchen (5)Käsekuchen (26)

Und nun komme ich noch einmal zum VC-500W , dem Farb-Etikettendrucker. Wie oben schon geschrieben, habe ich Etiketten für den Kuchen ausgedruckt. Ich finde das ziemlich praktisch, wenn man Speisen für ein Buffet mitbringt, sei es zu Geburtstagen, ins Büro,  für die Schule oder den Kindergarten. Toll ist, dass man hier eigene Fotos integrieren kann in den Druck. Das Gerät verbindet sich mit dem Handy per WLAN, auch eine USB-Schnittstelle für den Computer gibt es. Für die Nutzung am Handy / Tablet müsst ihr die dazugehörige APP herunterladen, in der ihr dann eure individuellen Etiketten gestalten könnt. USB-Kabel und Netzadapter liegen bei, sowie eine CZ-Etikettenrolle, damit ihr sofort starten könnt.

Käsekuchen (1)

Nach einer kurzen Einrichtung des Gerätes könnt ihr auch schon loslegen. Das Erste dauert ein wenig, bis man sich eingefuchst hat. Es gibt wie immer Vorlagen, ihr könnt die Schriftarten ändern, Farben für Hintergründe, verschiedene Designs, Bildchen und Emojis einfügen usw. . Bis ich alles mal ausprobiert habe, vergehen wahrscheinlich Monate und Jahre. Auch gibt es unterschiedliche Papier rollen zum Drucken, was die Breite betrifft. Der Drucker druckt ohne Tinte, dank Zink-Drucktechnologie. Vielseitig einsetzbar, wahrscheinlich im Büro sinnvoller, als in der Küche. Aber manchmal braucht es so kleine Spielereien.

Käsekuchen (4)Käsekuchen1

Viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: