Gingerbread wird ja immer übersetzt als Lebkuchen, dabei ist es aber ein lockerer, saftiger Kuchen, der eigentlich nur von Geschmack und Farbe an Lebkuchen erinnert. Ansonsten kommt dieses Ingwerbrot ganz anders daher. Eben eher wie ein Kuchen, der würzig, locker, saftig und alles andere als fest und flach ist. Seid ich in Irland ein Sticky Gingerbread gegessen habe, will ich es nachbacken. Hier kommt nun mein Rezept, das Ergebnis hält sich ein paar Tage, wenn ihr ihn nicht vorher restlos vernascht.
Zutaten ( kleine Auflaufform 25 x 17 cm ):
Trockene Zutaten :
260 g Weizenmehl 405
5 g Natron
1/2 Tl Backpulver
1 Pr Salz
1 1/2 Tl Zimt
1 1/2 Tl Ingwer, gemahlen
1/4 Tl Nelke, gemahlen
1 Tl frisch geriebener Ingwer
Abrieb 1 Zitrone
Feuchte Zutaten:
120 g Butter, zimmerwarm
80 g brauner Zucker
40 g weisser Zucker
2 Eier ( Gr. L ), Zimmerwarm
130 g Zuckerrübensirup
240 g Milch
Puderzucker zum Bestäuben
- Fettet die Auflaufform gut ein und bemehlt diese.
- Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
- Mischt die trockenen Zutaten miteinander.
- Gebt nun die Butter in eine Rührschüssel und schlagt diese leicht schaumig auf, bevor ihr den braunen und den weissen Zucker hinzu gebt, diesen schlagt ihr nun mit auf.
- Anschliessend rührt ihr die Eier nacheinander gut unter die Masse.
- Fügt nun den Sirup hinzu, den ihr ebenfalls unterrührt.
- Gebt nun das Mehl und die Milch abwechselnd in mehreren Schritten dazu und verrührt alles zügig und nicht zu lange miteinander.
- Am Schluss vermengt ihr alles noch mit einem Spatel.
- Füllt den Teig in eure Form, streicht ihn glatt und gebt sie in die Mitte des Backofens.
- Backt dort euer Gingerbread nun in ca. 45 Minuten fertig.
Macht bitte die Stäbchenprobe und schaut, dass der Kuchen durchgebacken ist, es darf kein Teig am Stäbchen hängen bleiben.
Nehmt die Form aus dem Ofen und lasst sie auf einem Gitter abkühlen. Vor dem Servieren bestäubt ihr euer Gingerbread mit Puderzucker und lasst ihn euch schmecken.
Gerne könnt ihr geschlagenen Sahne dazu reichen oder Vanilleeis oder Vanillesauce…ganz nach eurem Geschmack. Bei mir gab es einfach nur den Kuchen ohne Beigaben. Ein wirklich leckerer, saftiger, unglaublich lockerer Kuchen, den ihr lieben werdet. Und falls was übrig bleibt, der Kuchen wird von Tag zu Tag besser 🙂
Vielleicht probiert ihr das Rezept mal aus, ich freue mich sehr über euer Feedback und bei Instagram auch gerne über ein Foto eurer Kreation. Eure Birgit.