Meine Feigenbäume tragen dieses Jahr viele Feigen und im Moment reift die 2. Ernte heran. Da wir die Feigen nicht alle essen können, wollte ich unbedingt mal was mit backen, und da Ziegenfrischkäse immer sehr gut dazu passt, probierte ich diese kleinen Törtchen. Wer Bedenken wegen des Ziegenfrischkäses hat…keine Angst, er schmeckt kaum raus. Für mich könnte er gerne ein wenig intensiver heraus schmecken. Ich habe die Törtchen nun in verschiedenen Formen gebacken, einmal eine flachere Muffinform und dann in Dessertschälchen.
Mein Fazit dazu: Da in den Dessertschälchen ( ihr könnt auch eine normale Muffinform nehmen ) mehr von der Creme drin ist, schmecken die Teilchen natürlich besser, als aus den flacheren Formen. Der Teig dürfte für 12 normale Muffinsförmchen gut reichen, in die ihr dann die Creme verteilt und darauf die Feige legt.
Zutaten ( ca. 12 Muffinsförmchen ( oder 12 flache Formen und ca. 4 Dessertschälchen, siehe meine Fotos ))
Mürbeteig:
230 g Weizenmehl 405
1 Pr Salz
60 g Zucker
Abrieb 1 Zitrone
1 Ei
75 g kalte Butter, in Stückchen
1 El kaltes Wasser
Verarbeitet alle Zutaten zu einem glatten Teig, den ihr in Frischhaltefolie gewickelt, 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lasst.
Füllung:
100 g Ziegenfrischkäse
200 g Schlagsahne
30 g Zucker
20 g Vanillezucker
Abrieb 1/2 Zitrone
ca. 8 Feigen ( mehr oder weniger, wie ihr sie schneidet )
Puderzucker zum Bestäuben
Verrührt alles Zutaten, bis auf die Feigen und den Puderzucker natürlich.
Heizt den Backofen vor auf 160 °C Umluft.
Gebt nun den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und rollt ihn dünn aus. Fettet eure Förmchen ein.
Stecht nun den Teig so aus, dass die Kreise grösser sind, als eure Förmchen, so dass ihr einen Rand habt. Legt diese Kreise in die Formen und drückt sie vorsichtig hinein.
Darein verteilt ihr nun eure Frischkäse-Sahne-Masse, die Formen sollen nur ca. 3/4 oder weniger gefüllt sein, da die Feigenscheibe noch hinein kommt und sie sonst überlaufen würden.
Schneidet nun eure Feigen in Scheiben und legt jeweils 1 Scheibe in ein Förmchen. Bei grösseren Formen legt ihr natürlich mehr hinein.
Und hier noch einmal die grösseren Förmchen.
Nun gebt ihr eure Form in die Mitte des Backofens und backt eure Törtchen fertig in ca. 20-22 Minuten bei kleineren Förmchen und ca. 25 Minuten bei Grösseren.
Nehmt sie heraus und lasst sie kurz auskühlen, bevor ihr die Törtchen aus den Formen nehmt zum Abkühlen.
Zum Servieren ( was am besten noch lauwarm und ganz frisch passiert ) bestreut ihr sie mit Puderzucker und lasst sie euch schmecken. Serviert sie gerne mit ein wenig Sahne oder auch einer Kugel Vanilleeis.
Eure Birgit.
Das sieht sehr lecker aus! Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße Monika
Mehr über mich könnt ihr bei amazon handmade monikasbeautifulhome oder auf etsy erfahren
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Monika, liebe Grüsse Birgit
LikeLike