Ein paar schnelle Muffins, ein wenig hübsch arrangiert, dürfen es auch mal sein. Ohne grossen Aufwand werden diese Butterfly Cakes hergestellt. Die Inspiration dazu habe ich aus einem kleinen Backbüchlein, welches ich mir mal in Irland gekauft habe…“ The Irish Granny´s pocket Bread & Bakery Book“. Unkompliziert und lecker, wenn es mal schnell gehen muss.
Zutaten ( 8 grosse oder 16 kleine Muffins ):
125 g weiche Butter
80 g Zucker
20 g Vanillezucker
2 Eier
2 El kaltes Wasser
Abrieb 1/2 Zitrone
175 g Weizenmehl 405
7 g Backpulver
Zum Verschönern:
16 Tl Lieblingskonfitüre ( ich hatte Erdbeer-Brombeerkonfitüre )
100 g Sahne mit 1 Tl San Apart steif geschlagen ( ihr könnt auch gerne etwas mehr nehmen)
Puderzucker zum Bestäuben
Eine Muffinform, die Mulden mit Papierförmchen ausgelegt.
Heizt den Backofen auf 200 °C Ober/Unterhitze vor.
Schlagt die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig auf, gebt nach und nach die Eier , das wasser und die Zitronenschale dazu. Schlagt das Ganze nun noch einmal auf.
Mischt das Mehl mit dem Backpulver und siebt es über die Masse. Hebt dies nun mit einem Spatel unter die Buttermasse.
Füllt nun die Papierförmchen zu 3/4 voll mit dem Teig und gebt die Form in die Mitte eures Backofens. Backt die Küchlein nun in ca. 16-18 Minuten goldbraun fertig, macht am Besten die Stäbchenprobe. Wenn ihr die kleinen Muffinsförmchen habt,. kann die Backzeit kürzer sein.
Nehmt das Blech aus dem Backofen und die Muffins aus dem Blech, lasst sie auf einem Gitte auskühlen.
Schneidet nun mit einem spitzen Messer kleine Deckelchen ab, geht ein wenig in die Tiefe, denn ihr füllt ja noch Konfitüre und Sahne hinein. Schneidet nun die Deckelchen in der Mitte einmal vorsichtig durch.
Gebt nun in jede Mulde 2 Tl ( bei den kleinen Muffins 1 Tl ) der Konfitüre hinein, darauf gebt ihr einen Klecks Sahne ( ob mit dem Löffel oder mit dem Spritzbeutel ist dabei völlig egal ). Nun nehmt ihr jeweils die 2 Hälften der Deckelchen und setzt diese auf den Sahneklecks so auf, dass es kleine Flügelchen sind. Nun stäubt ihr noch Puderzucker darüber und die kleinen Butterfly-Cakes dürfen sofort vernascht werden.
Kleiner Nachtrag : Am nächsten Tag frisch aus dem Kühlschrank schmecken sie ebenso gut, dann sind sie durchgezogen und sehr frisch.
Ohne Chi-Chi und Kram…einfach und lecker, mit Zutaten, die man eigentlich immer im Haus hat. Ich hoffe, euch gefällt dieses kleine Rezept, vielleicht backt ihr es mal nach. Ich freue mich sehr über euer Feedback, eure Birgit.
Die ‚Schmetterlinge‘ sehen sehr hübsch aus und du hast sie auf der Holzplatte auch gekonnt in Szene gesetzt! Superidee aus Irland. LG Uschi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Uschi 😙 auf die Holzplatte bin ich besonders stolz, die hat mir mein Sohn zum Muttertag geschenkt, selbstgemacht natürlich. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Unerschöpflich dein Ideenreichtum und auch für`s Auge!Wenn sie kühl aus dem Kühlschrank kommen-ich schmeck es schon:)
Liebe Grüße und komm gut ins Wochenende!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön lieber Andy, ich habe so kleine Büchlein aus Irland, die mich oft inspirieren. Auch dir ein schönes Wochenende, liebe Grüsse Birgit.
Gefällt mirGefällt 1 Person