Lange gab es keine Scones mehr bei mir, nun rückt der Urlaub näher und auch die Sehnsucht nach Scones. Da sie ja wirklich sehr schnell gebacken sind und man auch keine Küchenmaschine dafür braucht, kann man sie wirklich so nebenher backen. Auch wenn mal unverhoffter Besuch kommt und man so gar nichts an Kuchen daheim hat, sind sie eine tolle Alternative. Die Zutaten für Scones hat man meistens zu Hause…Mehl, Zucker, Sahne oder Joghurt, Backpulver, Butter und Ei ( auch dieses könnte man weglassen ). Heute habe ich sie mit einem Himbeergelee gefüllt, ihr könnt dafür natürlich eure Lieblingskonfitüre nehmen.
Zutaten ( 8 Scones ):
280 g Weizenmehl 405
30 g Zucker
10 g Vanillezucker
8 g Backpulver
1 Pr Salz
120 g kalte Butter, in kleinen Würfelchen
70 g Sahne
50 g Joghurt, 3,5 %
1 Ei, verschlagen
80 g Himbeergelee
Zum Bestreichen:
1 Ei mit 1Tl Sahne verschlagen
Belegt ein Backblech mit einem Backpapier.
Heizt den Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze.
Gebt Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel und vermischt dieses. Nun gebt ihr die Butter hinein, die ihr mit den Finger immer wieder mit dem Mehl verreibt. Nicht kneten, es soll kein Knetteig entstehen. Also verreibt die Butter schön mit dem Mehl, es ensteht eine feinkrümelige, lockere Masse.
Nun gebt ihr die Sahne, den Joghurt und das Ei dazu und verrührt alles gut, entweder mit einem Holzlöffel oder den Händen. Und auch hier gilt: Bitte nicht kneten, nur vermischen, dass ein relativ glatter Teig entsteht. Gebt nun den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teilt ihn in 2 Teile.
Drückt beide Teile zu einem Kreis von ca. 22 cm auseinander. Bestreicht von einem Kreis den Rand mit dem Ei-Sahnegemisch. gebt das Himbeergelee auf die Platte, den Rand lasst ihr frei. Deckt nun die 2. teigplatte darauf und drückt die Ränder mit Hilfe einer Gabel zusammen.
Teilt euch nun 8 Tortenstücke daraus, die ihr auf das Blech legt. Bestreicht diese mit dem Ei-Sahnegemisch und gebt das Blech in die Mitte des Backofens.
Backt dort eure Scones fertig in ca. 20 Minuten, bis sie eine goldbraune Farbe haben.
Nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie auf einem Gitter auskühlen. Am Besten lasst ihr sie noch solange auf dem Backpapier, denn wenn sie frisch aus dem Ofen kommen, zerbrechen sie sehr leicht.
Nun lasst es euch schmecken, ich finde Scones passen einfach immer, auch schon zum Frühstück schmecken sie einfach lecker.
Wie findet ihr das Rezept, habt ihr Lust, sie mal nachzubacken ? Dann sagt mir doch, ob sie euch geschmeckt haben oder wie ihr sie am Liebsten mögt, eure Birgit.
Inspirationsquelle: Joy of Baking