Lange ist es her, dass ich ein Sauerteigbrot gebacken habe. Dementsprechend habe ich auch meine im Kühlschrank schlafenden Sauerteige vernachlässigt. Da sie aber nur im Winterschlaf waren, ist es relativ einfach, sie wieder zu aktivieren, indem man sie ab und zu mal wieder auffrischt. Normalerweise ist dieses Brot auch ohne jeglichen Hefezusatz backbar, aber eben aus obigem Grund habe ich ein wenig dazu gegeben. Wer einen sehr aktiven Sauerteig hat, der kann die Hefe komplett weglassen.
Zutaten :
Sauerteig ( am Abend vorher):
400 g Roggenvollkornmehl
400 g lauwarmes Wasser
90 g Anstellgut aus dem Kühlschrank ( vom Roggensauerteig)
6 g Salz
Verrührt alle Zutaten miteinander, deckt die Schüssel ab und lasst den Sauerteig bei Zimmertemperatur ca. 16 Stunden reifen.
Hauptteig ( am Backtag ):
Sauerteig von oben
400 g Roggenvollkornmehl
15 g Zuckerrübensirup
8 g frische Hefe ( kann bei sehr aktivem Sauerteig weggelassen werden )
1 Tl Kümmel, ganz…frisch gemörsert
1 Tl Koriander, ganz…frisch gemörsert
1 Tl Fenchelsaat, ganz…frisch gemörsert
400 g lauwarmes Wasser
Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel. Nun verrührt ihr alle Zutaten sorgfältig miteinander. Dazu ist kein Knethaken nötig, da der Teig sehr weich ist ( ähnlich einem Rührteig). Ich habe den K-Haken meiner Küchenmaschine genommen.
Deckt nun die Schüssel ab und lasst den Teig 30 Minuten ruhen.
Fettet eine Kastenform ca. 32 x 15 cm ) ein.
Gebt den weichen, fast zähflüssigen Teig in die Form und streicht ihn glatt. Mehlt die Oberfläche des Teiges ein. Deckt nun eine Duschhaube ( Drogeriemarkt ) darüber und lasst euren teig bei Zimmertemperatur ca. 120 Minuten gehen.
In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 240 °C Ober/Unterhitze.
Diese Zeitangabe kann sich ändern, je nach Temperatur und ob ihr Hefe zusetzt oder nicht. Ihr seht es an der Oberfläche des Teiges, ob das Brot backfertig ist. Der weiche Teig ist gut aufgegangen und blubbert fast ein wenig 🙂
Gebt nun die Form in das untere Dtittel des Backofens und backt euer Brot 15 Minuten bei 240 °C an. Dann stellt ihr die Temperatur runter auf 210 °C und backt das Brot fertig in ca. 35-40 Minuten.
Backzeit: 240 °C….15 Minuten
210 °C…35-40 Minuten
Nehmt nun das Brot aus dem Backofen und aus der Form und lasst es auf einem Gitter komplett auskühlen. Das ist bei diesem Brot besonders wichtig, da es eine sehr feuchte Krume besitzt, die sich sonst sehr schlecht schneiden lässt.
Allerdings hält sich das Brot gerade wegen der hohen Feuchtigkeit sehr lange frisch und es schmeckt hervorragend. Mein Mann hat eine Woche an diesem Brot gegessen und es war immer noch so feucht, wie am Anfang. Das müsst ihr mal ausprobieren und berichtet mir dann doch sehr gerne von euren Erfahrungen, eure Birgit.
Sieht toll aus!
LikeLiked by 1 person
Dankeschön, liebe Grüsse Birgit
LikeLike