Ein kleines Brot musste gebacken werden und ich habe mir etwas Besonderes ausgedacht. Ich wusste nicht, ob es funktioniert oder schmeckt. Aber das Ergebnis ist traumhaft lecker, locker, weich…Ich habe neben dem Schüttwasser einfach noch körnigen Frischkäse in den Teig gegeben.
Zutaten ( 1 Brotstange ):
180 g lauwarmes Wasser
5 g brauner Zucker
15 g frische Hefe
150 g Dinkelmehl 630
150 g Weizenmehl 1050
150 g Dinkelvollkornmehl
8 g Salz
8 g Backmalz
120 g körniger Frischkäse
25 g weiche Butter
Zum Bestreuen:
verschiedene Saaten ( ich: Sesam hell, Sesam schwarz, Leinsamen geschrotet )
Ihr gebt das lauwarme Wasser, den Zucker und die Hefe in eine Rührschüssel und verrührt alles gut. Lasst dieses nun 10 Minuten ruhen. Gebt anschliessend die restlichen Zutaten dazu und verknetet alles zu einem glatten Teig, der sich vom Schüsselboden löst, bei mir waren das ca. 7 Minuten. Deckt nun die Schüssel ab und lasst den Teig 60 Minuten ruhen.
Gebt den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knetet ihn noch einmal durch. Nun drückt ihr ihn flach und schlagt ihn einmal nach unten auf die Kante, drückt diese mit dem Handballen fest. Drückt den Teig ein weiteres Mal flach und schlagt die obere Hälfte wieder runter auf die Kante und drückt diese fest.
Nun drückt ihr den Teig ein letztes Mal flach und schlagt von oben bis zur Mitte, drückt die Kante fest und schlagt wiederum von oben bis unten und drückt die Kante gut fest mit dem Handballen. Das klingt vielleicht ein wenig kompliziert, ich habe aber versucht, das in Fotos festzuhalten, vielleicht könnt ihr es ja da erkennen ).
Legt die Teigrolle auf die Nahtseite. Besprüht sie nun rundherum mit Wasser. Streut nun auf die Rolle und drumherum die Saaten eurer Wahl und wälzt die feuchte Rolle darin. Legt sie anschliessend auf ein mit Backpapier belegtes Blech , die Nahtseite nach unten. Bedeckt die Rolle mit einer Frischhaltefolie ganz locker und legt ein Tuch darüber. Lasst die Teigrolle nun noch einmal 40 Minuten gehen.
In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 220 °C Ober/Unterhitze.
Nun schneidet ihr noch ein Muster hinein und besprüht das den Teigling nocheinmal und gebt das Blech in die Mitte des Backofens ( natürlich ohne Tuch und Frischhaltefolie;)). Backt dort euer Brot in ca. 25 -27 Minuten fertig, bis es goldbraun gebacken ist und sich beim Klopfen auf den Brotboden hohl anhört.
Nehmt es anschliessend aus dem Backofen und lasst das Brot auf einem Gitter auskühlen. Ihr werdet belohnt mit einem weichen, wattigen, feuchten, leckeren Brot. Experiment geglückt, würde ich sagen.
Wie gefällt es euch? Wenn ihr es nachbackt, freue ich mich über euer Feedback, eure Birgit.
Heute ausprobiert.
Da ich Baguettes und HüttenKäse liebe hab ich das natürlich direkt ausprobiert.
Wirklich sehr lecker. Außerdem äußerst einfach und schnell gebacken.
Auch bei den Zwergen wieder super angekommen.
LG patrizia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Patrizia für dein Feedback, ich finde auch, es sollte auch so schöne einfache, schnelle Rezepte geben. Denn ab und zu möchte man auch spontan sein. Es freut mich, dass auch deine Kinder es essen. Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Heute direkt noch mal gebacken!!! Diesmal weizen statt dinkelvollkorn und 300g Kartoffeln dazu.
Sehr sehr lecker!!!!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hört sich ja sehr lecker an, Kartoffeln sind immer toll im Brot. Vielen Dank. Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt mir