Heute musste auf die Schnelle etwas Süsses her, mein Rhabarberkuchen war alle und ohne meinen süssen Nachtisch geht gar nichts. Ausserdem ist mein Sohn gerade auf Besuch und naja, da backt Mama dann eben schnell was. Quark-Ölteig ist schnell gemacht und er braucht auch keine Wartezeit, also schnell im Ofen und auf dem Tisch. Allerdings schmeckt auch dieser Teig am besten frisch , genauso wie ein Hefeteig. Allerdings kann man ja die Küchlein am nächsten Tag auch noch einmal kurz im Backofen anwärmen, dann schmecken sie wie frisch gebacken.
Zutaten ( 12 Küchlein ):
Teig:
250 g Quark, 20 %-igen
1 Ei
70 g brauner Zucker
120 g geschmacksneutrales Öl
1 Prise Salz
450 g Weizenmehl 405
1 Pk Backpulver
Abrieb 1 Zitrone
Füllung:
100 g Quark, 20 %-igen
100 g Ricotta
1 Ei
20 g Speisestärke
20 g brauner Zucker
Abrieb 1/2 Zitrone
12 grosse Erdbeeren
ein wenig Erdbeermarmelade zum Bestreichen der Erdbeeren nach dem Backen
40 g zerlassene Butter zum Bestreichen der Küchlein
Ihr gebt die Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel und verknetet diese zu einem Teig, den ihr auf bemehlter Arbeitsfläche noch mit den Händen glatt knetet und zu einer Kugel formt.
Diese rollt ihr dann aus und schneidet sie in 24 ( ca. 1 cm breit) Streifen. Wenn ihr den teig sehr gross ausgerollt habt, dann halbiert ihr die Streifen in der Mitte noch einmal, damit sie nicht zu lang werden ( auf den Fotos seht ihr es einigermassen, hoffe ich )
Jeweils 2 Streifen legt ihr zusammen und verzwirbelt sie miteinander, formt sie zu einem Ring und drückt die Enden zusammen. Legt sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
Heizt nun den Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze.
Verrührt nun die Zutaten für die Füllung und gebt in jeden Teigkreis 1 El der Füllung hinein. Diese belegt ihr nun noch mit den Erdbeeren, die ich in Scheiben geschnitten habe.
Gebt das Blech nun in die Mitte des Backofens und backt eure Küchlein in ca. 22 Minuten fertig. Nehmt das Blech aus dem Ofen und bestreicht die Ränder mit der zerlassenen Butter und die Erdbeeren mit der Marmelade.
Bestreut nun die fertigen Küchlein mit Puderzucker und geniesst sie am besten ganz frisch. Am nächsten Tag einfach noch einmal kurz in den Backofen und dann ofenwarm geniessen.
Ich hoffe, euch gefällt diese Rezept, eure Birgit.
Diese Küchlein sehen aber wirklich sehr lecker aus! Wie es scheint, auch relativ einfach zu machen. Also genau richtig für mich 😉 Ich habe mir das Rezept gespeichert!
Danke für diese tolle Inspiration! 😉
Lieben Gruß, Emmi
LikeGefällt 1 Person
Liebe Emmi, vielen Dank, ja es ist wirklich recht einfach zu machen. Und frisch schmecken sie köstlich ☺️Liebe Grüße Birgit
LikeGefällt 1 Person