Ich habe meinen Slowcooker mal wieder gefordert und ein Schweinegulasch mit Pilzen zubereitet. Während des Garprozesses hat es schon ganz toll geduftet, ein Gulasch ohne Fertigtüte…ist eigentlich ganz einfach, dieses ganze Tütenzeug braucht man zum Kochen nun wirklich nicht, denn wenn man die gängigsten Gewürze im Haus hat, schmeckt es einfach noch um Welten besser.Das Einzige, was ein Gulasch braucht, ist Zeit…egal ob im Topf zubereitet oder im Slowcooker. Und das beste daran ist, man kann Gulasch super vorbereiten, denn nach dem Wiederaufwärmen schmeckt er noch besser…
Zutaten ( 4 Personen):
600 g Zwiebeln, schälen und klein hacken
180 g Karotten, gewürfelt
1 Tl Butterschmalz
1 El Olivenöl
1 kg Schweinegulasch
1 Tl Butterschmalz
1 El Olivenöl
400 g Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten
200 g Fleischbrühe
3 El Tomatenmark
1 Tl Kümmel
2 Tl Majoran
4 Tl Paprikapulver, edelsüss
1/4 Tl Chili
250 ml Bier
Salz, Pfeffer
100g Schmand oder saure Sahne, ein bisschen glatt gerührt
Ihr erhitzt in einer grossen Pfanne 1 Tl Butterschmalz und 1 El Öl, gebt die Zwiebeln und die Karotten dazu und schwitzt alles gründlich an, dabei sollten die Zwiebeln aber nicht braun werden.
Gebt diese nun in den Slowcooker.
Gebt nun wieder das Butterschmalz und das Öl in die Pfanne und bratet das Fleisch in 2 Portionen goldbraun an, gebt auch dieses in den Slowcooker.
In den Bratensatz gebt ihr die Fleischbrühe, die Gewürze und das Tomatenmark, lasst alles aufkochen und gebt die Flüssigkeit in den Slowcooker.
Gebt nun die Pilze hinein, schüttet das Bier dazu, gebt schon ein wenig Salz und Pfeffer hinein und rührt alles gut durch.Setzt nun den Deckel drauf und schaltet den Slowcooker an.
Stufe High….. 1 Stunde
Stufe Low…….3 1/2 Stunden
Stufe High……1 1/2 Stunden ( weil mein Fleisch noch nicht zart genug war, ansonsten 1 1/2 Stunde Low )
Dann müsste das Fleisch schön zart gegart sein und die Flüssigkeit ein wenig eingedickt. Wenn ihr euren Gulasch nun essen möchtet, gebt den 1/2 Becher Schmand dazu und rührt ihn gut unter. Dann serviert ihr euren Gulasch mit Salzkartoffeln, Klössen oder Nudeln, ganz wie ihr es mögt.
Ich habe mein Gulasch nun aber abkühlen lassen,habe es in einen Topf umgefüllt, es dann für 2 Tage in den Kühlschrank gestellt, um es dann noch einmal aufzuwärmen ( ca. 1 Stunde bei mittlerer Temperatur Köcheln lassen, dann ist es schön durchgewärmt ), dann erst den Schmand unterzurühren und zu essen.
Also ein Rezept, was man gut vorbereiten kann, es dann noch besser schmeckt, weil es noch ein wenig durchziehen konnte.
Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen inspirieren, eure Birgit.
Lecker, ich mag ja solche Soul-Food-Gerichte wahnsinnig gern, einen Slowcooker habe ich hier auch rumstehen, danke für das schöne Rezept!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, sehr gerne. Hab meinen noch nicht zu lange. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Schaut gut aus ….🙂 ich habe noch nie Fertigtüten verwendet um ein Gulasch zu zubereiten..😅 dein Gulasch ist für mich allerdings typisch deutsch hat mit dem richtigen nicht wirklich was zu tun und zwar Karotten und Champions gehören in kein Gulasch jedenfalls bei uns in Österreich das heißt natürlich nicht das es nicht schmeckt…..😄
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 😙 Meine Mama hat früher immer solche Tüten benutzt, das wollte ich nicht mehr. Und du hast vollkommen recht…Karotten und Pilze gehören in kein klassisches Gulasch…ich habe auf meinem Blog auch noch ein richtiges Gulasch, welches ohne diese zubereitet wird…ganz klassisch, und es schmeckt köstlich. Die Variante im Slowcooker ist nur eine Variation, würde sie jetzt aber auch nicht typisch deutsch nennen. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Liebe Birgit auch du hast im Grunde genommen recht weil es wirklich vollkommen egal ist die Hauptsache das Gericht schmeckt es gibt eigentlich kein falsch und richtigen…
LikeGefällt 1 Person
Hi, ist das Rezept für einen 3,5 Liter oder 6,5 Liter Topf?
Danke und frohes Kochen
LikeGefällt 1 Person
Hallo, das Rezept ist für einen 3,5 Liter Topf. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Supi Danke. Wird am WE gleich in Angriff genommen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne. Das freut mich sehr. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Super!. Wir am WE gleich in Angriff genommen. 🙂 Danke
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne. Liebe Grüße Birgit
LikeLike