Schwedische Zimtschnecken…Kanelbullar

Draussen wirds deutlich ungemütlicher und ich bekomme Lust auf Zimtschnecken. Ich glaube, das geht wahrscheinlich vielen von Euch auch so, denn Zimtschnecken oder auch nur der Geruch von warmer Butter mit Zimt/Zucker erhellt das Gemüt. Das ist Soulfood pur und das braucht man ja gelegentlich mal, stimmts ?

Und um euch auch dieses Soulfood zu gönnen bekommt, ihr nun das Rezept dieser schwedischen Zimtschnecken mit viel Hagelzucker obendrauf  und einer Menge Kardamom im Teig.

Zimtschnecken (6)

Schwedische Zimtschnecken

Schwedische Zimtschnecken

Zutaten ( 10 Schnecken ):

Hefeteig:

  80 g Butter

250 g Milch

500 g Weizenmehl 550

  50 g Zucker

  21 g frische Hefe

  1 Pr  Salz

  1       Ei ( Grösse M )

  1       Eigelb ( Grösse M )

  12     Kardamomkapseln ( Alternativ 1 Tl gemahlener Kardamom )

Füllung:

120 g weiche Butter

 90 g brauner Zucker

  2 El Zimt ( wenn möglich Ceylonzimt )

Rührt die Butter cremig, gebt den Zucker und den Zimt dazu und rührt alles sorgfältig unter. Stellt die Füllung bis zum Verbrauch beiseite.

Zimtschnecken (3)

Ausserdem:

   1   Eigelb

   1 Tl Milch

Hagelzucker zum Bestreuen

Für den Hefeteig gebt ihr die Butter in einen Topf und lasst diese schmelzen, gebt nun die kalte Milch hinzu, nehmt den Topf von der Hitze und lasst dies lauwarm abkühlen.

Die Kardamomkapseln stosst ihr in einem Mörser kurz an, so lassen sich diese leichter öffnen, wir brauchen nämlich nur die Samen daraus. Diese puhlt ihr heraus und mörsert sie fein ( Alternativ könnt ihr auch gemahlenen Kardamom nehmen ).

Nun gebt ihr in eure Rührschüssel das Mehl, Zucker, den gemörserten Kardamom, Ei und Eigelb, Hefe, Salz und die lauwarme Milch/Butter. Verknetet das Ganze in ca. 7 Minuten zu einem glatten, noch recht weichen Teig. Gebt diesen auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knetet ihn zu einer glatten Kugel, die ihr wieder in die Schüssel gebt, mit einem Geschirrtuch abdeckt und bei Zimmertemperatur ca. 60 Minuten aufs Doppelte aufgehen lasst.

Zimtschnecken (10)

Fettet eine Auflaufform gut ein.

Wenn euer Teig aufgegangen ist, gebt diesen wieder auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche, knetet ihn noch einmal durch und dann rollt ihr diesen aus zu einem Rechteck von ca. 40 x 35 cm.

Verteilt nun auf der Platte die Füllung gleichmässig bis fast zum Rand ( 1/2 cm Platz kann bleiben ).

Zimtschnecken (4)

Rollt den Teig nun von der langen Seite her aus, klappt an den kurzen Seiten den Rand 1 cm um, so bleibt die Füllung drin. Rollt bis kurz vor Ende, nun zieht ihr den verbleibenden Teig über die Rolle, rollt diese auf die Nachtstelle.

Zum Schneiden nehmt am Besten ein gezacktes Messer, schneidet nun 10 etwa gleich grosse Rollen und verteilt diese in der gefetteten Auflaufform. Deckt diese mit einem Geschirrtuch ab und lasst die Schnecken noch einmal 30 Minuten ruhen.

Zimtschnecken

In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 190 °C Ober/Unterhitze.

Verrührt das Eigelb mit der Milch, stellt den Hagelzucker bereit.

Pinselt nun das Eigelb auf die Schnecken, streut grosszügig Hagelzucker drauf und stellt die Form in die Mitte des Backofens. Backt eure Schnecken nun fertig in ca. 22-24 Minuten.

Zimtschnecken (11)Zimtschnecken (7)

Nehmt die Form aus dem Ofen und lasst die Schnecken nun mindestens lauwarm abkühlen, so kann die herausgelaufene Butter wieder von den Zimtschnecken aufgesaugt werden.

Na, wie hört sich das für euch an ? Liebt ihr Zimt auch so sehr? Und das Ganze mit Butter und Zucker und Hefeteig vereint, das ist der Himmel auf Erden. Nun los, backt die Schwedischen Zimtschnecken schnell nach und überzeugt euch selbst.

Versuchts mal, falls ihr sie noch nie gebacken habt und erzählt mir doch, wie sie euch geschmeckt haben.

Viel Spass beim Geniessen, eure Birgit.

2 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: