Buttermilch-Brioche mit Zimt, Soulfood nicht nur in der kalten Jahreszeit

Heute habe ich wieder ein tolles Hefegebäck für euch, eine leckere, saftige, buttrige Brioche mit einer leckeren, nicht zu zimtigen Füllung. Nun gut, Brioche ist immer schön buttrig, das macht sie ja aus, aber genau so sollte sie auch sein. Wie immer schmeckt dieses Hefegebäck frisch am Allerbesten, aber auch am nächsten Tag ist sie noch gut zu essen, ist schön saftig.

Und weil diese leckere Buttermilch-Brioche auch perfekt zum aktuellen Blogevent bei Zorra vom Kochtopf und Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum passt mit dem Thema “ Hygge & Cozy, Comfortfood für den Herbst“, gibst das Rezept heute für euch.

Eine Bitte habe ich an euch…vernachlässigt bitte die Gänseblümchen ;). Das Rezept entstand schon vor einiger Zeit und wartete nun solange geduldig darauf, endlich veröffentlicht zu werden. Manche Dinge brauchen eben ein wenig mehr Zeit.

Buttermilch-Brioche mit Zimt

Das Besondere dieser Buttermilch-Brioche mit Zimt hier ist das Mehlkochstück, das mit in den Teig kommt und die Buttermilch. Vielleicht probiert ihr sie ja mal aus, dann freue ich mich sehr über euer Feedback.

Brioche (7)

Zutaten ( 24-er Springform ):

Mehlkochstück ( muss auf Zimmertemperatur abkühlen ):

100 g Milch

  25 g Weizenmehl 550

Gebt beides in einen Topf, verrührt das Ganze miteinander und lasst es bei mittlerer Hitze aufkochen und eindicken wie einen Pudding. Füllt das Mehlkochstück in eine flache Schale, deckt es auf der Oberfläche mit einer Frischhaltefolie ab und lasst diese nun auf Zimmertemperatur abkühlen. Wichtig: erst abkühlen lassen vor der Weiterverarbeitung!

Brioche

Hauptteig:

150 g sehr weiche Butter

   3     Eier ( GR. M )

  25 g Zucker

   5 g  Salz

500 g Weizenmehl 550

Mehlkochstück von oben ( Zimmertemperatur )

125 g lauwarme Buttermilch

  21 g frische Hefe

Füllung:

  60 g weiche Butter

  40 g brauner Zucker

  1 Tl  Zimt

Die Zutaten für die Füllung verrührt ihr in einer kleinen Schüssel und stellt sie bis zum Verbrauch beiseite.

Ausserdem:

  1  Eigelb mit 1 El Milch verquirlt

Hagelzucker zum Bestreuen 

Fettet eine Form gut mit Butter ein.

In eine separate Schüssel gebt ihr die weiche Butter, die Eier, den Zucker und das Salz und verquirlt alles gut miteinander.

In der lauwarmen Buttermilch löst ihr die Hefe auf.

Brioche (9)

In die Rührschüssel gebt ihr das Mehl, das Mehlkochstück, die lauwarme Buttermilch mit der  Hefe. Hierzu gebt ihr nun die vorher verquirlten Zutaten, nun verknetet ihr alles zu einem weichen, glatten, geschmeidigen Teig in etwa 12 Minuten, der Teig braucht hier auch wirklich so lange, also seid geduldig.

Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig nun bei Zimmertemperatur 90 Minuten gehen, er sollte sich mindestens verdoppeln.

Brioche (8)

Gebt den Teig anschliessend auf eine bemehlte Arbeitsfläche, faltet ihn einmal von allen Seiten zur Mitte und teilt ihn anschliessend in 8 Teile. Diese schleift ihr rund, deckt sie ab und lasst sie 10 Minuten ruhen.

Brioche (12)

Rollt nun jeden Teigling oval aus ( ca. 25 cm ), bestreicht die Oberfläche mit der Butter/Zucker7Zimt-Mischung ( diese sollte für alle 8 reichen ). Rollt den Teig zur Rolle auf,

Brioche (14)

…klappt oben und unter jeweils zur Mitte, dreht den Teigling um und schleift ihn abermals ein wenig rund. Nun legt ihr ihn in die gefettete Form.

Brioche (10)

Das Ganze macht ihr nun mit allen Teiglingen, gebt sie dicht an dicht in die Form. Deckt diese ab und lasst sie nun bei Zimmertemperatur 45 Minuten gehen.

In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.

Brioche (11)Brioche (15)

Bestreicht nun die Oberfläche mit der Eigelb/Milchmischung und streut Hagelzucker auf die Oberfläche.

Gebt nun die Form in das untere Drittel des Backofens und backt die Brioche fertig in ca. 33-40 Minuten. Um ganz sicher zu gehen, macht bitte die Stäbchenprobe in der Mitte der Brioche, wenn nichts mehr hängen bleibt, dann ist sie durchgebacken. 

Brioche (2)Brioche (5)Brioche (3)Banner für Blog-Event CXCI - Hygge & Cozy – Comfortfood für den Herbst

Nehmt sie heraus und lasst sie in der Form lauwarm abkühlen, bevor ihr sie heraus holt, sie ist sehr weich und empfindlich.

Na, gefällt euch diese leckere, lockere Buttermilch-Brioche mit Zimt ? Dann backt sie doch gerne mal nach und macht euch einen gemütlichen Tag. Dankeschön liebe Zorra und liebe Kathrina für dieses supertolle Thema, ich freue mich schon auf alle leckeren Rezepte, die hier zusammenkommen werden.

Nun geniesst sie am Besten ganz frisch und lasst es euch schmecken, eure Birgit.

 

7 Kommentare

  1. kuechentraumundpurzelbaum sagt:

    Ach, bei der aktuellen Wetterlage sind bei uns im Rasen tatsächlich noch einige Gänseblümchen zu finden. Aber die spielen hier ja nicht die Hauptrolle. Deine Brioche sieht unfassbar gut aus und bei Zimt bin ich eh direkt dabei. Vielen Dank für das tolle Rezept.

    Gefällt 1 Person

  2. Pingback: Blog-Event CXCI – Hygge & Cozy – 29 Comfortfood-Rezepte für den Herbst – 1x umrühren bitte aka kochtopf

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: