Rührkuchen mit Äpfeln und Mandel-Kokosdecke

Lust auf Kuchen ? Wenn ich das meinen Mann frage, dann bekomme ich immer ein “ JA“…wie siehts bei euch aus ? Bei uns isst mein Mann den meisten Kuchen, er nimmt sich jeden Tag sein Stückchen mit zur Arbeit, welches er dann nach dem Mittag als Dessert isst. Ich friere gerne auch mal ein paar Stückchen ein, falls ich mal keine Zeit ( und Lust…ja auch das gibts hier mal ) habe, welchen zu backen.

Dann gingst wiederum auch Tage und Wochen, da mag ich gerne alle 2 Tage was backen. Aber der Tiefkühlschrank ist auch meist gut gefüllt…dann nimmt mein Mann einfach den ganzen Kuchen mit zur Arbeit. Hab ich ein Glück, oder 😉 ?

Apfelkuchen (2)

Zutaten ( 28-er Springform ):

Rührteig:

200 g Sahne

  60 g Zucker

  20 g Vanillezucker

   3      Eier

 1 Pr    Salz

250 g Weizenmehl 405

  50 g Speisestärke

  12 g  Backpulver

Zum Belegen:

ca. 600 g ( gerne auch mehr ) Äpfel, geschält, Kerngehäuse entfernt und in 2 cm Spalten geschnitten

Saft 1/2 Zitrone…mit den Apfelspalten mischen vor dem Belegen

   20 g  brauner Zucker zum Bestreuen

Belag :

160 g Butter

100 g gehobelte Mandeln

  70 g Kokosraspel

  30 g brauner Zucker

   50 g Milch

Fettet eine 28-er Springform gut ein.

Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.

Für den Rührteig gebt ihr Sahne, Zucker, Vanillezucker, Eier und Salz in eine Schüssel und verrührt alles gut miteinander.

Mischt das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver miteinander, siebt alles und rührt es vorsichtig und nicht zu lange unter die Schaummasse.

Apfelkuchen (13)

Gebt den Teig in die gefettete Form und streicht ihn glatt. Darauf verteilt ihr nun die vorbereiteten Äpfel…nicht zu sparsam. Bestreut die Äpfel mit ein wenig braunem Zucker.

  • Gebt die Form nun in die Mitte des Backofens und backt den Kuchen 15 Minuten vor, bevor anschließend der Belag drauf kommt.

Apfelkuchen (11)

Für den Belag gebt ihr die Butter in eine Pfanne und lasst diese schmelzen. 

Röstet darin kurz die Mandeln und die Kokosraspel an, bevor der Zucker und die Milch dazu kommen. Lasst das Ganze nun aufkochen und 2 Minuten leicht köcheln.

Apfelkuchen (12)

  • Nehmt den vorgebackenen Kuchen aus dem Ofen und verteilt die Mandel-Kokosmasse nun vorsichtig auf den Äpfeln, backt den Kuchen weiter und fertig in ca. 30 Minuten. Deckt die letzten 10 Minuten die Oberfläche mit einer Alufolie ab, da sie sonst zu stark bräunt.

Backzeit: 15 Minuten zum Vorbacken der Äpfel, danach ca. 30 Minuten zum fertig Backen mit der Mandel-Kokosdecke.

ApfelkuchenApfelkuchen (6)

Nehmt ihn heraus und lasst ihn in der Form auskühlen. Die Knusperdecke krümelt ein wenig beim Schneiden, was aber dem Geschmack nichts abtut.

Viel Spass beim Backen, eure Birgit.

 

8 Kommentare

  1. FEL!X sagt:

    Habe mich auf eine Rührteig-Variante (nämlich mit Sahne) gefreut – aber der Teig war nach dem Backen käsig und sehr kompakt, obwohl durchgebacken und obwohl mit relativ viel Backpulver.
    Beim zweiten Versuch habe ich den Sahne-Rührteig ohne Äpfel vorgebacken, diese erst später mit dem Belag daraufgegeben – leider mit dem selben, enttäuschenden Resultat.
    Gleichwohl liess es mir keine Ruhe, habe den Kuchen zum dritten Mal mit einem ganz einfachen Rührteig (Butter, Zucker, Eier, Mehl) samt Äpfeln von Anfang an gebacken (Belag später daraufgegeben), und siehe da: luftig aufgegangen und fein.
    Am Belag ist nichts auszusetzen, der ist wirklich sehr lecker.
    Aber den Sahne-Rührteig werde ich nicht noch einmal für den Mülleimer backen…

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Felix, oh weh, das tut mir echt leid. Ich kann dich sehr gut verstehen, was auch immer da schief gelaufen ist, ich kann es mir nicht erklären. Wie du bei mir auf den Fotos sehen kannst, ist meine Teig locker und luftig gewesen nach dem Backen. Das Einzige Manko waren bei mir die zu wenigen Äpfel im Teig.
      Oft hat man bei Rührteig das Problem, wenn man das Mehl zu kräftig und zu lange unterrührt, dass der Kuchen dann leider speckig und fester wird. Aber ich kann die das in deinem Fall hier leider nicht sagen, ob es daran lag. Aber ich danke dir trotz alledem für dein Feedback und hoffe, du vergibst mir, dass dir der Kuchen leider nicht gelungen ist. Liebe Grüsse Birgit

      Like

      • FEL!X sagt:

        Liebe Brigit, danke für deine Antwort!
        Ich kann es mir auch nicht erklären. Das Mehl mischte ich löffelweise bei, wie ich es auch beim «normalen» Rührteig immer mache.
        Den leckeren Belag werde ich weiterhin «einsetzen»!
        Mit besten Grüssen aus Fernost, Felix

        Like

        • Hallo Felix, ich schau mir das Rezept auf jeden Fall noch einmal genauer an, wenn ich die Zeit finde. Also wundere dich nicht, wenn ich es dann erst einmal wieder vom Blog nehme. Meine Rezepte sollen absolut gelingsicher sein und das scheint ja hier dann nicht der Fall zu sein. Sehr eigenartig, du bist ja richtig vorgegangen. Ich danke dir für dein Feedback. Liebe Grüsse Birgit

          Like

  2. Helga sagt:

    Hallo Birgit,
    heute habe ich Dein Rezept Rührkuchen mit Äpfeln und Mandel-Kokosdecke nachgebacken. Meine Familie und ich sind alle begeistert von diesem leckeren Apfelkuchen.
    Ich freue mich bereits darauf, noch viele weitere Rezepte von Deiner wunderbaren Website auszuprobieren.
    Liebe Grüße
    Helga

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Helga,
      vielen lieben Dank für dein tolles Feedback. Darüber freue ich mich sehr. Da ja auch schon eine andere Meinung zu diesem Kuchen kam, habe ich selber an meinem Rezept gezweifelt, umso mehr danke ich dir für dein Feedback und freue mich auf Weitere, wenn du etwas ausprobiert hast. Liebe Grüsse Birgit

      Like

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: