Heute habe ich ein mediterran angehauchtes Rezept für euch, welches ich auf Instagram im Rahmen einer Aktion des Dk-Verlages vorgestellt habe. Auch wenn die Kombination erstmal ungewöhnlich erscheint, passt das doch super zusammen und ergab ein wirklich köstliches Essen für uns. Also immer mal wieder was Neues probieren erweitert den Horizont und die Geschmacksnerven freuen sich.
Die Blumenkohlcreme kann hier super vorbereitet werden und dann später wieder erwärmt werden. Die Mengen dafür habe ich wein wenig für mich angepasst, da ich gerne den gesamten Blumenkohl verarbeiten wollte und so keine Reste bleiben. Die Gnocchi brauchen ein wenig mehr Aufmerksamkeit und sollte, wenn möglich, frisch zubereitet werden.
Zutaten ( 4 Portionen ):
Blumenkohlcreme:
1 Blumenkohl ( ca. 900 g ), in kleine Röschen zerteilt
40 g Butter
25 g Speckwürfel ( Original: Lardo )
2 Knoblauchzehen, geschält
450 g Milch
Salz, Pfeffer
150 g Ziegenfrischkäse ( Original: Schaffrischkäse )
Gebt die Butter in einen grösseren Topf und zerlasst diese, gebt die Speckwürfel und den ganzen Knoblauch hinzu und bratet diese leicht an, bevor ihr das Ganze mit der Milch ablöscht.
Gebt nun die Blumenkohlröschen hinein, salzt und pfeffert das Ganze ein wenig, legt den Deckel drauf und lasst alles so lange garen, bis der Blumenkohl weich ist. Gebt anschliessen den Ziegenfrischkäse hinzu und püriert das Ganze, bis ihr eine feine, cremige Masse habt. Schmeckt nun alles noch einmal gut ab.
Stellt den Topf beiseite, lasst es ruhig abkühle und erhitzt die Creme später einfach wieder.
Brotbrösel:
1 1/2 El Olivenöl
50 g Semmelbrösel
2 El frisch geriebener Pecorino
Salz, Pfeffer
Erhitzt das Olivenöl in einer Pfanne, bratet darin die Semmelbrösel goldbraun an und rührt ganz zum Schluss den Pecorino unter. Schmeckt die Brösel mit Salz und Pfeffer ab.Füllt alles in eine Schale und lasst das Ganze bis zum Verbrauch abkühlen.
Gnocchi ( Topini ):
350 g mehlig kochende Kartoffeln mit Schale gar kochen und schälen
1 Ei
ca. 60 g Weizenmehl 405
Salz
Zum Servieren:
Olivenöl
Drückt die geschälten Kartoffeln noch heiss durch eine Kartoffelpresse, lasst sie so kurz ausdampfen.
Gebt nun Salz, Ei und das Mehl hinzu und vermengt alles gut miteinander, ohne zu sehr zu kneten.
Wenn der Teig noch zu weich und klebrig ist, gebt noch ein wenig Mehl hinzu. Lasst die Teigkugel nun 10 Minuten ruhen.
Gebt den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche, teilt diesen in 2 Teile, die ihr zu lange Rollen formen von ca. 1,5 cm Durchmesser, schneidet ca. 1,5 cm Stücke ab und formt Kugeln, die ihr mit dem Daumen eindrückt und dann auf ein bemehltes Tuch legt.
Bringt einen grösseren Topf mit gut gesalzenem Wasser zum Kochen, gebt die Gnocchi ( Topini ) hinein und lasst sie bei leicht siedendem Wasser garen. Wenn sie fertig sind, steigen sie an die Oberfläche.
Nehmt sie mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und lasst sie abtropfen. Legt sie , wenn es geht, nicht übereinander, da sie gerne zusammen kleben. Ihr könnt sie auch in einer extra Pfanne noch einmal in zerlassener Butter schwenken.
Zum Servieren gebt ihr ein Bett von der warmen Blumenkohlcreme auf euren Teller, verteilt darüber einige Gnocchi und verteilt darüber von den Brotbröseln. Beträufelt das Ganze nun noch mit einem guten Olivenöl und lasst es euch schmecken.
Ich bin gespannt, wie euch diese Leckerei schmeckt. Die Brotbrösel, das Pangrattato, ist was typisch toskanisches…oder auch italienisches, altes Brot wurde nicht weggeschmissen und so noch verarbeitet. Es schmeckt übrigens köstlich, kann auch noch mit Knoblauch verfeinert werden, anstatt des Pecorinos… und dient als Parmesan-Ersatz. Probiert das mal aus, eine tolle Variante.
Viel Spass beim Nachkochen und Geniessen, Eure Birgit.
Nachgekocht aus “ Toskana in meiner Küche “ von Cettina Vicencino aus dem Dk-Verlag.