Brot im Topf, einfach backen mit Sauerteig…Eine Rezension

Werbung/ Rezension

Heute stelle ich euch wieder ein Buch vor mit einem Thema, was mir ja sehr liegt. „Brot im Topf, einfach backen mit Sauerteig…Schritt für Schritt zum perfekten Brot “ von Ilona Chovancova erschien im Frühjahr 2021 im Dorling-Kindersley Verlag München.

Ein Buch, welches ich unbedingt haben wollte…Warum ? Weil ich gerne Brote im Topf backe, gerne auch mal mit Sauerteig backe. Allerdings nutze ich trotzdem immer noch ein wenig frische Hefe zusätzlich, da ich damit zeitlich ein wenig unabhängiger bin und die Rezepte so besser in den Alltag integriert werden können.

Das Buch verspricht uns, das Einmaleins des Sauerteigbrotbackens im Topf zu erlernen. Klassische Rezepte mit Weizenmehl, Roggenmehl, Dinkelmehl und auch kreativere Ideen mit Nüssen, Gemüse ua. finden sich hier im Repertoire. Step by Step Anleitungen zur Herstellung des Sauerteigstarters ( Anstellgut ) veranschaulichen gerade Anfängern, was zu welcher Zeit passieren sollte und wie es auszusehen hat.  Viele Rezepte mit unterschiedlichen Zutaten versprechen Backerfolge für Hobbybäcker und für Einsteiger.

Rezension (2)

Die Autorin:

Ilona Chovancova kam vor 30 Jahren aus Tschechin nach Paris und arbeitete dort als Grafikerin. Das  Interesse an Kreativität,  an Fotografie und der Leidenschaft zum Kochen hat sie dazu gebracht, Kochbücher zu verfassen.

Rezension (3)

Der Aufbau des Buches:

Inhalt / Warum Brot selbst backen / Rezepte / Register

Brot backen ist was Besonderes und gewinnt immer mehr Freunde. Brot backen hat fast schon was Meditatives. Für Sauerteigbrot muss anfangs ein Sauerteigstarter, das Anstellgut, hergestellt werden, der anschliessend regelmässig gefüttert werden muss, damit dieser seine Triebkraft behält.

  • Gerätschaften…eine Aufstellung der benötigten Utensilien inklusive Fotos
  • Sauerteig…Herstellung Step by Step inklusive Fotos, Aufbewahrung Anstellgut und Pflege
  • Zutatenauflisting…glutenhaltige und glutunfreie Mehle
  • Schritte der Brotherstellung
  • Erklärung einzelner Teilschritte inklusive Fotos

Rezepte:

Klassische Brote: zB. Anfängerbrot / Einkornmischbrot / Dunkles Weizenmischbrot

Aromatische Brote: zB: Bierbrot mit Kümmel / Cidrebrot mit Äpfeln

Brote mit Gemüse: zB: Rohes Kartoffelbrot / Kürbis-Nussbrot / Selleriebrot mit Kardamom

Fantasie-Brote: zB: Mischbrot mit Trockenfrüchten und Walnüssen / Dinkelmischbrot mit Miso und Sesamöl /       Kastanienbrot mit Schokolade

Sauerteigverarbeitung: zB: Überraschungsbrot / Orangenkuchen mit Dinkelmehl / Gefüllte Buchteln

Hinter jedem Kapitel gibts auch zahlreiche Rezepte für Aufstriche.

Im Anschluss sind alle Rezepte noch einmal aufgelistet nach Kategorien und einmal nach dem Alphabet.

Die Rezepte sind übersichtlich gegliedert nach Sauerteig, Teigherstellung, Wirken und Teigruhe, Einschneiden und Backen. Die Zutatenliste ist unterteilt nach den einzelnen Schritten. Die Fotos zeigen das Endergebnis.

Die Zeit der Zubereitung, des Backens, der Teigruhe ist extra angegeben zur Übersicht, sowie das Gewicht des Brotes nach dem Backen.

Mein Fazit:

Die Vielfalt der Rezepte ist fantastisch. Die Anleitung ( Step by Step, bebildert ) versprechen Gelingsicherheit.

Ich bin nicht unerfahren in Sachen Brot backen, lerne aber immer gerne dazu und freue mich über Inspiration, die mir dieses Buch auf jeden Fall gibt.

Beim Backen einiger Rezepte bin ich allerdings am Zweifeln gewesen…an mir und meinen Erfahrungen oder an den Rezepten im Buch. Meine nachgebackenen Brote waren eine Katastrophe, obwohl ich mich genau an das Rezept gehalten habe. Auch mein Anstellgut ist schön ein paar Jahre alt, also schon triebfähig und kein so junger Hüpfer, den ich erst angesetzt habe ( denn dann kann es schon sein, dass der Trieb nicht ausreicht für das Brot ). Meine Brote wurden fest und blieben kompakt.

Ein Anfänger hätte vermutlich aufgegeben. Gerade weil frisch angestelltes Anstellgut nicht so triebfähig ist, sollte man dieses dazu sagen und Alternativen schaffen.

Dann habe ich was verändert, die Gare des Teiges über Nacht im Kühlschrank hat dann dem Teig gut getan. Dieses ist zwar im Buch auch beschrieben, tritt aber irgendwie in den Hintergrund, da es als Alternative angegeben ist. Aber nun wurden die Brote so, wie sie werden sollten. Und das Beste daran, man ist flexibler mit dem Teig und muss nicht ewig warten , bis der Teig bereit ist für den Backofen. Also eigentlich auch anfängertauglicher, denn die Bestimmung, wann der Teig bereit ist zum Backen, ist für Neulinge gar nicht so einfach bei reinen Sauerteigbroten.

Für blutige Anfänger des Sauerteigbrotbackens ist die gesamte Einleitung des Buches toll und die Erklärungen…allerdings finde ich die Rezepte alles Andere als gelingsicher, denn vieles hängt wirklich vom Zustand des Anstellgutes ab. 

Alles in Allem ein tolles Buch mit tollen Rezepten für Hobbybäcker, die schon eine gewisse Ahnung von der Materie haben und nicht so schnell aufgeben. 

Ich werde die Rezept sicher Nachbacken, aber mir auch die Freiheit nehmen, ab und zu ein Krümelten Hefe einzubauen, um die Rezepte für mich noch alltagstauglicher zu gestalten.

Ich danke dem DK-Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplars. Die Rezension spiegelt meine Meinung wider und wurde in keinster Weise vom Jemandem beeinflusst.

Ilona Chovancova
Brot im Topf

Einfach backen mit Sauerteig, Schritt für Schritt zum perfekten Brot

ISBN 978-3-8310-4145-9
160 Seiten, 195×260 cm
Mit 175 farbigen Fotos
€ 16,95 ( D ) / € 17,50 ( A )

Coverbild Brot im Topf von Ilona Chovancova, 9783831041459

Hier gibts einen Einblick ins Buch direkt beim DK-Verlag

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: