Schnelle, einfache Rezepte lieben wir ja fast alle. Heute habe ich eines mit frischen Brombeeren aus dem Garten. Mit Joghurt und Öl im Teig wird er schön locker und bleibt lange frisch. Probiert ihn mal, schmeckt natürlich auch mit anderen Früchtchen. Der Kuchen wird in der 26-er Springform sehr hoch, also perfekt für Liebhaber von viel Boden. Wenn ihr ihn in einer grösseren Form oder einem halben Backblech backt, dann habt ihr weniger Boden und braucht dann allerdings mehr Früchte für den Belag.
Auch ich mag es eigentlich lieber, wenn er Boden nicht zu hoch ist, allerdings ist dieser schön locker, da empfinde ich das nicht als störend.
Zutaten ( 26-er Springform ):
4 Eier
120 g Zucker
Abrieb 1/2 Zitrone
300 g Weizenmehl 405
150 g Speisestärke
1 Pk Backpulver
1 Pr Salz
300 g Joghurt, natur, 10 % Fett
250 ml Pflanzenöl ( Raps/ Sonnenblume )
400 g Brombeeren ( oder nach Bedarf auch mehr )
Legt den Boden einer 26-er Springform mit einem Backpapier aus.
Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze vor.
Gebt die Eier, den Zucker und den Zitronenabrieb in eine Schüssel und schlagt dieses schaumig auf.
Gebt nun den Joghurt und das Öl langsam hinzu und rührt dieses sorgfältig unter den Teig.
Mischt das Weizenmehl, die Speisestärke, das Backpulver und das Salz miteinander, siebt alles einmal durch und hebt die trockenen Zutaten nur noch solange unter den Teig, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind. Hier bitte nicht zu lange rühren.
Verteilt den Teig nun in der vorbereiteten Springform.
Darauf verteilt ihr nun die gesamten Brombeeren.
Gebt die Form in die Mitte des Backofens und backt euren Kuchen fertig in ca. 50-53 Minuten. Deckt gegen Ende ein Backpapier auf die Oberfläche , damit der Kuchen von oben nicht zu dunkel wird.
Macht bitte auch die Stäbchenprobe, denn jeder Backofen backt anders. Es darf an einem zB. Zahnstocher kein Teig hängen bleiben, ansonsten braucht der Kuchen noch im Backofen eine wenig Zeit.
Nehmt ihn anschliessend aus dem Ofen und lasst ihn auf einem Gitter komplett auskühlen, entfernt die Springform und bestreut den Kuchen vor dem Servieren gerne noch mit Puderzucker.
Nun lasst euch den Kuchen schmecken, eure Birgit.
Sicher könnte man aus diesem Teig auch Obst-Muffins backen, oder? Auf jeden Fall schon mal DANKE fürs Rezept + Grüße aus Ostfriesland. Margot
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, liebe Margot, da kann man ganz sicher auch Muffins von Backen, vielen Dank. liebe Grüße Birgit.
LikeLike
Prima … und danke für die Antwort! Ich backe + koche seit Corona regelmäßig per Videokonferenz, da wir sehr weit voneinander entfernt wohnen. Dein Rezept werden wir „in Angriff“ nehmen 🙂 Liebe Grüße!
LikeLike
Es muss heißen: „Ich backe + koche seit Corona mit meinem Enkel regelmäßig per Videokonferenz, da wir sehr weit voneinander entfernt wohnen …“
LikeGefällt 1 Person
Liebe Margot, das ist ne tolle Sache, man muss ja einfach erfinderisch sein und per Video besser als gar nicht zusammen sein. Habt viel Spaß dabei. liebe Grüße Birgit
LikeLike