Ich liebe alles an Irland, auch das Essen. Beim letzten Mal probierte ich überall, wo ich war, eine Seafood-Chowder, einen Fischeintopf, der wirklich überall anders schmeckt und auch zubereitet wurde. Meinen Favoriten habe ich gefunden, in Dublin, in unserem Lieblings-Pub. Da stimmte alles an diesem irischen Fischeintopf. Heute bin ich gerade wieder voller Erinnerungen und so wurde es Zeit, mich auch einmal an einen Seafoos-Chowder zu wagen.Schwer ist die Zubereitung nicht, allerdings fehlen hier bei uns in Deutschland einige Zutaten, wie der geräucherte Schellfisch.
So habe ich nun meine eigene Variante gekocht, in der auch die Miesmuscheln fehlten, da ich gerade keine bekommen habe. Geschmeckt hat es uns wunderbar, und somit teile ich gerne auch dieses Rezept mit euch…Seafood-Chowder auf meine Art.
Zutaten ( 4 Portionen):
20 g Butter
1 El Olivenöl
125 g Speckwürfel
180 g Zwiebeln, fein gehackt
1 Zweig Thymian, die Blätter abgezupft
450 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
100 g Karotte, klein gewürfelt
1 l Fischbrühe
2 Lorbeerblätter
200 g Sahne
600 g gemischter fester Fisch, gewürfelt ( weiss und rot…Kabeljau, Wildlachsfilet, Lachsfilet )
Salz, Pfeffer
1/2 Bd glatte Petersilie, gehackt
Gebt die Butter, das Olivenöl, eine Prise Salz und den Speck in einen Topf und dünstet alle zusammen an, die Zwiebeln sollen aber keine Farbe bekommen.
Gebt anschliessend den Thymian, die Kartoffeln und die Karotten hinein und dünstet sie 2 Minuten mit an.
Giesst nun die Fischbrühe an und gebt die Lorbeerblätter hinzu, bringt alles bei leicht geöffnetem Deckel zu Kochen und lasst es 20 Minuten köcheln, die Kartoffeln sollten auf jeden Fall gar sein.
Giesst die Sahne an, würzt nun mit Salz und Pfeffer.
Gebt nun vorsichtig die Fischwürfel in den Topf, rührt nun nicht mehr viel um, damit der Fisch nicht verrührt wird. Deckt den Deckel drauf und lasst ihn nun noch einige Minuten bei geringer Hitze ziehen.
Gebt zum Schluss die gehackte Petersilie hinzu und verrührt sie vorsichtig.
Serviert den Fischeintopf nun heiss und gerne mit einer Scheibe Brot. In Irland wird Sodabread und Butter dazu gereicht.
Nun hoffe ich, dass euch dieses Seafood-Chowder auf meine Art schmeckt. Es fehlt natürlich der spezielle Fisch, aber ich finde, sie schmeckt hervorragend auch auf diese Art.
Viel Spass beim Nachkochen und geniessen, Eure Birgit.
Das liest sich gut. Das Rezept ist auf meinem Merkzettel. Allerdings muß ich dazu noch frischen Fisch einkaufen. Danke Dir.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Super, das freut mich. Genau, frischer, alternativ gefrorener Fisch sollte schon sein, da kann man auch variabel sein, Hauptsache Festkleidung. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Danke Dir.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person